Zurück zur Übersicht

Tarifforderung der Gewerkschaft: „Acht Prozent sind nicht darstellbar“

NORDMETALL-Verhandlungsführerin Lena Ströbele hat die Tarifforderung der IG Metall Küste als deutlich überhöht kritisiert: „Die Acht-Prozent-Forderung kommt für mich nicht überraschend, ist aber wirtschaftlich einfach nicht darstellbar“, sagt die Personaldirektorin der Unternehmensgruppe Lürssen. „Die norddeutschen Metall- und Elektrounternehmen müssen aktuell starke Kostensteigerungen für Material und Energie stemmen, die noch weit über der durchschnittlichen Inflationsrate von zuletzt 7,6 Prozent liegen. Die kosten-intensiven Folgen der Pandemie dauern an. Gleichzeitig fehlen überall Fachkräfte und Auszubildende, außerdem Vorprodukte, die wegen der weltweiten Lieferkettenprobleme zu spät oder gar nicht ankommen. Deshalb nützen auch hohe Auftragsbestände wenig“, so Ströbele, die auch NORDMETALL-Vizepräsidentin in Bremen ist.

Die IG Metall Küste sollte wissen, dass die Löhne allein in den vergangenen drei Jahren trotz Coronakrise um fast zehn Prozent gestiegen sind. „Seit 2007 erhöhten sich die Bruttoverdienste der Arbeitnehmer in der Metall- und Elektroindustrie um ganze 40 Prozent. Die Verbraucherpreise sind im gleichen Zeitraum aber nur um 25 Prozent gestiegen. Auch deshalb ist die Tarifforderung der IG Metall Küste für uns übertrieben“, sagt Ströbele.

Statt überhöhte Lohnforderungen zu stellen, sei es in der aktuellen Krise angebracht, zusammen nach vorn zu schauen, wie auch vor kurzem geschehen: „Gerade haben wir mit der IG Metall Küste ein umfassendes Paket zur Modernisierung des Flächentarifvertrags und zur Stärkung der dualen Ausbildung geschnürt.“ Es beinhaltet tarifliche Rahmenregelungen zur Einführung von flexiblen Arbeitszeitkonten und eine Option, Nachtarbeitszuschläge in Zeit statt in Geld zu gewähren, sowie die Möglichkeit, Teile des Gehalts zum vergünstigten Leasing von Fahrrädern zu nutzen. Die Wochenarbeitszeit in Mecklenburg-Vorpommern kann freiwillig unter Nutzung von Kompensationsmaßnahmen bis auf das Westniveau von 35 Stunden reduziert werden. „Wir brauchen jetzt diesen Geist einer zeitgemäßen Tarifpolitik, die uns zielgerichtet zusammen nach vorn führt“, sagt Lena Ströbele.

Aktuelle News.

Gasunie und Storag Etzel starten Befüllung von Wasserstoffkavernen un...

Im niedersächsischen Etzel geht das Pilotprojekt H2Cast, bei dem zwei bestehende Salzkavernen für die Wasserstoffspeicherung umgerüstet werden, in die nächste Phase: Gasunie und STORAG ETZEL haben mit der gemeinsamen Einspeicherung …

Weiterlesen

Bewerbungsstart Innovationspreis Wilhelmshaven 2025

Seit 2023 verleiht die Wirtschaftsförderung Wilhelmshaven im zweijährigen Turnus den Innovationspreis Wilhelmshaven an Unternehmen, Institutionen und Projektteams der Jadestadt. Ziel ist die Stärkung der regionalen Gründungs- und Innovationskultur.Ab jetzt können …

Weiterlesen

JadeWeserPort Wilhelmshaven erhält Umweltmanagement-Zertifizierung

Der JadeWeserPort Wilhelmshaven, Deutschlands einziger Container-Tiefwasserhafen, hat erfolgreich die fünfte PERS-Umweltmanagement-Zertifizierung erhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Hafens für nachhaltige Entwicklung und den Schutz der Umwelt. PERS ist die …

Weiterlesen

Personalleiterrunde mit spannenden Einblicken – von Tradition bis Zu...

Bei der jüngsten Personalleiterrunde blickten 45 Teilnehmende hinter die Kulissen der Jever Brauerei – von der Auswahl der Zutaten über die Kunst des Brauens bis zur präzisen Abfüllung. Ein faszinierender …

Weiterlesen

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Zum Newsroom