Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven
JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen vielfältigen Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt der Region ermöglicht hat. Als Veranstaltungsort wurde die Nordseepassage und der angrenzende Valoisplatz umfunktioniert. Zwischen den Geschäften, in leerstehenden Verkaufsflächen und im Freien präsentierten die Ausstellenden ihr Unternehmen mit Karrierewegen und -möglichkeiten sowie ihre Stellenangebote. Berufstätige, Einsteiger:innen, Schüler:innen, Absolvent:innen oder unversorgte Bewerber:innen konnten sich im direkten Kontakt mit den Unternehmen austauschen – und das taten sie zahlreich, denn trotz des warmen Wetters war die Nordseepassage gut besucht.
“Die Jade Future war eine tolle Möglichkeit für Interessierte direkt mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern ins Gespräch zu gehen. Auch für Arbeitgebende ist – gerade in Zeiten des Fachkräftemangels – der Austausch besonders wichtig und wertvoll.“, sagt Dr. Thorsten Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Oldenburg – Wilhelmshaven.
Vorträge im Innovationsmobil der Jade Hochschule zu Themen wie „Seaports of Niedersachsen – Perspektiven im maritimen Bereich“ oder „Chancen im Bereich der Pflege” rundeten das Messeangebot ab. Hochschulpräsident Prof. Dr. Manfred Weisensee erklärte im Hinblick auf den aktuellen Arbeits- und Ausbildungsmarkt „Die JadeBay-Region erlebt aktuell einen sehr dynamischen Transformationsprozess, der hervorragende Zukunftsperspektiven für Arbeitskräfte und Unternehmen bietet. Die Jade Hochschule trägt dazu bei, den wachsenden Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften zu decken, und wir arbeiten in unseren dualen Studienangeboten vorwiegend mit den Unternehmen und Verwaltungen in der Region zusammen.“ Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, Carsten Feist, ergänzt „Unsere Region stellt sich den Herausforderungen und übernimmt Verantwortung, damit die Energiewende gelingt. Dafür werden Fachkräfte benötigt, die kompetent und engagiert unsere Zukunft aktiv mitgestalten wollen: in Industrie und Handwerk, in Handel, Hotellerie und Gastronomie, im Gesundheits- und Sozialbereich, in Verwaltungen und Behörden, im Bildungssektor und mehr – die Arbeitgeber:innen der Region haben viel zu bieten.“
Das Ziel der Messe ist, dass die Besucher:innen mit den Ausstellenden sehr niedrigschwellig – beim Einkaufen oder Kaffee trinken ins Gespräch kommen können. Henning Wessels, Hauptgeschäftsführer AWV Jade freut sich, dass dieser Ansatz von den Besuchenden und Ausstellenden so gut angenommen wurde und resümiert: „Mit der JadeFuture hatten die Unternehmen die Gelegenheit unterschiedliche Zielgruppen zu erreichen. Es ging nicht nur darum, Ausbildungsplätze oder Praktika zu vermitteln, sondern auch beispielsweise mit Berufseinsteiger:innen oder Personen, die bereits fest im Berufsleben sind, in Kontakt zu kommen. Die Ausstellenden konnten darüber hinaus sich einem breiten Publikum als Unternehmen der Region präsentieren und exklusive Einblicke geben.“ „Viele der Besuchenden waren sehr gut vorbereitet, sodass nicht nur Kontakte, sondern auch direkte Bewerbungen an den Ständen ausgetauscht wurden“, so Wessels Bilanz. Auch Frieslands Landrat Sven Ambrosy unterstützt die Berufschancenmesse: „Die Gewinnung von qualifizierten Arbeitskräften ist mittlerweile eine Herausforderung für jedes Unternehmen und jede Branche geworden. Deswegen unterstützen wir mit der JadeFuture und bieten den Arbeitgebern eine neue Plattform, um sich und ihre Beschäftigungsmöglichkeiten zu präsentieren und mit potenziellen Bewerber:innen ins Gespräch zu kommen.“ Planungen für 2024: Die JadeFuture ist in Zusammenarbeit zwischen der JadeBay GmbH, dem Karrierecenter der Bundeswehr Wilhelmshaven, dem Landkreis Friesland und der Jade Hochschule sowie der Agentur für Arbeit Wilhelmshaven, dem Jobcenter Wilhelmshaven und dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. entstanden. Thomas Hein, Geschäftsführer des Jobcenter Wilhelmshaven, bestätigt dass „die JadeFuture ein tolles Beispiel dafür ist, dass viele Organisationen eng zusammen arbeiten um eine gute Gelegenheit für Arbeitssuchende in der Region zu schaffen.“ Aus diesem Grund soll die JadeFuture auch im kommenden Jahr wiederholt werden und sich zu einem festen Messeformat etablieren.
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …
Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …
Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …
Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …
Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …