Zurück zur Übersicht

POSITION 2022: Wissing bekräftigt Stärkung der Häfen durch nationale Hafenstrategie

Vertreter:innen der Jade Wirtschaftsregion haben am Mittwochabend POSITION bezogen und sind anlässlich des 10-jährigen Bestehens des JadeWeserPorts mit dem Bundesverkehrsminister Volker Wissing und dem niedersächsischen Umweltminister Olaf Lies in den Dialog getreten.

Wissing forderte auf der Diskussisonsveranstaltung POSITION eine engere Zusammenarbeit der deutschen Seehäfen. Die Häfen bilden die Grundlage für Deutschland als Exportnation. In einer zukünftigen Hafenstrategie, die Bestandteil des aktuellen Koalitionsvertrag ist, sollen daher die Stärken der Hafenstandorte eingebracht werden, die zwar im privatwirtschaftlichen Wettbewerb stehen, aber gemeinsam gegen die internationale Konkurrenz bestehen müssen. “Es geht etwa darum, die Häfen zu Knotenpunkten der Energiewende zu entwickeln, Ausbildung und Beschäftigung zukunftsfähig zu gestalten und Chancen der Digitalisierung noch besser zu nutzen. Auch der niedersächsische Umweltminister Olaf Lies bestätigte, dass nur gemeinsam die deutschen Häfen leistungsfähiger gegenüber der europäischen Häfen seien. “Wir sind doch nicht im Wettbewerb Hamburg gegen Wilhelmshaven, Wilhelmshaven gegen Bremerhaven, sondern wir müssen doch die gemeinsame Stärke entwickeln.”

Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe, Daniel Hosseus sagte, dass es bei einer nationalen Hafenstrategie nicht nur darum gehen könne, den aktuellen Status Quo zu halten, vielmehr müsse diese einen ehrgeizigen Anspruch haben, um die Marktanteile auszubauen. Dazu forderte er, spätestens bis zur nächsten nationalen maritimen Konferenz 2023 sollte die Strategie in seinen Grundzügen stehen.

Auf dem Podium wurde zudem die Bedeutung der gesamten Region mit seinem JadeWeserPort als ENERGY-HUB und LOGISTIC-HUB thematisiert. Tom Nietiedt, AWV-Präsident, freut sich darüber, dass sich mit dem ENERGY-HUB 27 Unternehmen zusammengeschlossen haben, die eng beieinander stehen und so als Treiber für die Region gute Chancen haben, um dauerhaft mit der Regierung in Gesprächen zu bleiben.

Zu Beginn gab Michael Blach, der Vorsitzende der Gruppengeschäftsführung EUROGATE, einen kurzen Abriss über die Entwicklung des JadeWeserPorts. Trotz der anfänglichen Startschwierigkeiten, die geprägt waren durch die Wirtschaftskrise 2008, habe er immer an den langfristigen Erfolg und die Vorteile des Tiefwasserhafens geglaubt. Nun will er gemeinsam mit Hapag-Lloyd das Terminal weiterentwickeln. Doch auch hier gäbe es aktuell noch Gegenwind durch das Projekt der Küstenautobahn A20. Laut Blach, ist die Investition aber notwendig und ein wichtiger Baustein für den norddeutschen Wirtschaftsstandort. Oberbürgermeister Carsten Feist betonte in seiner Begrüßung noch einmal die Rolle der Region im aktuellen Transformationsprozess. Gleichzeitig forderte er von der Bundes- und Landesregierung als Gegenleistung eine regionale Wertschöpfung, von der die Jadewirtschaftsregion auch partizipiere.

Der JadeWeserPort ist ein Juwel und ein Projekt von internationaler Bedeutung, darüber waren sich alle Podiumsteilnehmer einig. Um das volle Potenzial des Tiefwasserhafens ausschöpfen zu können, bedarf es aber einer nationalen Hafenstrategie mit Ehrgeiz sowie eine funktionierende Verkehrs- und Kommunikationsinfrastruktur, so das Fazit des Abends. Der Bundesverkehrsminister versprach dazu seine Unterstützung beim Ausbau der Häfen zu modernen und leistungsfähigen Energiekontenpunkten sowie eine Klärung der finanziellen Fragen.

Das überregionale Presseecho:

Süddeutsche Zeitung

Frankfurter Allgemeine Zeitung

hamburg.de

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom