Zurück zur Übersicht

Unternehmensvertreter demonstrieren für eine Wirtschaftswende

Mit einem bundesweiten Wirtschaftswarntag hat eine breite Allianz aus arbeitgebernahen Initiativen und Verbänden sowie Unternehmen unter Federführung der INSM – Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft – auf die desolate wirtschaftliche Lage in Deutschland aufmerksam gemacht. Auch die Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD haben diese überparteiliche Aktion unterstützt.

„Von einer künftigen Bundesregierung fordern wir ein umfassendes, aufeinander abgestimmtes Reformprogramm“, sagte Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer von NORDMETALL und AGV NORD, anlässlich der Kundgebung in Hamburg. „Die Sozialabgaben müssen auf 40 Prozent begrenzt und die Unternehmenssteuern auf wettbewerbsfähige 25 Prozent gesenkt, Gesetzgebungsverfahren vereinfacht und die Verwaltung schlanker und digitaler werden.“ Darüber hinaus müsse der Arbeitsmarkt flexibler gestaltet werden, etwa durch den Wechsel von einer täglichen zu einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit. Zudem müsse die Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben.

„Was Deutschland dringend braucht, ist eine umfassende Wirtschaftswende, eine gemeinsame Kraftanstrengung aller demokratischen Parteien. Dieser Neustart muss sofort nach der Wahl sichtbar werden, damit die Unternehmen die Hoffnung auf bessere Rahmenbedingungen zurückgewinnen und dem Standort nicht den Rücken kehren“, so Fickinger. Nach einer bundesweiten Umfrage der Metall- und Elektro-Arbeitgeber will die Hälfte der Firmen ihre Investitionen in Deutschland kürzen und fast jedes dritte Unternehmen Arbeitsplätze ins Ausland verlagern. Zugleich glauben 78 Prozent der Betriebe, dass die Deindustrialisierung wieder gestoppt werden kann, wenn die Politik die Rahmenbedingungen für unternehmerisches Handeln grundlegend verbessert. „Die Weichen müssen wieder auf Wachstum gestellt werden“, mahnt Fickinger. „Eine starke Wirtschaft bedeutet auch einen starken Staat und höhere Steuereinnahmen für Bildung und Infrastruktur, für Soziales und Verteidigung.“

Zu der Kundgebung am Jungfernstieg kamen am 29.02.2025 rund 150 Menschen zusammen, um für eine bessere und verlässlichere Wirtschaftspolitik und mehr Wettbewerbsfähigkeit zu demonstrieren. Die deutsche Wirtschaft ist 2024 das zweite Jahr in Folge geschrumpft. Für 2025 befürchten Experten einen Rekordwert an Firmenpleiten.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom