Zurück zur Übersicht

Tag 2: Pressekonferenz, Podiumsdiskussion – und Fazit

Auf dem gestrigen Pressegespräch zum Energy-Hub Port of Wilhelmshaven stellten die entscheidenden Stakeholder des großen Projekts einem großen Kreis von Medienvertretern und -vertreterinnen vor: Die politischen Initiatoren des Runden Tisches, der letztlich zur Beauftragung der DENA-Studie geführt hat, Siemtje Möller und Olaf Lies, als auch DENA-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann und Staatsekretär Wunderling-Weilbier sowie die regionalen Stakeholder AWV-Präsident Tom Nietiedt, Oberbürgermeister Carsten Feist und Energy-Hub-Sprecher Uwe Ollpitz.

In seinem Beitrag legte AWV-Präsident Tom Nietiedt das Gewicht auf die Chancen, die das Zukunftsprojekt für die Stadt und die Region birgt: Er regte an, dass der AWV Jade gemeinsam mit den anderen Playern der Region zum Katalysator eines Kommunikationsprozesses innerhalb der Region werden könne. Denn: Die Bürgerinnen und Bürger der Region sollten selbst erkennen können, welche Chancen in der Entwicklung für sie steckten und könnten so auch besser mögliche Skeptiker und Gegner mit überzeugen.

Andreas Kuhlmann, Geschäftsführer der DENA, machte noch einmal sehr deutlich, dass die Studie und die daraus abgeleiteten Beschlüsse und Vorhaben große Bedeutung hätten und intensive Arbeit vor allen liege. Er verglich das Energy-Hub mit einem Mondflug.

DENA-Chef Kuhlmann erläutert die Ergebnisse der Studie.

In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wurden die Ergebnisse der Panels und des sehr erfolgreichen Tages vor mehr als 200 Gästen bestätigt und diskutiert. Eine hochkarätige Runde aus MdB Siemtje Möller, Minister Olaf Lies, MdB Oliver Grundmann (Stade), FDP-Fraktionvorsitzendem Christian Dürr, OB Carsten Feist und DENA-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann bewertete noch einmal den Tag und die Panels, schaute gemeinsam auf mögliche Kosten und Risiken und war sich mindestens in einer Sache völlig einig: Das Energy-Hub Port of Wilhelmshaven kommt – und zwar schnell! – und beschert der Jade-Region große Chancen! Interessantes Detail: Während zu Beginn der Veranstaltung noch von der „Wasserstoff-Hauptstadt“ Wilhelmshaven gesprochen wurde, fiel am Ende der Veranstaltung immer häufiger das Wort „Energie-Hauptstadt“…

Die Unternehmerreise findet damit für 2022 Ihr Ende und kann eine rundum positive Bilanz ziehen. Viele intensive Gespräche konnten geführt, viele Informationen eingeholt, viele Akzente in der Politik gesetzt werden.

Wir danken dem Organisationsteam rund um den Hauptgeschäftsführer Henning Wessels, Vanessa Goede, Dirk Ortgies, und natürlich Lutz und Susanne Bauermeister!

IMG_6420

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom