Zurück zur Übersicht

Pressespiegel: Das war der 1. Parlamentarische Abend in Berlin

Jade-Region präsentiert ihre Stärken in Berlin

ARBEITGEBER- UND WIRTSCHAFTSVERBAND – 1. Parlamentarischer Abend mit einem Diplomat aus Katar und einem Soldaten aus Jever

“Der Jade-Wirtschaftsraum mit dem Oberzentrum Wilhelmshaven sowie den Landkreisen Friesland, Wittmund und Wesermarsch ist eine „starke Wirtschaftsregion“. Aber das weiß nicht jeder. Schon gar nicht im fernen Berlin. Woran es fehlt, so Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD), ist Werbung für die Region. Den „ersten Aufschlag“ dafür machte am Dienstagabend der

Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband (AWV) Jade mit dem 1. Parlamentarischen Abend der Jade-Wirtschaftsregion in der Bundeshauptstadt. AWV-Präsident Tom Nietiedt begrüßte dazu in der Niedersächsischen Landesvertretung im Parlamentsviertel rund 110 Gäste – darunter viele AWV-Mitglieder sowie Interessierte aus Wirtschaft, Verbänden und Politik (darunter allein vier Oberbürgermeister-Kandidaten aus Wilhelmshaven).

Großes Interesse löste ein Diplomat aus dem Emirat Katar aus, der vom Rednerpult gute Argumente für Wilhelmshaven als besten Standort für ein Flüssigerdgas-Terminal mit in seine Botschaft nehmen konnte. Als Vertreter des Verteidigungsministeriums besuchte Flottillenadmiral Christoph Müller-Meinhard den Empfang. Der Jeveraner war bis vor wenigen Monaten Kommandeur der Einsatzflottille 2 in Wilhelmshaven.

Präsident Nietiedt, die Abgeordneten Möller und Grotelüschen sowie Minister Lies unterstrichen in ihren Ansprachen die Stärken des Jade-Wirtschaftsraumes, dem „Tor für und zur Welt“, so Lies. Luftfahrtindustrie, Fahrzeugbau, Chemie- und Petrochemie, Energiedrehscheibe, Tiefwasserhafen, Tourismus, Bundeswehr, Hochschule, tolle Kulturangebote und, und, und.

Besonders unterstrich der Umweltminister die Vorzüge des Energiestandortes mit zwei Kraftwerken, Ölimport, Kavernen, Pipeline- und Gasnetzanbindungen, jeder Menge Windstrom und den besten Voraussetzungen für ein Flüssigerdgas (LNG)-Terminal sowie den Einstieg in die Wasserstofftechnologie („power to gas“).”

Wilhelmshavener Zeitung (27.09.2018) – Autor: Gerd Abeldt

 

Selbstbewusster Auftritt in Berlin

WIRTSCHAFT – AWV verbucht ersten Parlamentarischer Abend der Jade-Region in Berlin als Erfolg

“Erstmals präsentierte sich die Jade-Region als zusammenhängenden Wirtschaftsraum auf bundespolitischer Ebene: Der erste Parlamentarische Abend der Region gestern Abend in der Ständigen Vertretung Niedersachsens in der Bundeshauptstadt war ein großes Fest mit mehr als 120 Gästen und ein Erfolg für die gesamte Region, die sich hier erstmals seit 1988 auf Bundesebene präsentierte.

Neben vielen bundespolitischen Größen und wirtschaftlichen Funktionsträgern aus dem In- und Ausland bis hin zu Gästen der Botschaft von Katar waren die Spitzen der nordwestlichen Wirtschaft sowie Vertreter aus Verbänden, Politik und Verwaltung dabei.

In Ihrem Grußwort legte MdB Siemtje Möller (SPD), Schirmherrin der Veranstaltung, Gewicht auf die große Bedeutung Wilhelmshavens als Bundeswehrstandort. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies sagte in seinem Grußwort, als Tor zur Welt sei der Jade-Weser-Port auf dem Weg zu weltpolitischer Bedeutung – als Energiedrehscheibe, die die Region durch die Kraftwerkslandschaft und die Windenergie darstelle, sei sie seiner Ansicht nach darüber hinaus der perfekte Standort für ein geplantes Flüssigerdgas-Terminal (LNG) – auch wegen der Pipeline-Anbindung bis ins Ruhrgebiet und weiteren Standortvorteilen wie den Kavernenspeicherplätzen in Etzel. Auch für den Schiffbau vor Ort könnten LNG-Speicher als Treibstoff der Zukunft hohe Bedeutung gewinnen. In diesem Zusammenhang dankte er den anwesenden offiziellen Besuchern aus Katar, deren Interesse am LNG-Standort Wilhelmshaven man nur gutheißen könne.”

Jeversches Wochenblatt (26.09.2018)

 

Wirtschaft will beim Wandel mitreden

PARLAMENTARISCHER ABEND – Unternehmen drängen in Jade-Bay-Entwicklungsgesellschaft

“Der AWV trat als Veranstalter des Abends auf, neben den Landkreisen Wesermarsch, Wittmund, Friesland und der Stadt Wilhelmshaven beteiligten sich viele regionale Verbände und Unternehmen als Partner, Sponsoren und Mitveranstalter an der Premierenveranstaltung des AWV in Berlin.

Der Aufschwung des Jade-Weser-Ports, möglicherweise Deutschlands erstes Flüssiggasterminal in Wilhelmshaven, ständig steigende Tourismuszahlen, der große Bundeswehrstandort in Wilhelmshaven, jede Menge erfolgreiche mittelständische Unternehmen – AWV-Präsident Nietiedt präsentierte die Jade-Region in Berlin nicht nur als „Energiedrehscheibe“, sondern insgesamt als Region mit hoher Wirtschaftskraft und Lebensqualität. Das werde auch in Zukunft so bleiben, selbst wenn die Zeiten mal nicht so rosig seien. „Je kälter der Wind, der uns entgegenbläst, desto angespornter sind wir.“

Während Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (Sande/Kreis Friesland) sich klar für Wilhelmshaven als Standort für Deutschlands erstes Flüssiggas-Terminal aussprach, legte die SPD-Bundestagsabgeordnete Siemtje Möller (Wahlkreis Friesland/ Wilhelmshaven/Wittmund) in ihrem Grußwort Gewicht auf das hohe Potenzial Wilhelmshavens als Bundeswehrstandort: Mehr als 10 000 Arbeitsplätze seien in der Region von der Bundeswehr unmittelbar oder mittelbar bestimmt. Und durch die so genannte „Anschlussverwendung“ ausscheidender Soldaten stehe den Unternehmen der Jade-Region ein Pool hervorragend ausgebildeter Fachkräfte zur Verfügung.

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Astrid Grotelüschen (Oldenburg-Land, Wesermarsch und Delmenhorst) rückte den Mittelstand in den Blickpunkt und nannte die Entbürokratisierung sowie schnellere Entscheidungen bei Strukturprojekten als drängendste Herausforderungen. Nur so könne der Aufwärtstrend in der Region fortgesetzt werden.”

Nordwestzeitung – Der Gemeinnützige (27.09.2018) / Autor: Lars Laue

Foto : Yorck Maecke

Gruppenbild mit Damen: Von diesen Politikern wurde Klartext geredet.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom