Zurück zur Übersicht

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin

Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe Madsen aus Schleswig-Holstein sowie Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, erneut ihre uneingeschränkte Unterstützung für die A 20. Sie betonten, dass die A 20 als transeuropäische Verbindungsachse unverzichtbar für die wirtschaftliche Zukunft der Region und für das Gelingen der deutschen Energiewende ist.

AWV-Präsident und Vizepräsident der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer Tom Nietiedt war vor Ort, um als Vertreter der Wirtschaft klarzustellen, wie wichtig dieses Infrastrukturprojekt für die Jade Wirtschaftsregion ist. Für die ansässigen Unternehmen sowie für die Unternehmen, die sich in der Region ansiedeln wollen, ist eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur entscheidend. Eine gut ausgebaute A 20 würde nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit bestehender Unternehmen sichern, sondern auch neue Ansiedlungen fördern. Die Verbesserung der Straßeninfrastruktur hat direkte Auswirkungen auf die Logistik. Längere Umwege, ständige Staus und unzureichend ausgebaute Verkehrswege stellen für Unternehmen eine erhebliche Belastung dar – durch den Bau der A 20 wird die Auftragslogistik wesentlich effizienter und kann zu einer spürbaren Reduktion von CO2-Emissionen führen.

So ging es nicht nur um die A 20 als wirtschaftliches Rückgrat, sondern auch um die Notwendigkeit, Klimaschutz und Infrastruktur miteinander zu vereinen. Ein klarer Appell: Planungsprozesse müssen beschleunigt und Rechtsunsicherheiten beseitigt werden.
Außerdem muss die neue Bundesregierung die notwendigen Finanzmittel bereitstellen, sobald Abschnitte baureif sind. Dies gilt auch für den ersten Planungsabschnitt im Nordwesten zwischen Westerstede und Jaderberg. Hierzu wird im Herbst dieses Jahres das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes in Leipzig zum Planergänzungsbeschluss erwartet. Wird die letzte anhängige Klage von den Richtern abgewiesen, können die Bagger im Frühjahr 2026 rollen.

Aktuelle News.

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Zum Newsroom