Zurück zur Übersicht

Sauna-Aufguss-Team des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel nahm an der Vorrunde zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft teil

Mit großem Einsatz und viel Leidenschaft hat sich ein Sauna-Aufguss-Team des BadeWerk Neuharlingersiel der Herausforderung gestellt, sich für die Deutsche Aufguss-Meisterschaft im nordrhein-westfälischen Herford zu qualifizieren. Unter dem Motto “Neptun und Fischerin” wurde eine kreative Choreografie, untermalt mit stimmungsvoll geschnittener Musik und aromatischen Düften, entwickelt. Abgerundet wurde die Darstellung durch eine überzeugende Lightshow. Die eigens entworfenen Kostüme und die Aufguss-Accessoires wie Neptuns Dreizack, beleuchtete Eiskugeln sowie Muscheln für die Eiskugeln wurden in aufwendiger Heimarbeit von den Teilnehmern hergestellt. Um die Show perfekt zu machen, entwickelte das Team des BadeWerk Neuharlingersiel eine eigene Duftkomposition passend zum Aufgussthema sowie eine ansprechende Lichtshow. Die Bewerbungsphase zur Deutschen Aufguss-Meisterschaft begann bereits Ende letzten Jahres. Am 15. Dezember 2023 fuhren „Neptun und Fischerin“ mit dem Neuharlingersieler Krabbenkutter Harmonie hinaus auf die Nordsee. So entstand bei frischen Temperaturen das perfekte Foto für die Vorstellung des Teams im Rahmen des Wettbewerbs.

Nach intensiven Trainingsmonaten und zwei Probetrainings im H2O in Herford, war es am Tag der
Entscheidung soweit. Das BadeWerk-Team bestand aus den beiden Aufgussexperten Lena Poplawski
und Marc Kraus. Unterstützend kümmerte sich Kay Renz um die organisatorischen Dinge sowie
Duftkompositionen und Michaela Schulz um Maske und Kostüme. In Zusammenarbeit begeisterten sie
das Publikum mit einem Show-Aufguss der Extraklasse. “Wenn ca. 100 Aufguss-Gäste nach dem Aufguss für Standing Ovation komplett aufstehen und Zugabe rufen, dann wissen wir, dass wir ordentlich abgeliefert haben”, so Marc Kraus nach dem Auftritt. Auch Lena Poplawski war überwältigt von der positiven Resonanz: “Nach dem Aufguss standen wir vor der Sauna, um die Gäste zu verabschieden. Ich habe noch nie in so kurzer Zeit so viele nackte Menschen umarmt. Die waren alle total begeistert und wollten uns gerne etwas zurückgeben. Dafür machen wir das und es war super schön.” Insgesamt 13 Teams traten in der Vorrunde an, acht davon konnten sich für die Deutsche Aufguss-Meisterschaft qualifizieren. Obwohl das Team “Neptun und Fischerin” nicht zu den glücklichen Gewinnern gehörte, war die Teilnahme an der Qualifikationsrunde ein voller Erfolg.

“Wir haben als Team super gearbeitet, haben uns unheimlich weiterentwickelt”, resümiert Marc Kraus.
“Die gesammelten Erfahrungen werden wir in unsere Arbeit im BadeWerk einbringen und so für noch
mehr Begeisterung bei unseren Saunagästen beitragen.“ „Ich bin unheimlich stolz auf die Leistung des Teams. Sie haben mit viel Herzblut und Professionalität auf diesen Wettbewerb hingearbeitet. Letztlich haben andere Teams von der Jury mehr Punkte bekommen, aber wir fühlen uns nach dem überragenden Feedback vor Ort als Sieger der Herzen. Wir analysieren das Ergebnis sehr genau und sind fest entschlossen, im nächsten Jahr noch eine Schippe drauf zu packen und erneut anzutreten.“, so Melanie Vanderschot, Leiterin des Thalasso-Zentrum BadeWerk Neuharlingersiel.
Auch Andreas Eden, Kurdirektor und Geschäftsführer des Kurverein Neuharlingersiel e.V., ist begeistert
von der Gesamtleistung. „Da hat das Team des BadeWerk einen ganz starken Auftritt hingelegt. Wir
haben Menschen begeistert. Das ist bei allem, was wir machen unser Ziel. Bereits heute stellen wir fest,
dass Teilnehmer des Sauna-Events ins BadeWerk Neuharlingersiel kommen, um die besonderen Sauna-Aufgüsse im BadeWerk Neuharlingersiel erneut zu erleben.“

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Zum Newsroom