Zurück zur Übersicht

Tarifeinigung im Pilotbezirk Südwest: “Ein hart errungener Kompromiss für mehr Planungssicherheit”

„Die Tarifeinigung im Pilotbezirk Südwest ist ein sehr hart errungener Kompromiss. Er wird der
M+E-Industrie aber mehr Planungssicherheit in den kommenden zwei Jahren geben“, kommentierte NORDMETALL-Verhandlungsführerin Lena Ströbele das in der vergangenen Nacht in Ludwigsburg erzielte Verhandlungsergebnis. Es wird nun zunächst in den Verbandsgremien beraten.

NORDMETALL und die IG Metall Küste haben Übernahmeverhandlungen am kommenden Donnerstag in Hamburg vereinbart. Danach müssen die NORDMETALL-Mitglieder noch der Tarifeinigung zustimmen.
Vereinbart wurde im Südwesten eine Erhöhung der Entgelttabellen in zwei Stufen: um 5,2 Prozent zum 1. Juni 2023 und um 3,3 Prozent zum 1. Mai 2024. Hinzu kommt eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro, die in zwei Tranchen aufgeteilt wurde und deren Auszahlung sehr flexibel ausgestaltet werden kann. Firmen in Notlage können in 2023 und 2024 jeweils einen Betrag von rund 600 Euro nach objektiven, nachvollziehbaren Kriterien verschieben und streichen. So wird der Tarifabschluss der höchst unterschiedlichen Lage der Unternehmen gerecht. In Baden-Württemberg einigte man sich zudem auf ein Verfahren, das die Sozialpartner schnell und flexibel auf mögliche Energienotlagen reagieren lässt. Der neue Tarifvertrag soll eine Laufzeit von 24 Monaten bis zum 30. September 2024 haben.

„Das Gesamtpaket aus langer Laufzeit, deutlich ausgeweiteter automatischer Differenzierung, flexibler Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie und der Regelung für einen Energienotfall erklärt aus meiner Sicht diesen teuren Abschluss“, so Ströbele weiter. Gleichwohl müsse das Geld, das mit dieser Einigung ausgegeben werden wird, erst noch erarbeitet werden. „Ein Stück weit ist diese Einigung auch ein Blankoscheck auf bessere Zeiten. Wir werden jetzt alles daran setzen, die Multi-Krise aus explodierenden Energiepreisen, fortdauernden Lieferengpässen und massivem Fachkräftenotstand zu überwinden.“  


Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom