Zurück zur Übersicht

Tarifeinigung im Pilotbezirk Südwest: “Ein hart errungener Kompromiss für mehr Planungssicherheit”

„Die Tarifeinigung im Pilotbezirk Südwest ist ein sehr hart errungener Kompromiss. Er wird der
M+E-Industrie aber mehr Planungssicherheit in den kommenden zwei Jahren geben“, kommentierte NORDMETALL-Verhandlungsführerin Lena Ströbele das in der vergangenen Nacht in Ludwigsburg erzielte Verhandlungsergebnis. Es wird nun zunächst in den Verbandsgremien beraten.

NORDMETALL und die IG Metall Küste haben Übernahmeverhandlungen am kommenden Donnerstag in Hamburg vereinbart. Danach müssen die NORDMETALL-Mitglieder noch der Tarifeinigung zustimmen.
Vereinbart wurde im Südwesten eine Erhöhung der Entgelttabellen in zwei Stufen: um 5,2 Prozent zum 1. Juni 2023 und um 3,3 Prozent zum 1. Mai 2024. Hinzu kommt eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie in Höhe von 3.000 Euro, die in zwei Tranchen aufgeteilt wurde und deren Auszahlung sehr flexibel ausgestaltet werden kann. Firmen in Notlage können in 2023 und 2024 jeweils einen Betrag von rund 600 Euro nach objektiven, nachvollziehbaren Kriterien verschieben und streichen. So wird der Tarifabschluss der höchst unterschiedlichen Lage der Unternehmen gerecht. In Baden-Württemberg einigte man sich zudem auf ein Verfahren, das die Sozialpartner schnell und flexibel auf mögliche Energienotlagen reagieren lässt. Der neue Tarifvertrag soll eine Laufzeit von 24 Monaten bis zum 30. September 2024 haben.

„Das Gesamtpaket aus langer Laufzeit, deutlich ausgeweiteter automatischer Differenzierung, flexibler Auszahlung der Inflationsausgleichsprämie und der Regelung für einen Energienotfall erklärt aus meiner Sicht diesen teuren Abschluss“, so Ströbele weiter. Gleichwohl müsse das Geld, das mit dieser Einigung ausgegeben werden wird, erst noch erarbeitet werden. „Ein Stück weit ist diese Einigung auch ein Blankoscheck auf bessere Zeiten. Wir werden jetzt alles daran setzen, die Multi-Krise aus explodierenden Energiepreisen, fortdauernden Lieferengpässen und massivem Fachkräftenotstand zu überwinden.“  


Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom