Zurück zur Übersicht

Sicherung der nationalen Energieversorgung: Wirtschaftsregion Wilhelmshaven-Friesland fordert finanzielle Entlastung von Land und Bund

Varel. Wenn es um Thema Lastenausgleich für die regionale Umsetzung von Projekten zur Sicherung der nationalen Energieversorgung geht, sind sich Wirtschaftsvertreter:innen und die Verwaltungsspitzen des Landkreises Friesland und der Stadt Wilhelmshaven absolut einig. Das wurde deutlich bei einem aktuellen Austausch des IHK-Regionalbeirats und dem Vorstand -und Beirat des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mit Landrat Sven Ambrosy und Oberbürgermeister Carsten Feist in Varel.

“Unsere Region ist sich ihrer Verantwortung für ganz Deutschland bewusst”, sagt Michael Engelbrecht, IHK-Beiratsvorsitzender. “Wir wollen aber nicht nur die Energie durchleiten, sondern auch echte Wertschöpfung vor Ort schaffen.” AWV-Präsident Tom Nietiedt ergänzt: “Bund und Land müssen die vom Ausbau der Energieinfrastruktur betroffenen Kommunen finanziell entlasten durch eine Beteiligung an den Konzessionsabgaben und Gewerbesteuereinnahmen für die Energieeinspeisung. Zudem müssen eigentlich für die Industrieansiedlung erschlossene Flächen wie der Fedderwarder Groden endlich wieder nutzbar gemacht werden.”

Beim zweiten Schwerpunktthema regionale Gesundheitsversorgung betonten Feist und Ambrosy den gemeinsamen Willen die interkommunale Zusammenarbeit weiter zu vertiefen. Insbesondere sollen dadurch die unterschiedlichen Schwerpunkte und Stärken der jeweiligen Gesundheitseinrichtungen effizienter genutzt werden. Angesichts allgegenwärtig knapper finanzieller und personeller Ressourcen dürfte es keine Kannibalisierung untereinander geben. Dazu gehöre auch eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Oldenburg, um ausreichend Fachkräfte für die gesamte Region auszubilden.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom