Zurück zur Übersicht

Pressespiegel: NordWestBahn Krisengipfel

Druck auf NordWestBahn steigt

Kommunen und Wirtschaft wollen Zugausfälle nicht mehr hinnehmen

WILHELMSHAVEN. Das Maß ist voll. Wirtschaft und Kommunen in Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund sind es leid, die Unzuverlässigkeit der NordWestBahn (NWB) bei der Organisation des schienengebundenen Nahverkehrs hinzunehmen. Unterstützt von Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) kündigten Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist, Frieslands Landrat Sven Ambrosy und der Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbandes Jade (AWV), Tom Nietiedt, gestern Konsequenzen für den Fall an, dass die NWB bis Ende des ersten Quartals 2020 ihren Mangel an Triebwagenführern nicht in den Griff bekommt.

Die Lage sei „absolut unbefriedigend“. Immer wieder fallen auf den Bahnstrecken Oldenburg-Wilhelmshaven und Sande-Esens kurzfristig Verbindungen aus – und zwar deutlich häufiger als in anderen NWB-Regionen. „Das muss sofort enden“, forderten Feist und Ambrosy. Unter den unzuverlässigen Verbindungen würden Touristen, Berufspendler und Arbeitgeber bis hin zur Bundeswehr massiv leiden.

Wilhelmshavener Zeitung 12.12.2019 von Gerd Abeldt

 

Krisengipfel rügt die Nordwest-Bahn

SCHIENENVERKEHR – Region Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund fordert Kurswechsel

Die Wirtschaftsvertreter Nietiedt und Strauß verwiesen darauf, dass die Nordwest-Bahn ihre Kosten nicht solide geplant habe, um den Zuschlag für den lukrativen Auftrag zu bekommen. Nietiedt: „Hier ist die Unzuverlässigkeit zum Geschäftsprinzip geworden.“

Sollte es der Nordwest-Bahn nicht gelingen, innerhalb der nächsten Monate einen Kurswechsel vorzunehmen und die mehrfach gegebenen Zusagen auch einzuhalten, drohen nachhaltige Folgen. So könnte es beispielsweise sein, dass die Muttergesellschaft Transdev von künftigen Ausschreibungen ausgeschlossen werde, weil sie keine Zuverlässigkeit ihrer Angebote garantieren könne. Da die bisher ausgesprochenen finanziellen Strafen offenbar nicht ausreichten, müsse dann eben über die Höchststrafe nachgedacht werden, erklärten die Vertreter der Region.

Neben der unzuverlässigen Versorgung durch die Nordwest-Bahn sieht man in der Region Friesland/Wilhelmshaven/Wittmund aber auch die mangelhafte Anbindung an den Fernverkehr der Deutschen Bahn als kritisch an. Lies und seine Gesprächspartner forderten nachdrücklich, dass nach der von der Bahn versprochenen Elektrifizierung der Strecke Oldenburg-Wilhelmshaven eine IC-Anbindung an Wilhelmshaven nötig sei.

NordWestZeitung 13.12.2019 von Jürgen Westerhoff

 

Nach Kritik an Nordwestbahn: Verträge stehen auf der Kippe

Wilhelmshaven (dpa/lni) – Nach massiven Problemen beim Zugverkehr zwischen Oldenburg und Wilhelmshaven bekommt die Nordwestbahn Druck aus der Region. Ohne schnelle Verbesserungen im Bahnbetrieb stünden die Verträge mit dem Unternehmen auf der Kippe, hieß es am Mittwoch in Wilhelmshaven bei einem Krisengipfel. Daran hatten Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies (SPD) und Kommunalvertreter teilgenommen. Sie erwarten bis Ende März deutliche Verbesserungen und drohen sonst mit einer zweiten Abmahnung an den Konzern Transdev.

Die Kritik an der Nordwestbahn häuft sich seit zwei Jahren nach Verspätungen und Zugausfällen. Fehlendes Personal hatte auch für Probleme auf anderen Strecken des Unternehmens geführt, die Linien zwischen Wilhelmshaven und Osnabrück sowie zwischen Bremen und Oldenburg betreibt. Nach einem Protest von Bürgermeistern und Landräten hatte der Betreiber Besserung gelobt. Erst im September hatte auch die Bremer Landesregierung bei einem Krisengespräch mit der Nordwestbahn Verbesserungen gefordert. Besonders schlecht war die Lage der Regio-S-Bahn nach Bremen-Nord.

Die Welt (Online) 11.12.2019

 

Bahn rollt nicht – jetzt reicht’s

KRISENGIPFEL – Verträge mit Nordwestbahn stehen auf der Kippe – Zugausfälle: Das Maß ist voll

Minister Lies, Frieslands Landrat Sven Ambrosy, Wilhelmshavens Oberbürgermeister Carsten Feist und Tom Nietiedt, Präsident des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbands Jade, wollen die häufigen Zugausfälle und unzuverlässige Ersatzverkehre nicht länger akzeptieren.

Die drei Kernforderungen dieses Bahngipfels: Die Nordwestbahn soll endlich für einen verlässlichen Schienennahverkehr sorgen und damit ihre Zusagen einhalten. Andernfalls müsse die Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) als Auftraggeberin alle rechtlichen Möglichkeiten — bis hin zum Entzug des Auftrags — ergreifen.

Zudem müsse die Bahninfrastruktur so schnell wie möglich ausgebaut und die Region in den Deutschland-Takt eingebunden werden. Die Landkreise Wittmund und Friesland sowie die Stadt Wilhelmshaven wollen mit einem eigenen Fachgutachten beweisen, „dass wir in diesen Takt passen“. Im ersten Schritt ist jetzt allerdings die Nordwestbahn gefordert, ausreichend Lokführer auszubilden und die Regionallinien zuverlässig zu bedienen.

Jeversches Wochenblatt 13.12.2019 von Klaus-Dieter Heimann

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom