Zurück zur Übersicht

Fachinformatiker:in Systemintegration: Umschulung bei der TBG

Freie Plätze für den Start am 13.03.2023

Wir starten am 13. März 2023 mit einer neuen Umschulungsgruppe zum/zur Fachinformatiker/-in der Fachrichtung Systemintegration (FISI) . Die Umschulung umfasst ca. 23 Monate, beinhaltet 6,5 Monate betriebliches Praktikum und endet mit Ablegen der Facharbeiterprüfung vor der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer.

Fachinformatiker:innen sorgen in Unternehmen dafür, dass die IT läuft. Einerseits beraten sie beim Kauf von Computern und Software, andererseits stellen sie ganze Systeme und Netze zusammen, die sie installieren und betreuen. Sie sind Allrounder und werden von ihren Kollegen in den anderen Abteilungen oder von Kunden gerufen, wenn etwas nicht funktioniert.

Sie sind nicht nur IT-Experten, sondern auch in der Lage, Anwendern die technisch notwendige Unterstützung zu geben. Der Fachinformatiker ist die Feuerwehr, die schnell und flexibel dafür sorgt, dass alles wieder läuft. Häufig schulen Fachinformatiker auch spätere Anwender – sie müssen ihr Wissen dabei gut und verständlich vermitteln können.

Fachinformatiker:innen der Fachrichtung Systemintegration sollten Interesse haben:

  • an wirtschaftlichen Zusammenhängen und organisatorischen Problemstellungen,
  • am Umgang mit Computern und deren Peripherie,
  • am Entwickeln neuer Lösungen,
  • am beratenden Umgang mit Menschen
  • und am Vermitteln von Wissen sowie bereit sein, sich kontinuierlich weiterzubilden.

Hilfreich sind zudem die folgenden Fähigkeiten:

  • gute allgemeine Auffassungsgabe und Lernfähigkeit,
  • durchschnittliche Wahrnehmungsgenauigkeit und -geschwindigkeit bei schrift­lichem Material (Tabellen, Listen, Programmstrukturen auf Papier und Monitor),
  • durchschnittliches mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen (Unterweisen von Kunden, Anwendern und Mitarbeitern),
  • logisch schlussfolgerndes Denken und Einfallsreichtum
  • sowie eine gewisse Belastbarkeit

Teilnahmevoraussetzungen (Ausnahmen sind möglich)

  • mittlerer Bildungsstand (Berufsabschluss und praktische Tätigkeit)
  • PC-Anwender-Kenntnisse
  • technischer Verstand / Interesse
  • Mobilität bei der späteren Arbeitsplatzsuche
  • Kurzbewerbung (Lichtbild nicht erforderlich)
  • Teilnahme an einem kostenlosen und unverbindlichen Einstellungstest (Mathematik, Logik, Technik, Rechtschreibung)

Durchführungsort

TBG Technologie & Bildung GmbH in 26419 Schortens

Förderungsmöglichkeiten

Die Lehrgangsgebühren können über einen Bildungsgutschein abgerechnet werden.

Es sind alle Ausbildungsmaterialien, Schulungsunterlagen und Erst-Prüfungsgebühren enthalten. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert.

Gern stehen wir Ihnen bei Fragen oder für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zur Verfügung unter 04421/9785-0 oder ktoenjes@schortens.de .

<?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Zum Newsroom