Zurück zur Übersicht

Ukraine-Hilfe der norddeutschen M+E-Arbeitgeber kommt an – Zügige Integrationsangebote in den Arbeitsmarkt nötig

Bis zu 20 Schutzsuchende aus der Ukraine können seit wenigen Tagen in den Räumen der gemeinsamen Geschäftsstelle von NORDMETALL, AGV NORD und der Vereinigung der Unternehmensverbände Mecklenburg-Vorpommern (VU) in Schwerin unterkommen. Eine Mutter mit zwei Jungen ist Ende März als erste in die neu geschaffenen Wohnräume an der Graf-Schack-Allee eingezogen.

Das ist nur ein Beispiel für das vielfältige Engagement der M+E-Arbeitgeber im Norden. Mit ihrer Initiative „MEiN hilft“ leisten sie aktive Hilfe für die Ukraine. Mit dabei ist auch das AGV-NORD-Mitglied Ilim Nordic Timber aus Wismar. „Angesichts der schrecklichen Situation in der Ukraine haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Beitrag zu leisten, das Leid der Menschen aus der Ukraine abzumildern“, sagt Michael Liche, CEO von Ilim Timber Germany. 5.000 Euro hat das Unternehmen für eine vom Rostocker NORDMETALL-Mitglied Liebherr ins Leben gerufene „Schulrucksack-Aktion“ für Mecklenburg-Vorpommern gespendet. Mehr als 10.000 Euro sind bereits zusammengekommen, sodass sich rund 200 schulpflichtige Kinder aus der Ukraine demnächst über einen perfekt ausgestatteten Schulrucksack freuen können.


„Seit Jahren unterhalten die Arbeitgeberverbände in Norddeutschland gute und intensive Kontakte in die Ukraine. Die nutzen wir jetzt, um die Menschen im und aus dem Kriegsgebiet zu unterstützen“, sagt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD. „Doch auch die Politik muss weiterhin ihren Teil dazu beitragen, dass die Menschen gut versorgt werden – dazu gehört außer der Nothilfe auch, perspektivisch die Integration derjenigen Kriegsflüchtlinge, die sich in unserem Land eine neue Existenz aufbauen wollen, in den hiesigen Arbeitsmarkt weiter zu beschleunigen“, mahnt der Arbeitgebervertreter. „Gerade weil derzeit unklar ist, ob und wie lange die Menschen in Deutschland bleiben möchten, ist schnelles und unbürokratisches Handeln gefragt.“ Das betreffe zunächst die Arbeit der Ausländerbehörden, die in einem ersten Schritt einen schnellen Zugang zu passenden Sprachkursen ermöglichen müssten. Auch die notwendige Anerkennung von Berufsabschlüssen ukrainischer Fachkräfte sei schnellstmöglich zu gewährleisten. „Nur im Schulterschluss von Politik und Wirtschaft kann es uns gelingen, den aus der Ukraine geflüchteten Menschen eine Perspektive mit Beschäftigung in Deutschland zu geben – sofern sie dies denn möchten“, betont Fickinger.

Mehr Informationen im Internet unter meinarbeitgeberverband.de und unter wirtschafthilft.info.

Aktuelle News.

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Einführung der Textform im BEEG

Worum geht es?Zum 1. Mai sind die Neuregelungen im Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz in Kraft getreten. Damit stuft das Gesetz die Schriftformerfordernisse für die Elternzeit auf die Textform herab. Welche Konsequenzen …

Weiterlesen

Zum Newsroom