Zurück zur Übersicht

Tag 2: Pressekonferenz, Podiumsdiskussion – und Fazit

Auf dem gestrigen Pressegespräch zum Energy-Hub Port of Wilhelmshaven stellten die entscheidenden Stakeholder des großen Projekts einem großen Kreis von Medienvertretern und -vertreterinnen vor: Die politischen Initiatoren des Runden Tisches, der letztlich zur Beauftragung der DENA-Studie geführt hat, Siemtje Möller und Olaf Lies, als auch DENA-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann und Staatsekretär Wunderling-Weilbier sowie die regionalen Stakeholder AWV-Präsident Tom Nietiedt, Oberbürgermeister Carsten Feist und Energy-Hub-Sprecher Uwe Ollpitz.

In seinem Beitrag legte AWV-Präsident Tom Nietiedt das Gewicht auf die Chancen, die das Zukunftsprojekt für die Stadt und die Region birgt: Er regte an, dass der AWV Jade gemeinsam mit den anderen Playern der Region zum Katalysator eines Kommunikationsprozesses innerhalb der Region werden könne. Denn: Die Bürgerinnen und Bürger der Region sollten selbst erkennen können, welche Chancen in der Entwicklung für sie steckten und könnten so auch besser mögliche Skeptiker und Gegner mit überzeugen.

Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der DENA, machte noch einmal sehr deutlich, dass die Studie und die daraus abgeleiteten Beschlüsse und Vorhaben große Bedeutung hätten und intensive Arbeit vor allen liege. Er verglich das Energy-Hub mit einem Mondflug.

DENA-Chef Kuhlmann erläutert die Ergebnisse der Studie.

In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wurden die Ergebnisse der Panels und des sehr erfolgreichen Tages vor mehr als 200 Gästen bestätigt und diskutiert. Eine hochkarätige Runde aus MdB Siemtje Möller, Minister Olaf Lies, MdB Oliver Grundmann (Stade), FDP-Fraktionvorsitzendem Christian Dürr, OB Carsten Feist und DENA-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann bewertete noch einmal den Tag und die Panels, schaute gemeinsam auf mögliche Kosten und Risiken und war sich mindestens in einer Sache völlig einig: Das Energy-Hub Port of Wilhelmshaven kommt – und zwar schnell! – und beschert der Jade-Region große Chancen! Interessantes Detail: Während zu Beginn der Veranstaltung noch von der „Wasserstoff-Hauptstadt“ Wilhelmshaven gesprochen wurde, fiel am Ende der Veranstaltung immer häufiger das Wort „Energie-Hauptstadt“…

Die Unternehmerreise findet damit für 2022 Ihr Ende und kann eine rundum positive Bilanz ziehen. Viele intensive Gespräche konnten geführt, viele Informationen eingeholt, viele Akzente in der Politik gesetzt werden.

Wir danken dem Organisationsteam rund um den Hauptgeschäftsführer Henning Wessels, Vanessa Goede, Dirk Ortgies, und natürlich Lutz und Susanne Bauermeister!

IMG_6420

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom