Zurück zur Übersicht

Tag 2: Pressekonferenz, Podiumsdiskussion – und Fazit

Auf dem gestrigen Pressegespräch zum Energy-Hub Port of Wilhelmshaven stellten die entscheidenden Stakeholder des großen Projekts einem großen Kreis von Medienvertretern und -vertreterinnen vor: Die politischen Initiatoren des Runden Tisches, der letztlich zur Beauftragung der DENA-Studie geführt hat, Siemtje Möller und Olaf Lies, als auch DENA-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann und Staatsekretär Wunderling-Weilbier sowie die regionalen Stakeholder AWV-Präsident Tom Nietiedt, Oberbürgermeister Carsten Feist und Energy-Hub-Sprecher Uwe Ollpitz.

In seinem Beitrag legte AWV-Präsident Tom Nietiedt das Gewicht auf die Chancen, die das Zukunftsprojekt für die Stadt und die Region birgt: Er regte an, dass der AWV Jade gemeinsam mit den anderen Playern der Region zum Katalysator eines Kommunikationsprozesses innerhalb der Region werden könne. Denn: Die Bürgerinnen und Bürger der Region sollten selbst erkennen können, welche Chancen in der Entwicklung für sie steckten und könnten so auch besser mögliche Skeptiker und Gegner mit überzeugen.

Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der DENA, machte noch einmal sehr deutlich, dass die Studie und die daraus abgeleiteten Beschlüsse und Vorhaben große Bedeutung hätten und intensive Arbeit vor allen liege. Er verglich das Energy-Hub mit einem Mondflug.

DENA-Chef Kuhlmann erläutert die Ergebnisse der Studie.

In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wurden die Ergebnisse der Panels und des sehr erfolgreichen Tages vor mehr als 200 Gästen bestätigt und diskutiert. Eine hochkarätige Runde aus MdB Siemtje Möller, Minister Olaf Lies, MdB Oliver Grundmann (Stade), FDP-Fraktionvorsitzendem Christian Dürr, OB Carsten Feist und DENA-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann bewertete noch einmal den Tag und die Panels, schaute gemeinsam auf mögliche Kosten und Risiken und war sich mindestens in einer Sache völlig einig: Das Energy-Hub Port of Wilhelmshaven kommt – und zwar schnell! – und beschert der Jade-Region große Chancen! Interessantes Detail: Während zu Beginn der Veranstaltung noch von der “Wasserstoff-Hauptstadt” Wilhelmshaven gesprochen wurde, fiel am Ende der Veranstaltung immer häufiger das Wort “Energie-Hauptstadt”…

Die Unternehmerreise findet damit für 2022 Ihr Ende und kann eine rundum positive Bilanz ziehen. Viele intensive Gespräche konnten geführt, viele Informationen eingeholt, viele Akzente in der Politik gesetzt werden.

Wir danken dem Organisationsteam rund um den Hauptgeschäftsführer Henning Wessels, Vanessa Goede, Dirk Ortgies, und natürlich Lutz und Susanne Bauermeister!

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom