Zurück zur Übersicht

STORAG ETZEL und EnBW vereinbaren nächsten Schritt für die großtechnische Speicherung von Wasserstoff

Der unabhängige Anbieter von Kavernenspeichern, die STORAG ETZEL GmbH und die EnBW-Tochtergesellschaft EnBW Etzel Speicher GmbH haben kürzlich einen Vertrag über den Bau und Betrieb von neuen Wasserstoff (H2) -Kavernenspeichern am Standort Etzel vertraglich abgesichert.
Die Vereinbarung sieht vor, großvolumige Wasserstoffspeicherkapazitäten in mehreren Neubaukavernen untertage von über einer Million Kubikmetern geometrischem Volumen zu entwickeln und langfristig betreiben zu können.

Die EnBW-Tochtergesellschaft würde außerdem die Errichtung einer neuen Obertageanlage für Wasserstoff auf den Flächen der STORAG ETZEL vorsehen.
Die EnBW Etzel Speicher GmbH stellt damit die Weichen, um ihr Engagement am Standort Etzel zu erweitern, sie ist bereits langjähriger Partner von STORAG ETZEL und Betreiber einer Obertageanlage für Erdgaskavernen auf der Kavernenanlage Etzel.

Der H2-Speicherstandort Etzel wäre eine wichtige Stärkung der H2-Infrastruktur für die Wasserstoffversorgung aus dem Nordsee-Benelux-Korridor für den Südwesten Deutschlands. “Für eine finale Investitionsentscheidung sind nun noch ein regulatorischer und gesetzlicher Rahmen nötig, der das Geschäftsmodell „Wasserstoffspeicher“ ermöglicht. Insbesondere die Absicherung der anfänglichen hohen Investitionen über die lange Betriebslaufzeit kann aktuell und absehbar am Markt noch nicht realisiert werden”, sagt Peter Bux, Geschäftsführer der EnBW Etzel Speicher GmbH. Die EnBW verweist hierbei auf die anstehende Ausgestaltung des Markt- und Investitionsumfeldes durch Politik und Regulierungsbehörde, die dies berücksichtigen müsse.

“Der Standort Etzel nimmt eine wichtige Rolle beim H2-Markthochlauf in Nordwesteuropa ein. Zusammen mit unseren Standortpartnern arbeiten wir kontinuierlich daran, die Kavernenanlage Etzel bis 2027 „H2-ready“ zu machen”, so Boris Richter, Geschäftsführer der STORAG ETZEL GmbH.
Dies beinhaltet perspektivisch sowohl den Bau von neuen Kavernen wie auch die Umrüstung von bestehenden Öl- oder Gaskavernen auf Wasserstoffspeicherung. Die Kavernenanlage Etzel umfasst derzeit 75 Kavernen für die Öl- und Gasspeicherung. Es besteht ein Ausbaupotenzial von 24 Kavernen, wovon einige bereits teilentwickelt sind. Zwei Kavernen davon sind bereits im Testbetrieb für die Wasserstoffspeicherung. Eine typische Kaverne in Etzel kann aufgrund der sehr guten Geologie vor Ort ein geometrisches Hohlraumvolumen von bis zu 800.000 m³ haben. Dies entspricht einer Wasserstoffkapazität von 200-250 GWh H2 je Kaverne.

Wasserstoff kann im zukünftigen Energiesystem eine zentrale Rolle spielen, insbesondere um die Industrie nachhaltiger zu gestalten. Für einen gut funktionierenden Wasserstoffmarkt ist dafür eine entsprechend angelegte Wasserstoffspeicherung von entscheidender Bedeutung. STORAG ETZEL und EnBW wollen einen Beitrag zu dieser wichtigen Entwicklung leisten.
Das Kavernenfeld in Etzel kann ein wichtiger Bestandteil der zukünftigen Wasserstoff-Energiewirtschaft werden, um den Energiebedarf eines klimaneutralen Deutschlands zu decken.

<?php echo $image_title; ?>

Luftbild der Kavernenanlage Etzel mit Obertageanlagen, u.a. von STORAG ETZEL GmbH und EnBW Etzel Speicher GmbH/FSG Crystal (Foto: STORAG ETZEL)

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom