Zurück zur Übersicht

SPAR + BAU mit Rekordinvestitionen in den Wohnungsbestand

Auch das Geschäftsjahr 2023 hat die SPAR + BAU wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen. Die Wilhelmshavener Wohnungsbaugenossenschaft erwirtschaftete trotz Rekordinvestitionen in den Wohnungsbestand einen Jahresüberschuss von rd. 3,3 Mio. €. Mit Zustimmung des Aufsichtsrates und der Vertreterversammlung sollen hiervon rd. 2,8 Mio. € den Rücklagen zugeführt werden, um eine nachhaltige Bestandsbewirtschaftung auch zukünftig sicherstellen zu können. Für das Geschäftsjahr 2024 wird mit einem Jahresüberschuss von knapp 3,4 Mio. € gerechnet.

Zunehmende Sorgen bereiten dem Vorstandsduo der SPAR + BAU, Peter Krupinski und Ole Ott, allerdings die massiv verschlechterten Rahmenbedingungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Über die gesamte Branche ist in den vergangenen Jahren ein perfekter Sturm aus Kosten- und Zinsexplosionen, der Energiekrise, immer strengeren energetischen Anforderungen und eine deutlich verschlechterte Förderkulisse hereingebrochen. Der Neubau ist landauf und landab daher bereits zum Erliegen gekommen.

„An unserem Ziel, den Genossenschaftsmitgliedern qualitätsvolle Mietwohnungen zu fairen Preisen anbieten zu können, halten wir auch in Zukunft fest! Allerdings steht die SPAR + BAU, genau wie die gesamte Branche, derzeit vor massiven Herausforderungen. Eine Herkulesaufgabe stellt die mittlerweile gesetzlich verankerte klimaneutrale Transformation der Wohnungsbestände bis 2040 dar. Hier sehen wir Bund und Land in der Pflicht, nicht nur einseitige Forderungen aufzustellen. Die Energiewende sollte durch eine Förderkulisse flankiert werden, die es ermöglicht, mietenneutrale Investitionen in einem klimafreundlichen Gebäudesektor abzubilden. Die Bundes- und Landespolitik muss ihre eigenen Ansprüche endlich einem Realitätscheck unterziehen und auf allen staatlichen Ebenen die Weichen für bezahlbaren und klimaschonenden Wohnungs(um)bau stellen.“, fordern Peter Krupinski und Ole Ott anlässlich der Bilanzpressekonferenz.

10.146 MITGLIEDER
Die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder konnte auch im Geschäftsjahr 2023 weiter gesteigert werden. Bereits im Mai 2023 wurde die Rekordmarke von 10.000 Mitgliedern „geknackt“. Zum 31.12.2023 verzeichnete die Genossenschaft 10.146 (Vorjahr: 9.965) kleine und große SPAR + BAU’ler.

Wohnungsbestand wächst auf 3.711 Einheiten
Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes des Neubauprojektes Wiesbadenbrücke im Winter 2023 ist der Wohnungsbestand der Genossenschaft auf 3.711 Einheiten angewachsen. Insgesamt wurden auf dem Filetgrundstück im Großen Hafen in den vergangenen zwei Jahren von der SPAR + BAU 237 attraktive Mietwohnungen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 93 Mio. € fertiggestellt. Die Planungen für den 3. Bauabschnitt mit 55 Einheiten konnten zwischenzeitlich abgeschlossen werden. Der Bauantrag wurde im Frühjahr 2024 gestellt. Aufgrund der erheblich verschlechterten Rahmenbedingungen für die Realisierung von Neubauprojekten ist mit einem Baubeginn im kommenden Jahr jedoch nicht zu rechnen.

Eine deutliche Aufwertung erfährt auch das innerstädtische Karree Grenzstraße, Paul-Hug-Straße und Kieler Straße. Nachdem die Innenhofgestaltung bereits im Jahr 2022 abgeschlossen werden konnte, wurde im Juni 2023 mit den Rohbauarbeiten für ein 14-Parteienhaus in der Paul-Hug-Straße 8 begonnen. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Bei den Tiefbauarbeiten entdeckte Altlasten und die in den vergangenen Jahren extrem schwankenden Preise für Baumaterialien hatten im Vorfeld zu einer Verschiebung des Baubeginns geführt.

Bestandsbewirtschaftung
Im Fokus der SPAR + BAU steht unverändert die nachhaltige Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes. In die Instandhaltung und wertverbessernde Maßnahmen wurde im Geschäftsjahr 2023 erstmals eine Rekordsumme von knapp 10 Mio. € investiert. Über 8.500 Instandhaltungsaufträge wurden 2023 ausgeführt, 441 Mietverträge abgeschlossen, 73 Wohnungen umfassend modernisiert und 41 Wohnungen renoviert.

Mieterwechsel/Leerstand
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Fluktuationsquote von 11,8 % auf 9,9 % reduziert werden. Eine Leerstandsquote von 0,0 % zum 31.12.2023 belegt eindrucksvoll, dass die nachhaltig angelegte Unternehmensstrategie der SPAR + BAU aufgeht.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom