Tarifrunde 2022: IG Metall verschärft Krisenlage der Industrie
Die vierte Verhandlung der Tarifrunde 2022 ist heute Abend in Hamburg nach gut fünf Stunden ergebnislos zu Ende gegangen. „Die IG Metall leistet mit ihrer Weigerung, sich bei der Laufzeit deutlich auf die Arbeitgeber zuzubewegen, leider keinen Beitrag zur Entschärfung des Tarifkonflikts“, bedauert NORDMETALL-Tarifverhandlungsführerin Lena Ströbele. Die norddeutschen Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie hatten in der dritten Verhandlungsrunde Ende Oktober in Bremen eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie von 3.000 Euro und eine Tabellenerhöhung in Aussicht gestellt, wenn eine Laufzeit von 30 Monaten vereinbart werden würde.
„Die Gewerkschaft verkennt die Bedeutung einer langen Laufzeit für die Unternehmen“, kritisiert Ströbele. „In Zeiten der Multikrise, die von der Energiepreisexplosion über Lieferkettenbrüche bis zum eklatanten Fachkräftemangel reicht, ist Planungssicherheit für unsere Firmen extrem wichtig“, so die Personaldirektorin der Unternehmensgruppe Lürssen. Gerade mit Blick auf die prognostizierte Rezession brauche es einen Tarifabschluss, den die Unternehmen mehrheitlich stemmen können. Eine automatische Differenzierung, die es besonders von der Krise betroffenen Betrieben erlaube, nach festgeschriebenen Kriterien Leistungen aus dem Flächentarifvertrag auszusetzen oder zu verschieben, sei für die Arbeitgeber unabdingbar.
Ströbele warnte die Gewerkschaft vor einer weiteren Verschärfung des Tarifkonflikts: „Ausgeweitete Warnstreiks oder ganztägige Streiks richten schweren Schaden an. Das Geld, das die Gewerkschaft hier verbrennt, wäre besser in der Lohntüte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer oder in den Krisen-Rücklagen vieler Unternehmen aufgehoben“, so die NORDMETALL-Tarifverhandlungsführerin.
Der nächste Verhandlungstermin zwischen NORDMETALL und der IG Metall Küste wird in Abstimmung mit den zentralen Gremien festgelegt.
Nordmetall-Verhandlungsführerin Lena Ströbele, Foto Christian Augustin
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …