Zurück zur Übersicht

„Unterstützung an der Jade Hochschule ist beeindruckend“

Ukrainische Geflüchtete nutzen Integra-Programm zur Erlangung deutscher Sprachkenntnisse

Das Integra-Programm bietet studierfähigen Geflüchteten Unterstützung vor und während ihres Studiums an der Jade Hochschule. Mit dem seit nunmehr fast einem Jahr andauernden Krieg in der Ukraine wird dieses Programm auch von ukrainischen Geflüchteten angenommen. Anastasia Kryshtop, Rostyslav Petrenko und Thierry Fiston Nshuti berichten von ihren Erfahrungen.

Thierry studiert an der Jade Hochschule Elektrotechnik. Gebürtig kommt er aus Ruanda und entschied sich für ein Auslandsstudium in Kiew, das er im August 2021 aufnahm. „Wir wurden erst am zweiten Tag evakuiert und hatten große Angst“, erinnert er sich. Mit dem Zug kam er erst nach Polen und reiste dann weiter nach Hannover. „Die Familie, bei der wir zuerst lebten, erzählte uns von der Jade Hochschule und der Möglichkeit, Deutsch zu lernen.“

Die 38-jährige Anastasia ist mit ihrem Mann, ihren beiden Kindern und dem Hund ebenfalls in einer deutschen Familie untergekommen. Hier kommunizieren sie eigentlich in Englisch. Aber nach und nach kann sie immer mehr Deutsch sprechen. „Ich war auf dem Elternabend in der Schule. Am Ende kam ein Vater auf mich zu, der russisch spricht und fragte, ob er für mich noch einmal übersetzen sollte. Ich habe ihm erst einmal erzählt, was ich alles verstanden habe und er sagte mir, dass ich alles richtig verstanden habe. Das hat mich richtig gefreut.“

Rostyslav studiert an der Jade Hochschule Projektingenieurwesen. Auch er kommt aus Kiew, wo er Software Engineering studierte. „Die Situation in der Ukraine ist schlimm, sehr schlimm“, erzählt er. Zusammen mit seiner Mutter kam er mit dem Auto über Polen nach Wilhelmshaven. Mittlerweile ist auch seine Freundin in Wilhelmshaven angekommen. Er berichtet, dass sich das Studium zwischen Deutschland und der Ukraine deutlich unterscheidet. Während in Kiew im Klassenverband ähnlich wie in Schulen unterrichtet wird, trifft der 18-Jährige in den Vorlesungen auf unterschiedliche Menschengruppen. „Die Unterstützung ist beeindruckend hier an der Hochschule. Ausländische Studierende werden herzlich aufgenommen und es wurden immer Möglichkeiten gefunden, uns zu unterstützen.“

Auch Thierry sagt, dass ihm die im Integra-Kurs erlangten Deutschkenntnisse sehr hilfreich sind. „Der Deutsch-Kurs ist hilfreich, weil ich mich dadurch in die Gesellschaft integrieren kann. Im Kurs lernen wir alles über die Kultur und das Alltagsleben.“ Beide sagen, dass sie zunächst ihr Studium an der Jade Hochschule beenden wollen. Thierry würde sich gerne selbstständig machen, Rostyslav möchte hier ins Berufsleben einsteigen. Für Anastasia sieht das ein bisschen anders aus. „Es ist sehr kompliziert, etwas für die Zukunft zu planen. In der Ukraine war ich 15 Jahre lang als Chefredakteurin im Fernsehen. Für mich ist es schwer, einen neuen Beruf zu wählen. Ich möchte jetzt Deutsch lernen und dann weiter in der Medienwelt arbeiten.

Alle drei ukrainischen Programm-Teilnehmer berichten, dass für sie der Erwerb der Sprachkenntnisse an oberster Stelle steht. Integra setzt genau hier an und unterstützt die Geflüchteten. Das International Office der Jade Hochschule bietet darüber hinaus mit einem Begleitprogramm die Möglichkeit, die Integration in das Studium und in die Stadt zu erleichtern.

Pr23_002_Integra_1 (002) Pr23_002_Integra_1 (002)

Aktuelle News.

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Gemütlicher Jahresausklang der Jungen Wirtschaftsrunde Jade

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …

Weiterlesen

Der Wilhelmshavener Stadtgutschein - ein ganz besonderes Weihnachtsges...

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …

Weiterlesen

Olaf Lies zu Gast beim Bauverein Rüstringen eG

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …

Weiterlesen

„Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“

NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …

Weiterlesen

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …

Weiterlesen

Zum Newsroom