Zurück zur Übersicht

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab

947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in Planung. Bereits heute geben 72,9% der Unternehmen an, dass der Fachkräftemangel ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt. Das sind eindeutige Zahlen, die der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. heute gemeinsam mit den regionalen Jobcentern Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund im Rahmen seiner Wirtschaftsumfrage 2023 veröffentlicht hat. Die deutschlandweite Entwicklung des Arbeits- und Fachkräftemangels ist auch hier vor Ort deutlich spürbar.

Personalplanung und Unternehmensentwicklung

Während 2021 noch 53,1% der teilnehmenden Unternehmen angaben, dass sie unbesetzte Arbeitsplätze zu verzeichnen haben, sind es heute mit 70,8 % fast 20 % mehr. In Wilhelmshaven sind insgesamt 470 Arbeitsplätze unbesetzt bzw. in der Planung, in Friesland sind 122 und in Wittmund 119 Stellen vakant. Hinzu kommen 134 und 102 weitere geplante Arbeitsplätze in den beiden Landkreisen. Auf der anderen Seite sind in den drei Gebietskörperschaften nur 31 Arbeitsplätze von einem Stellenabbau betroffen.  

Eindeutig sind auch die Ergebnisse zu der Frage, ob der zunehmende Fachkräftemangel die Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt. Nur 27,8% der teilnehmenden Unternehmen aus der Jade Wirtschaftsregion haben mit „Nein“ geantwortet. 72,9% und damit 14% mehr als noch 2021 geben an, dass ihre Entwicklung aufgrund der Arbeitsmarktsituation beeinträchtigt ist.

Um die Situation auf dem Arbeitsmarkt abzumildern und mehr Menschen außerhalb der EU für die Arbeit in Deutschland zu gewinnen, hat das Bundeskabinett Eckpunkte zur Fachkräfteeinwanderung aus Drittstaaten beschlossen. 62% der teilnehmenden Unternehmen erachten das Fachkräftezuwanderungsgesetz nach dem „3-Säulen-Modell“ für gut oder halten es für sinnvoll, aber noch nicht ausgereift. „Ohne effektives Entgegensteuern der Politik wird sich der Arbeits- und Fachkräftemangel in den kommenden Jahren nur noch weiter verschärfen“, erklärt AWV-Hauptgeschäftsführer Henning Wessels.

Ein weiterer Indikator für die angespannte Situation auf dem Arbeitsmarkt ist das Qualifikationsniveau der unbesetzten Stellen. „In den Unternehmen sind zwar weiterhin mehrheitlich Stellen unbesetzt, die auf einem Facharbeiterniveau liegen, aber auch der Mangel der Hilfskraftstellen hat sich im Vergleich zu den Vorjahren erhöht“, ergänzt Thomas Hein, Leiter Jobcenter Wilhelmshaven

Der Kampf um den Nachwuchs

Mittlerweile sind die Unternehmen ebenfalls bei der Besetzung von Ausbildungsplätzen gezwungen umzudenken. In diesem Jahr konnten 164 Ausbildungsplätze bislang nicht besetzt werden. Andreas Bruns, Leiter Jobcenter Friesland erklärt, „Davon sind nicht nur Ausbildungsstellen im Handwerk, der Gastronomie und Hotellerie sowie in der Pflege betroffen, sondern auch technische und kaufmännische Berufe haben mit einem Nachwuchsmangel zu kämpfen.“ 

Über 70% der Unternehmen würden daher Umschüler:innen aktiv offene Ausbildungsplätze anbieten und 75% der Unternehmen in der Region können sich vorstellen, potentiellen Auszubildenden als Einstiegsqualifizierung ein Langzeitpraktikum anzubieten. Auch in Sachen Berufsorientierung stellen sich die Unternehmen nach der Corona-Pandemie wieder breiter auf und setzen insbesondere auf Präsenzformate. Zu den beliebtesten Formaten gehören neben Praktika (92,6%), der Zukunftstag (61,8%) und Schulbesuche (42,6%). Im Recruiting verhält es sich anders. Während in den vergangenen Jahren die Zeitungsanzeigen bei der Gewinnung von passenden Mitarbeitenden noch das meist genutzte Instrument in der Region waren, spielt sich heute vieles online ab. „Onlineportale wie LinkedIn und Stepstone mit 73,3% und Social-Media-Kanäle mit 63,2% haben im Recruiting an Bedeutung gewonnen. Auch die Bundesagentur für Arbeit und das Jobcenter (65,8% und 51,3%) werden weiterhin gerne als Kommunikationskanäle genutzt“, berichtet Claudia Lütkemeier Leiterin des Jobcenters Wittmund.

Hintergrund

Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. befragt regelmäßig in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. die Mitgliedsunternehmen in der Jade Wirtschaftsregion zu aktuellen Themen, der wirtschaftlichen Lage und zu einer Prognose für die kommenden sechs Monate sowie zu den Standort-Rahmenbedingungen. Zusätzlich wird der Bereich Personal erfasst, um die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmen an den Arbeitsmarkt zu eruieren. Der Umfrageteil Arbeitsmarkt ist gemeinsam mit den regionalen Jobcentern Wilhelmshaven, Friesland und Wittmund entstanden.

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt. Das entspricht runtergebrochen auf die beteiligten Gebietskörperschaften (Kreisfreie Stadt Wilhelmshaven, Landkreis Wittmund und Landkreis Friesland einen Repräsentationsgrad von 25,4%.

Aktuelle News.

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

Zum Newsroom