Zurück zur Übersicht

Probleme mit Google Analytics – und die Alternative von etracker

Hintergrund
Für viele Kunden werten wir seit etlichen Jahren die Besuche auf Websites und Shops mit Google Analytics aus. Ein an sich hervorragendes Werkzeug um Erkenntnisse und praktischen Nutzen im Onlinemarketing zu gewinnen.
Schon immer war allen Nutzern bewusst, dass dabei eine ganze Menge an Daten als Preis für die kostenlose Nutzung an das amerikanische Unternehmen übermittelt werden. Daher haben sich auch Firmen bewusst gegen diese Möglichkeit der Auswertung entschieden und auf Alternativen wie beispielsweise Matomo gesetzt.


Nun wird es eng
Die Datenschutzbemühungen der EU seit mindestens 2018 haben zu immer strengeren Vorgaben bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten geführt. Oft ist es dann zusätzlich die laufende Rechtsprechung, die Webseitenbetreiber mitunter von einem Tag auf den anderen vor neue Herausforderungen stellt. Es ist schwer geworden, sich rechtskonform aufzustellen – die unzähligen nervenden Cookie-Banner sind eine Folge davon.
In drei EU-Nachbarländern gibt es mittlerweile Urteile, welche die Verwendung von Google Analytics als illegal werten. Ob das letztinstanzliche Entscheidungen sind und inwieweit das die Rechtslage in Deutschland tangiert, ist eher unklar. Aktuell traut sich kaum jemand, eine entsprechende rechtliche Einschätzung zu geben (was wir natürlich auch nicht können).
Ein weiteres Problem ergibt sich aus abgelehnten Cookies, Do-not-track-Einstellungen, privaten Browsereinstellungen etc.: Das, was von Google Analytics erfasst wird, sinkt seit Jahren dramatisch. Die Zahlen, die so mittlerweile gewonnen werden, haben nur noch sehr bedingte Aussagekraft – teilweise sehen wir Differenzen zu den Zahlen beispielsweise in einem Shop-Backend von 70%.
Vieles spricht dafür, sich bereits jetzt mit Alternativen vertraut zu machen.


Cookie-loses Tracking mit etracker
Wir haben das Produkt des Hamburger Anbieters etracker eingehend evaluiert und sind zu der Überzeugung gekommen, dass hier eine gute, schnelle und deutlich rechtssichere Alternative vorliegt. Nutzt man dieses Tracking im normalen Modus, werden keine Cookies übertragen und es ist auch keine Einwilligung nötig. Das Tracking erfolgt ausschließlich anonymisiert, die Daten verlassen Deutschland nicht.
Die auswertbaren Kennziffern sind überzeugend, es gibt kaum noch Erfassungsverluste und bestimmte Events wie Klicks auf externe Links, Mailtos, Downloads sind alle schon vorhanden und müssen nicht mühsam eingerichtet werden.
Das Ganze hat dann aber einen Preis: Es gibt zwar kostenlose Versionen für kleine Websites mit wenig Traffic. Große Shops und Webseiten kommen aber um eine Bezahlversion nicht herum – statt mit Daten zahlt man mit Euro. Das Preismodell ist modul- und trafficorientiert aber eigentlich recht einfach zu verstehen.


etracker Solution Partner

Weiß & Partner ist Solution Partner von etracker, einige Projekte haben wir bereits zumindest parallel zu Google Analytics umgesetzt.
Gerne verhelfen wir weiteren Kunden zu einer modernen Auswertungsmöglichkeit und zu mehr Rechtssicherheit.
Weitere Informationen gerne in einem Gespräch, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin über onlinemarketing@weiss-partner.com.

Update Preispolitik
von etracker 30. März 2022
etracker hat leider das kostenlose Paket für Websites mit weniger als 25.000 Seitenaufrufen / Trackingevents gestrichen. Ausnahme: Im April besteht für unsere Agenturkunden noch die Chance, dieses Paket doch noch dauerhaft zu buchen – fragen Sie uns!
Ansonsten sind die Pakete nun etwas günstiger geworden. Wir empfehlen Ihnen eine genaue Beratung hierzu von unserer Seite.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Das Musikfest Bremen in der Jade Wirtschaftsregion

Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …

Weiterlesen

Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN

Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …

Weiterlesen

Magie, Musik und Kabarett begeistern 260 Gäste auf der Fregatte Nordr...

TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …

Weiterlesen

Dürre Lage, vage Hoffnung im nordwestlichen Niedersachsen

Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …

Weiterlesen

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

Zum Newsroom