Zurück zur Übersicht

NORDMETALL

Der Arbeitgeberverband NORDMETALL ist der Zusammenschluss von 250 Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und im nordwestlichen Niedersachsen. Sie sind das „Herz der Wirtschaft“: Unternehmen aus Maschinenbau, Anlagenbau, Flugzeugbau, Schiffbau und Automobilbau, aus Elektrotechnik und Medizintechnik, Metallerzeugung und Metallverarbeitung, in denen insgesamt 130.000 Menschen arbeiten.

Für diese Unternehmen ist NORDMETALL Schutzschild, Lotse, Türöffner und Kontaktbörse.

NORDMETALL ist Dienstleister. Unsere Kernkompetenz liegt in der Gestaltung und Optimierung von Arbeitsbeziehungen und Arbeitsbedingungen – durch Abschluss von Tarifverträgen auf verbandlicher oder betrieblicher Ebene und Beratung und Hilfestellung bei ihrer Anwendung. Außerdem beraten und unterstützen wir unsere Mitglieder in allen arbeitsrechtlichen, sozialrechtlichen und betriebsverfassungsrechtlichen Fragen sowie der Arbeitswissenschaft und Betriebswirtschaft. Darüber hinaus bieten wir Programme zur Berufsorientierung, Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung.

In unserer Geschäftsstelle in Wilhelmshaven beraten die dortigen Mitarbeiter:innen die NORDMETALL-Unternehmen vor Ort in allen arbeits- und sozialrechtlichen Bereichen. Die darüber hinaus gehende Beratung in tariflichen, arbeitswissenschaftlichen und sonstigen Bereichen erfolgt über die NORDMETALL-Hauptgeschäftsstelle in Hamburg.

NORDMETALL ist Interessenvertreter. Wir setzen uns für die Interessen der Metall- und Elektroindustrie – gegenüber den Gewerkschaften, der Politik, der Verwaltung und den Medien ein. Dabei orientieren wir uns an diesen politischen Leitplanken.

Weitere Informationen zu uns finden Sie auf unserer Website.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage …

Weiterlesen

„Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“

NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …

Weiterlesen

Wirtschaftskrise: Vier von zehn norddeutschen M+E-Betrieben beklagen f...

„39 Prozent der norddeutschen Metall- und Elektrobetriebe klagen über fehlende Aufträge, im nordwestlichen Niedersachsen sind es sogar 45 Prozent. Damit fällt die Auslastung auf das drittniedrigste Niveau seit 18 Jahren. …

Weiterlesen

Stillstand führt zu Abstieg

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2024 Niedersachsen rutscht im Bildungsmonitor 2024 im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Rang von Platz sieben auf Platz acht ab. „Der mittlere Platz unter allen …

Weiterlesen

Start in die Tarifrunde der M+E-Industrie: „Den Standort stärken st...

Der Arbeitgeberverband NORDMETALL hat die Forderung der IG Metall Küste nach sieben Prozent mehr Lohn entschieden zurückgewiesen. „Massive Einkommenssteigerungen, wie die IG Metall sie fordert, sind angesichts der größten deutschen …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im August: Arbeitgeber schlagen Alarm: Verfestigung der A...

Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie schlägt Alarm: „Die unverändert schlechte Konjunkturlage schlägt jetzt auch auf den Arbeitsmarkt durch“, mahnt der Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, Dr. Nico Fickinger. …

Weiterlesen

Zum Newsroom