Zurück zur Übersicht

SPAR + BAU mit Rekordinvestitionen in den Wohnungsbestand

Auch das Geschäftsjahr 2023 hat die SPAR + BAU wirtschaftlich erfolgreich abgeschlossen. Die Wilhelmshavener Wohnungsbaugenossenschaft erwirtschaftete trotz Rekordinvestitionen in den Wohnungsbestand einen Jahresüberschuss von rd. 3,3 Mio. €. Mit Zustimmung des Aufsichtsrates und der Vertreterversammlung sollen hiervon rd. 2,8 Mio. € den Rücklagen zugeführt werden, um eine nachhaltige Bestandsbewirtschaftung auch zukünftig sicherstellen zu können. Für das Geschäftsjahr 2024 wird mit einem Jahresüberschuss von knapp 3,4 Mio. € gerechnet.

Zunehmende Sorgen bereiten dem Vorstandsduo der SPAR + BAU, Peter Krupinski und Ole Ott, allerdings die massiv verschlechterten Rahmenbedingungen für die Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Über die gesamte Branche ist in den vergangenen Jahren ein perfekter Sturm aus Kosten- und Zinsexplosionen, der Energiekrise, immer strengeren energetischen Anforderungen und eine deutlich verschlechterte Förderkulisse hereingebrochen. Der Neubau ist landauf und landab daher bereits zum Erliegen gekommen.

„An unserem Ziel, den Genossenschaftsmitgliedern qualitätsvolle Mietwohnungen zu fairen Preisen anbieten zu können, halten wir auch in Zukunft fest! Allerdings steht die SPAR + BAU, genau wie die gesamte Branche, derzeit vor massiven Herausforderungen. Eine Herkulesaufgabe stellt die mittlerweile gesetzlich verankerte klimaneutrale Transformation der Wohnungsbestände bis 2040 dar. Hier sehen wir Bund und Land in der Pflicht, nicht nur einseitige Forderungen aufzustellen. Die Energiewende sollte durch eine Förderkulisse flankiert werden, die es ermöglicht, mietenneutrale Investitionen in einem klimafreundlichen Gebäudesektor abzubilden. Die Bundes- und Landespolitik muss ihre eigenen Ansprüche endlich einem Realitätscheck unterziehen und auf allen staatlichen Ebenen die Weichen für bezahlbaren und klimaschonenden Wohnungs(um)bau stellen.“, fordern Peter Krupinski und Ole Ott anlässlich der Bilanzpressekonferenz.

10.146 MITGLIEDER
Die Anzahl der Genossenschaftsmitglieder konnte auch im Geschäftsjahr 2023 weiter gesteigert werden. Bereits im Mai 2023 wurde die Rekordmarke von 10.000 Mitgliedern „geknackt“. Zum 31.12.2023 verzeichnete die Genossenschaft 10.146 (Vorjahr: 9.965) kleine und große SPAR + BAU’ler.

Wohnungsbestand wächst auf 3.711 Einheiten
Mit der Fertigstellung des 2. Bauabschnittes des Neubauprojektes Wiesbadenbrücke im Winter 2023 ist der Wohnungsbestand der Genossenschaft auf 3.711 Einheiten angewachsen. Insgesamt wurden auf dem Filetgrundstück im Großen Hafen in den vergangenen zwei Jahren von der SPAR + BAU 237 attraktive Mietwohnungen mit einem Investitionsvolumen in Höhe von rund 93 Mio. € fertiggestellt. Die Planungen für den 3. Bauabschnitt mit 55 Einheiten konnten zwischenzeitlich abgeschlossen werden. Der Bauantrag wurde im Frühjahr 2024 gestellt. Aufgrund der erheblich verschlechterten Rahmenbedingungen für die Realisierung von Neubauprojekten ist mit einem Baubeginn im kommenden Jahr jedoch nicht zu rechnen.

Eine deutliche Aufwertung erfährt auch das innerstädtische Karree Grenzstraße, Paul-Hug-Straße und Kieler Straße. Nachdem die Innenhofgestaltung bereits im Jahr 2022 abgeschlossen werden konnte, wurde im Juni 2023 mit den Rohbauarbeiten für ein 14-Parteienhaus in der Paul-Hug-Straße 8 begonnen. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal 2025 vorgesehen. Bei den Tiefbauarbeiten entdeckte Altlasten und die in den vergangenen Jahren extrem schwankenden Preise für Baumaterialien hatten im Vorfeld zu einer Verschiebung des Baubeginns geführt.

Bestandsbewirtschaftung
Im Fokus der SPAR + BAU steht unverändert die nachhaltige Bewirtschaftung des Wohnungsbestandes. In die Instandhaltung und wertverbessernde Maßnahmen wurde im Geschäftsjahr 2023 erstmals eine Rekordsumme von knapp 10 Mio. € investiert. Über 8.500 Instandhaltungsaufträge wurden 2023 ausgeführt, 441 Mietverträge abgeschlossen, 73 Wohnungen umfassend modernisiert und 41 Wohnungen renoviert.

Mieterwechsel/Leerstand
Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte die Fluktuationsquote von 11,8 % auf 9,9 % reduziert werden. Eine Leerstandsquote von 0,0 % zum 31.12.2023 belegt eindrucksvoll, dass die nachhaltig angelegte Unternehmensstrategie der SPAR + BAU aufgeht.

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Lernräume der Zukunft

Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT zu Gast im Innovation Lab der BBS Wilhelmshaven Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT traf sich zur letzten Veranstaltung des Jahres im Innovation Lab der BBS Wilhelmshaven. Im Mittelpunkt stand das …

Weiterlesen

Politik muss handeln: 30.000 MINT-Fachkräfte fehlen im Norden

MINT-Herbstreport 2025 Der veröffentlichte MINT-Herbstreport 2025 belegt erneut, dass Deutschland trotz konjunktureller Abkühlung vor einer strukturellen Fachkräftekrise steht: Allein in den norddeutschen Bundesländern fehlen knapp 30.000 ausgebildete Fachkräfte, Meisterinnen und …

Weiterlesen

Betriebliches Gesundheitsmanagement im Fokus

Gemeinsam mit dem Arbeitgeberverband Ostfriesland und der AOK Niedersachsen haben wir im Energie-, Bildungs- und Erlebnis-Zentrum (EEZ) Aurich ein Netzwerktreffen für kleine und mittlere Unternehmen organisiert. Im Mittelpunkt stand ein …

Weiterlesen

Uniper startet Bau des PV-Projekts “Voslapper Groden” in Wilhelmsh...

PV-Anlage wird mit rund 17 MWp Leistung künftig 17.500 MWh erneuerbaren Strom pro Jahr erzeugen Inbetriebnahme für Juli 2026 geplant Uniper hat mit dem Bau des Photovoltaik-Projekts „Voslapper Groden“ in …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: AU ohne Arztgespräch

Wir stecken mitten in der Grippezeit und damit auch in der Hochsaison für Krankmeldungen – und immer öfter begegnen Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen dabei Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, die ohne Arztgespräch ausgestellt wurden.Gerade jetzt …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft

In inspirierender Atmosphäre kamen Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion sowie Unterstützer des Wilhelmshavener Handballvereins zur zweiten Runde von „Wirtschaft trifft Sport“ zusammen. Das neue Format bietet Raum für Austausch, neue Kontakte …

Weiterlesen

Weihnachtsaktion für wohnungslose Menschen

Die Weihnachtsfeiertage gehören für die meisten Menschen zu den schönsten Momenten des Jahres. Für Menschen ohne festen Wohnsitz, sind diese Zeiten jedoch oft besonders belastend. Denn Wohnungslose Bürger haben leider …

Weiterlesen

NORDMETALL-Martinsgans: „Zwischen Rezession und Reformstau“

Arbeitgeber fordern mehr Mut beim Bürokratieabbau „Bürokratierückbau und Wachstum jetzt! Dafür hat die Bundesregierung die richtigen Grundlagen gelegt“, sagte Philipp Amthor MdB (CDU) anlässlich des 48. Martinsgansessens der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

„Die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“

Herbst-Konjunkturumfrage Niedersachsen „Die Lage ist nach wie vor sehr kritisch, die Standort-Sklerose ist nicht geheilt“, resümiert NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena die Ergebnisse der Herbst-Konjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände. „Wir gehen ins …

Weiterlesen

Industrieansiedlung und Tourismus als Zukunftsfelder der Jade Wirtscha...

Gemeinsame Vorstands- und Beiratssitzung von AWV und IHK im Dialog mit Landtagsabgeordneten Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. (AWV) und die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer (IHK) haben in einer …

Weiterlesen

Zum Newsroom