Zurück zur Übersicht

Probleme mit Google Analytics – und die Alternative von etracker

Hintergrund
Für viele Kunden werten wir seit etlichen Jahren die Besuche auf Websites und Shops mit Google Analytics aus. Ein an sich hervorragendes Werkzeug um Erkenntnisse und praktischen Nutzen im Onlinemarketing zu gewinnen.
Schon immer war allen Nutzern bewusst, dass dabei eine ganze Menge an Daten als Preis für die kostenlose Nutzung an das amerikanische Unternehmen übermittelt werden. Daher haben sich auch Firmen bewusst gegen diese Möglichkeit der Auswertung entschieden und auf Alternativen wie beispielsweise Matomo gesetzt.


Nun wird es eng
Die Datenschutzbemühungen der EU seit mindestens 2018 haben zu immer strengeren Vorgaben bei der Erhebung und Verarbeitung von Daten geführt. Oft ist es dann zusätzlich die laufende Rechtsprechung, die Webseitenbetreiber mitunter von einem Tag auf den anderen vor neue Herausforderungen stellt. Es ist schwer geworden, sich rechtskonform aufzustellen – die unzähligen nervenden Cookie-Banner sind eine Folge davon.
In drei EU-Nachbarländern gibt es mittlerweile Urteile, welche die Verwendung von Google Analytics als illegal werten. Ob das letztinstanzliche Entscheidungen sind und inwieweit das die Rechtslage in Deutschland tangiert, ist eher unklar. Aktuell traut sich kaum jemand, eine entsprechende rechtliche Einschätzung zu geben (was wir natürlich auch nicht können).
Ein weiteres Problem ergibt sich aus abgelehnten Cookies, Do-not-track-Einstellungen, privaten Browsereinstellungen etc.: Das, was von Google Analytics erfasst wird, sinkt seit Jahren dramatisch. Die Zahlen, die so mittlerweile gewonnen werden, haben nur noch sehr bedingte Aussagekraft – teilweise sehen wir Differenzen zu den Zahlen beispielsweise in einem Shop-Backend von 70%.
Vieles spricht dafür, sich bereits jetzt mit Alternativen vertraut zu machen.


Cookie-loses Tracking mit etracker
Wir haben das Produkt des Hamburger Anbieters etracker eingehend evaluiert und sind zu der Überzeugung gekommen, dass hier eine gute, schnelle und deutlich rechtssichere Alternative vorliegt. Nutzt man dieses Tracking im normalen Modus, werden keine Cookies übertragen und es ist auch keine Einwilligung nötig. Das Tracking erfolgt ausschließlich anonymisiert, die Daten verlassen Deutschland nicht.
Die auswertbaren Kennziffern sind überzeugend, es gibt kaum noch Erfassungsverluste und bestimmte Events wie Klicks auf externe Links, Mailtos, Downloads sind alle schon vorhanden und müssen nicht mühsam eingerichtet werden.
Das Ganze hat dann aber einen Preis: Es gibt zwar kostenlose Versionen für kleine Websites mit wenig Traffic. Große Shops und Webseiten kommen aber um eine Bezahlversion nicht herum – statt mit Daten zahlt man mit Euro. Das Preismodell ist modul- und trafficorientiert aber eigentlich recht einfach zu verstehen.


etracker Solution Partner

Weiß & Partner ist Solution Partner von etracker, einige Projekte haben wir bereits zumindest parallel zu Google Analytics umgesetzt.
Gerne verhelfen wir weiteren Kunden zu einer modernen Auswertungsmöglichkeit und zu mehr Rechtssicherheit.
Weitere Informationen gerne in einem Gespräch, rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin über onlinemarketing@weiss-partner.com.

Update Preispolitik
von etracker 30. März 2022
etracker hat leider das kostenlose Paket für Websites mit weniger als 25.000 Seitenaufrufen / Trackingevents gestrichen. Ausnahme: Im April besteht für unsere Agenturkunden noch die Chance, dieses Paket doch noch dauerhaft zu buchen – fragen Sie uns!
Ansonsten sind die Pakete nun etwas günstiger geworden. Wir empfehlen Ihnen eine genaue Beratung hierzu von unserer Seite.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom