Zurück zur Übersicht

STORAG ETZEL und EnBW vereinbaren nächsten Schritt für die großtechnische Speicherung von Wasserstoff

Der unabhängige Anbieter von Kavernenspeichern, die STORAG ETZEL GmbH und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher GmbH haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2) -Kavernenspeichern am Standort Etzel vertraglich abgesichert.
Die Vereinbarung sieht vor, großvolumige Wasserstoffspeicherkapazitäten in mehreren Neubaukavernen untertage von über einer Million Kubikmetern geometrischem Volumen zu entwickeln und langfristig betreiben zu können.

Die EnBW-Tochtergesellschaft würde außerdem die Errichtung einer neuen Obertageanlage für Wasserstoff auf den Flächen der STORAG ETZEL vorsehen.
Die EnBW Etzel Speicher GmbH stellt damit die Weichen, um ihr Engagement am Standort Etzel zu erweitern, sie ist bereits langjähriger Partner von STORAG ETZEL und Betreiber einer Obertageanlage für Erdgaskavernen auf der Kavernenanlage Etzel.

Der H2-Speicherstandort Etzel wäre eine wichtige Stärkung der H2-Infrastruktur für die Wasserstoffversorgung aus dem Nordsee-Benelux-Korridor für den Südwesten Deutschlands. “Für eine finale Investitionsentscheidung sind nun noch ein regulatorischer und gesetzlicher Rahmen nötig, der das Geschäftsmodell „Wasserstoffspeicher“ ermöglicht. Insbesondere die Absicherung der anfänglichen hohen Investitionen über die lange Betriebslaufzeit kann aktuell und absehbar am Markt noch nicht realisiert werden”, sagt Peter Bux, Geschäftsführer der EnBW Etzel Speicher GmbH. Die EnBW verweist hierbei auf die anstehende Ausgestaltung des Markt- und Investitionsumfeldes durch Politik und Regulierungsbehörde, die dies berücksichtigen müsse.

“Der Standort Etzel nimmt eine wichtige Rolle beim H2-Markthochlauf in Nordwesteuropa ein. Zusammen mit unseren Standortpartnern arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kavernenanlage Etzel bis 2027 „H2-ready“ zu machen”, so Boris Richter, Geschäftsführer der STORAG ETZEL GmbH.
Dies beinhaltet perspektivisch sowohl den Bau von neuen Kavernen wie auch die Umrüstung von bestehenden Öl- oder Gaskavernen auf Wasserstoffspeicherung. Die Kavernenanlage Etzel umfasst derzeit 75 Kavernen für die Öl- und Gasspeicherung. Es besteht ein Ausbaupotenzial von 24 Kavernen, wovon einige bereits teilentwickelt sind. Zwei Kavernen davon sind bereits im Testbetrieb für die Wasserstoffspeicherung. Eine typische Kaverne in Etzel kann aufgrund der sehr guten Geologie vor Ort ein geometrisches Hohlraumvolumen von bis zu 800.000 m³ haben. Dies entspricht einer Wasserstoffkapazität von 200-250 GWh H2 je Kaverne.

Wasserstoff kann im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle spielen, insbesondere um die Industrie nachhaltiger zu gestalten. Für einen gut funktionierenden Wasserstoffmarkt ist dafür eine entsprechend angelegte Wasserstoffspeicherung von entscheidender Bedeutung. STORAG ETZEL und EnBW wollen einen Beitrag zu dieser wichtigen Entwicklung leisten.
Das Kavernenfeld in Etzel kann ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Wasserstoff-Energiewirtschaft werden, um den Energiebedarf eines klimaneutralen Deutschlands zu decken.

<?php echo $image_title; ?>

Luftbild der Kavernenanlage Etzel mit Obertageanlagen, u.a. von STORAG ETZEL GmbH und EnBW Etzel Speicher GmbH/FSG Crystal (Foto: STORAG ETZEL)

Aktuelle News.

Personalleiterrunde mit spannenden Einblicken – von Tradition bis Zu...

Bei der jüngsten Personalleiterrunde blickten 45 Teilnehmende hinter die Kulissen der Jever Brauerei – von der Auswahl der Zutaten über die Kunst des Brauens bis zur präzisen Abfüllung. Ein faszinierender …

Weiterlesen

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Zum Newsroom