Zurück zur Übersicht

Stillstand führt zu Abstieg

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2024

Niedersachsen rutscht im Bildungsmonitor 2024 im Vergleich zum vergangenen Jahr um einen Rang von Platz sieben auf Platz acht ab. „Der mittlere Platz unter allen 16 Bundesländern ist vor allem einer entwicklungsschwachen Bildungspolitik geschuldet, die den Stillstand verwaltet“, konstatiert Peter Golinski, Geschäftsführer Bildung, Arbeitsmarkt, Fachkräfte bei NORDMETALL und AGV NORD. Und dass, obwohl sich Niedersachsen im Vergleich zu den Gesamtausgaben pro Einwohner des Landes weiterhin einen relativ hohen Bildungsetat für Grundschülerinnen und Grundschüler leistet. Das Gleiche gilt im Bereich der beruflichen Schulen und der Hochschulen. Auch der Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg beim Lesen fällt geringer aus als in anderen Bundesländern.

Überdurchschnittlich hoch ist jedoch der Anteil ausländischer Schulabbrecher:innen (18,9 Prozent gegenüber 16 Prozent im Bundesdurchschnitt). Im Vergleich niedrig bleibt der Anteil der Bildungsausländer (Studienberechtigung im Ausland erworben) mit 10,7 Prozent gegenüber 13 Prozent im Bundesdurchschnitt. Schwach ist der Anteil der Grundschüler:innen sowie der Berufsschülerinnen und -schüler, die in Fremdsprachen unterrichtet werden (47,4 in Niedersachsen gegenüber 52,8 Prozent bundesweit, beziehungsweise 39,8 Prozent zu 49,9 in Berufsschulen). Als Hochschulstandort landet das Land nur auf dem 12. Rang.

Peter Golinski: „Niedersachsen läuft Gefahr, bei der Internationalisierung und im Hochschulbereich den Anschluss zu verlieren. Die Sprachkompetenzen und der Anteil ausländischer Studierender gewinnen für den Arbeitsmarkt rasant an Relevanz. Hier muss das Land unbedingt nachlegen. Stillstand im Mittelmaß darf in Hannover nicht das Motto der Bildungspolitik sein.“

Die Detailergebnisse des Bildungsmonitors finden Sie hier.

Hintergrund
Der Bildungsmonitor für alle 16 Bundesländer wird vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln seit 2004 im Auftrag der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft erstellt, inzwischen zum 21. Mal. Die anhand von 13 Handlungsfeldern und 98 Indikatoren gefertigte Studie ermittelt, inwieweit ein Bundesland die Bildungsteilhabe verbessert, zur Fachkräftesicherung beiträgt und Wachstum fördert.

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom