Zurück zur Übersicht

Pressespiegel: Konjunkturumfrage – Arbeitsmarkt

Fachkräftemangel bremst Wirtschaft aus

WARUM UNTERNEHMEN GUT BERATEN SIND, IHRE EIGENEN MITARBEITER ZU QUALIFIZIEREN

Jever – Noch brummt die Konjunktur. Die Arbeitslosenquote ist vergleichsweise niedrig. Hunderte von Arbeitsplätzen sind unbesetzt. Vor allem Fachkräfte und Experten werden von der Wirtschaft händeringend gesucht. Viele Unternehmen würden gern weitere Arbeitsplätze schaffen. Das sind einige Ergebnisse der „Konjunkturumfrage Frühjahr 2019“, die in Jever Thema war.

Konkret ging es dabei gestern um die Auswertung der Arbeitsmarktdaten. Henning Wessels und Jasper Strauß vom Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade (AWV) stellten zusammen mit den Leitern der Jobcenter Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund das Zahlenwerk vor. Die Jobcenter gelten als wichtige Partner der Wirtschaft (Zufriedenheitsgrad 85 Prozent) bei der Aufgabe, neue Arbeitskräfte zu mobilisieren. Wie Andreas Bruns (Friesland) sagte, hätten allerdings über 60 bis 70 Prozent der Jobcenter-Kunden keine abgeschlossene Berufsausbildung. Klassische Ausbildungsgänge bis hin zum Berufsabschluss seien da häufig schwierig, auch weil sich Erwachsenen nicht immer der Sinn der Anstrengungen erschließt und das Lernen im Umfeld junger Leute in einer Berufsschulklasse nicht jedermanns Sache sei

„Die Arbeitgeber merken, dass sie sich bewegen müssen“, sagte AWV-Hauptgeschäftsführer Jasper Strauß. Teilzeit-Angebote, Heimarbeitsplätze, höhere Löhne etwa im Pflegebereich oder in der Gastronomie – aber die neuen Angebote müssten auch praktikabel und am Markt refinanzierbar sein. Häufig fehle es an der Kinderbetreuung oder an der Buslinie zum neuen Arbeitsplatz.

Wilhelmshavener Zeitung, (08.03.2019)

Auf der Suche nach Arbeitskräften

Viele Jobcenter-Kunden haben leider keinen Berufs- oder Schulabschluss

Jever – Noch bei der Präsentation der Frühjahrs-Konjunkturumfrage vor einer Woche hatte AWV-Präsident Tom Nietiedt davon gesprochen, dass der Fachkräftemangel im Jade-Wirtschaftsraum rund einen halben Prozentpunkt Wachstum kostet (wir berichteten). Wie die Umfrage des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands (AWV) Jade sowie der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel, des Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und der Kreishandwerkerschaft Leer-Wittmund ergab, sind diese Zahlen nicht aus der Luft gegriffen. Demnach gaben 54,5 Prozent der 169 teilnehmenden Firmen an, der Fachkräftemangel beeinträchtige ihre Entwicklung – im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von zehn Prozentpunkten.

Insgesamt melden die Unternehmen 335 unbesetzte Arbeitsplätze. Zwar liegen nur 20 Prozent dieser freien Jobs im Bereich der Hilfstätigkeiten. Wegen der Arbeitskräftenachfrage steigen laut Thomas Hein jedoch die Berufschancen für jene Menschen, die „viele Jahre für den Arbeitsmarkt nicht interessant“ waren, das heißt, für die Bezieher von Arbeitslosengeld 2, auch „Hartz IV“ genannt.

Grundsätzlich freut sich der Leiter des Jobcenters Wilhelmshaven über die hohe Zahl der geplanten Arbeitsplätze (285), die die befragten Unternehmen in der Jadestadt schaffen wollen. „Was am Hafen passiert, das spüren wir jetzt unmittelbar“, so Hein, der das Ziel verfolgt, „zielgerichtet für die Branchen und Betriebe zu qualifizieren“. Aber, so der Behördenleiter gestern bei der Präsentation der Umfrageergebnisse: Viele der Jobcenter-Kunden „bringen wenig mit“. Im Klartext: 72 Prozent der Klienten haben keinen Berufs-, viele nicht einmal einen Schulabschluss.

Große Hoffnungen setzten die Jobcenter und der AWV auf das neue Teilhabechancengesetz, das seit dem 1. Januar 2019 neue Fördermöglichkeiten für Langzeitarbeitslose bietet. Thomas Hein bezeichnete das Gesetz als „ein Segen, um über einen langen Zeitraum aktiv zu werden“. Um die Chancen auf eine dauerhafte Beschäftigung zu steigern, geben die Jobcenter in den ersten beiden Jahren (von insgesamt möglichen fünf Jahren Förderzeitraum) Lohnzuschüsse in Höhe von 100 Prozent.

Der AWV-Hauptgeschäftsführer weiß: Um Langzeitarbeitslose zur Aufnahme einer Berufstätigkeit zu bewegen, müsse sich die Wirtschaft auf „vernünftige Tarifabschlüsse“ zubewegen. Gleichzeitig gab er jedoch zu bedenken, dass Lohnerhöhungen meist auch Preissteigerungen bedeuten.

 Jeversches Wochenblatt, Jörg Stutz (08.03.2019)

dia1

Aktuelle News.

Verjährung von Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …

Weiterlesen

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …

Weiterlesen

Sie sind gefragt: Diesjährige Befragung der AWV-Mitgliedsunternehmen

Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …

Weiterlesen

Azubi-Wettbewerb „TeamWerke“

„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …

Weiterlesen

In den Osterferien Berufe und Unternehmen kennenlernen

Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …

Weiterlesen

Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse

Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …

Weiterlesen

Kulturelles Kleinod auf Schloss Gödens

Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …

Weiterlesen

Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen

Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …

Weiterlesen

Zum Newsroom