Zurück zur Übersicht

POWER BY ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven

Parlamentarischer Netzwerkabend in Brüssel

Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unab­hängiger zu machen.

Zur Deckung des deutschen und europäischen Energiebedarfs muss eine flexible und sichere Energieversorgung in den wichtigsten europäischen Industriezentren aufrechterhalten werden. Deutschland wird – beispielsweise mit Blick in die Nationale Wasserstoffstrategie – auch in Zukunft ein wichtiger Energieimporteur bleiben müssen, die lokale Produktion von grünem Wasserstoff allein kann den künftigen Bedarf nicht decken.

Seit Mitte 2021 wird in der Region der Projektverbund „ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven“ (ENERGY HUB) aufgebaut. In diesem engagieren sich Industrie- und Wirtschaftspartner mit Transformationsprojekten, welche schnellstmöglich direkt oder indirekt bzw. über Synergieeffekte zu einer treibhausgasneutralen Gesellschaft und Wirtschaft in Deutschland und in der Region beitragen.

Das LNG-Terminal Wilhelmshaven trägt im ersten Schritt zur Versorgungssicherheit Deutschlands bei. Es wird aber nicht nur bei einem LNG-Terminal bleiben – die Jade-Weser-Region hat durch seine infrastrukturellen und geologischen Rahmenbedingungen enormes Potenzial zur Drehscheibe Europas für klimaneutrale und klimafreundliche Energien zu werden und Wilhelmshaven hat dafür die besten Voraussetzungen: den einzigen Tiefwasser­hafen in Deutschland, den Anschluss an das Wasserstoff-Fernleitungsnetz und vorhandene Kavernenspeicher. Der Port of Wilhelmshaven richtet sich entsprechend strategisch als Import-HUB aus.

Hier planen die Unternehmen allein mit dem Horizont bis 2030 Projekte in der Größenordnung von bis zu 5 Mrd. EUR, für die teilweise erst noch die richtigen wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen.
Die aktuellen Entwicklungen des ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven möchten wir nun im Rahmen eines Parlamentarischen Netzwerkabends am 19. September 2023 in Brüssel präsentieren.

Veranstaltungsort

Vertretung des Landes Niedersachsen bei der Europäischen Union
Rue Montoyer 61, 1000 Bruxelles, Belgien

Programm

ab 18 UhrEinlass | Registration | Netzwerken am Buffet
19:15 UhrGrußwort Matthias Wunderling-Weilbier,
Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und
Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung
Grußwort Tom Nietiedt,
Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade e.V.
19:30 UhrVorstellung ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven
19:50 UhrShort-Cut-Panel Wasserstoffbeschaffung/-import
Mechthild Wörsdorfer, European Commission, Deputy Director-General
Coordination of the Just and Green Energy Transition
Jorgo Chatzimarkakis, CEO of Hydrogen Europe
20:10 UhrShort-Cut-Panel CO2-Strategie
Viola Rocher, Leiterin Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. in Brüssel
Jens Geier, MdEP,S&D, Deutschland; Gas-Wasserstoffpaket im EP

Anmeldung

Sie haben Ihren persönlichen Anmeldelink zur Veranstaltung per Mail erhalten. Die Einladung ist nicht übertragbar.
Sollten Sie Interesse an dem Parlamentarischen Netzwerkabend haben, aber keine Einladung erhalten haben, wenden Sie sich bitte an die Geschäftsstelle.

Berlin 09-05.2023 Foto: © Yorck Maecke Veranstaltung in der Landesvertretungen von Niedersachsen beim Bund in Berlin, des ENERGY HUB Wilhelmshaven.

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom