Zurück zur Übersicht

Probleme mit Google Analytics – und die Alternative von etracker

Hintergrund
Für viele Kunden werten wir seit etlichen Jahren die Besuche auf Websites und Shops mit Google Analytics aus. Ein an sich hervorragendes Werkzeug um Erkenntnisse und praktischen Nutzen im Onlinemarketing zu gewinnen.
Schon immer war allen Nutzern bewusst, dass dabei eine ganze Menge an Daten als Preis für die kostenlose Nutzung an das amerikanische Unternehmen übermittelt werden. Daher haben sich auch Firmen bewusst gegen diese Möglichkeit der Auswertung entschieden und auf Alternativen wie beispielsweise Matomo gesetzt.


Nun wird es eng
Die Datenschutzbemühungen der EU seit mindestens 2018 haben zu immer strengeren Vorgaben bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten geführt. Oft ist es dann zusätzlich die laufende Rechtsprechung, die Webseitenbetreiber mitunter von einem Tag auf den anderen vor neue Herausforderungen stellt. Es ist schwer geworden, sich rechtskonform aufzustellen – die unzähligen nervenden Cookie-Banner sind eine Folge davon.
In drei EU-Nachbarländern gibt es mittlerweile Urteile, welche die Verwendung von Google Analytics als illegal werten. Ob das letztinstanzliche Entscheidungen sind und inwieweit das die Rechtslage in Deutschland tangiert, ist eher unklar. Aktuell traut sich kaum jemand, eine entsprechende rechtliche Einschätzung zu geben (was wir natürlich auch nicht können).
Ein weiteres Problem ergibt sich aus abgelehnten Cookies, Do-not-track-Einstellungen, privaten Browsereinstellungen etc.: Das, was von Google Analytics erfasst wird, sinkt seit Jahren dramatisch. Die Zahlen, die so mittlerweile gewonnen werden, haben nur noch sehr bedingte Aussagekraft – teilweise sehen wir Differenzen zu den Zahlen beispielsweise in einem Shop-Backend von 70%.
Vieles spricht dafür, sich bereits jetzt mit Alternativen vertraut zu machen.


Cookie-loses Tracking mit etracker
Wir haben das Produkt des Hamburger Anbieters etracker eingehend evaluiert und sind zu der Überzeugung gekommen, dass hier eine gute, schnelle und deutlich rechtssichere Alternative vorliegt. Nutzt man dieses Tracking im normalen Modus, werden keine Cookies übertragen und es ist auch keine Einwilligung nötig. Das Tracking erfolgt ausschließlich anonymisiert, die Daten verlassen Deutschland nicht.
Die auswertbaren Kennziffern sind überzeugend, es gibt kaum noch Erfassungsverluste und bestimmte Events wie Klicks auf externe Links, Mailtos, Downloads sind alle schon vorhanden und müssen nicht mühsam eingerichtet werden.
Das Ganze hat dann aber einen Preis: Es gibt zwar kostenlose Versionen für kleine Websites mit wenig Traffic. Große Shops und Webseiten kommen aber um eine Bezahlversion nicht herum – statt mit Daten zahlt man mit Euro. Das Preismodell ist modul- und trafficorientiert aber eigentlich recht einfach zu verstehen.


etracker Solution Partner

Weiß & Partner ist Solution Partner von etracker, einige Projekte haben wir bereits zumindest parallel zu Google Analytics umgesetzt.
Gerne verhelfen wir weiteren Kunden zu einer modernen Auswertungsmöglichkeit und zu mehr Rechtssicherheit.
Weitere Informationen gerne in einem Gespräch, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin über onlinemarketing@weiss-partner.com.

Update Preispolitik
von etracker 30. März 2022
etracker hat leider das kostenlose Paket für Websites mit weniger als 25.000 Seitenaufrufen / Trackingevents gestrichen. Ausnahme: Im April besteht für unsere Agenturkunden noch die Chance, dieses Paket doch noch dauerhaft zu buchen – fragen Sie uns!
Ansonsten sind die Pakete nun etwas günstiger geworden. Wir empfehlen Ihnen eine genaue Beratung hierzu von unserer Seite.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Ostfriesland und der AOK Niedersachsen haben wir im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) Aurich ein Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen organisiert. Im Mittelpunkt stand ein …

Weiterlesen

Uniper startet Bau des PV-Projekts “Voslapper Groden” in Wilhelmsh...

PV-Anlage wird mit rund 17 MWp Leistung künftig 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen Inbetriebnahme für Juli 2026 geplant Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Zum Newsroom