Zurück zur Übersicht

Ukraine-Hilfe der norddeutschen M+E-Arbeitgeber kommt an – Zügige Integrationsangebote in den Arbeitsmarkt nötig

Bis zu 20 Schutzsuchende aus der Ukraine können seit wenigen Tagen in den Räumen der gemeinsamen Geschäftsstelle von NORDMETALL, AGV NORD und der Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern (VU) in Schwerin unterkommen. Eine Mutter mit zwei Jungen ist Ende März als erste in die neu geschaffenen Wohnräume an der Graf-Schack-Allee eingezogen.

Das ist nur ein Beispiel für das vielfältige Engagement der M+E-Arbeitgeber im Norden. Mit ihrer Initiative „MEiN hilft“ leisten sie aktive Hilfe für die Ukraine. Mit dabei ist auch das AGV-NORD-Mitglied Ilim Nordic Timber aus Wismar. „Angesichts der schrecklichen Situation in der Ukraine haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Beitrag zu leisten, das Leid der Menschen aus der Ukraine abzumildern“, sagt Michael Liche, CEO von Ilim Timber Germany. 5.000 Euro hat das Unternehmen für eine vom Rostocker NORDMETALL-Mitglied Liebherr ins Leben gerufene „Schulrucksack-Aktion“ für Mecklenburg-Vorpommern gespendet. Mehr als 10.000 Euro sind bereits zusammengekommen, sodass sich rund 200 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine demnächst über einen perfekt ausgestatteten Schulrucksack freuen können.


„Seit Jahren unterhalten die Arbeitgeberverbände in Norddeutschland gute und intensive Kontakte in die Ukraine. Die nutzen wir jetzt, um die Menschen im und aus dem Kriegsgebiet zu unterstützen“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD. „Doch auch die Politik muss weiterhin ihren Teil dazu beitragen, dass die Menschen gut versorgt werden – dazu gehört außer der Nothilfe auch, perspektivisch die Integration derjenigen Kriegsflüchtlinge, die sich in unserem Land eine neue Existenz aufbauen wollen, in den hiesigen Arbeitsmarkt weiter zu beschleunigen“, mahnt der Arbeitgebervertreter. „Gerade weil derzeit unklar ist, ob und wie lange die Menschen in Deutschland bleiben möchten, ist schnelles und unbürokratisches Handeln gefragt.“ Das betreffe zunächst die Arbeit der Ausländerbehörden, die in einem ersten Schritt einen schnellen Zugang zu passenden Sprachkursen ermöglichen müssten. Auch die notwendige Anerkennung von Berufsabschlüssen ukrainischer Fachkräfte sei schnellstmöglich zu gewährleisten. „Nur im Schulterschluss von Politik und Wirtschaft kann es uns gelingen, den aus der Ukraine geflüchteten Menschen eine Perspektive mit Beschäftigung in Deutschland zu geben – sofern sie dies denn möchten“, betont Fickinger.

Mehr Informationen im Internet unter meinarbeitgeberverband.de und unter wirtschafthilft.info.

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom