Zurück zur Übersicht

Personalleitersitzung

Referent:in: Nicolai Christ, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Ort: Wasserwerk Feldhausen – GEW
Bahnhofstraße 129
Schortens

Datum: 4. Oktober 2023

Uhrzeit: 14:00 - 16:00

Preis: kostenlos

Ansprechpartner:in: Wencke Janz, Vanessa Goede

Beschäftigte in Unternehmen und Behörden nehmen Missstände häufig als erste wahr. Ihre Hinweise können dafür sorgen, dass Rechtsverstöße aufgedeckt, untersucht, verfolgt und unterbunden werden. Mit dem am 02.07.2023 in Kraft getretenen Gesetz für einen besseren Schutz hinweisgebender Personen sowie zur Umsetzung der Richtlinie zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden, sollen bisherige Lücken geschlossen werden und die EU-Richtlinie 2019/1937 in nationales Recht umgesetzt werden. Zentraler Bestandteil ist der bessere Schutz hinweisgebender Personen (Hinweisgeberschutzgesetz, HinSchG), dennoch sollen gleichzeitig die Interessen von Unternehmen und öffentlicher Verwaltung, die zum Eingreifen von Hinweisgeberschutzmaßnahmen verpflichtet werden, in Einklang gebracht werden, sodass bürokratische Belastungen handhabbar bleiben. Dies zwingt Unternehmen zum Handeln – über den Umgang mit dem neuen Rechtsschutz von „Whistleblowern“ möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Zu Gast sind wir dieses Mal bei der GEW, die uns im Anschluss zu einer Führung durch ihr Wasserwerk einlädt.

Programm:
Eröffnung der Personalleitersitzung |
Wencke Janz, AWV Jade
Informationen und Austausch zum Hinweisgeberschutzgesetz |
Nicolai Christ, AWV Jade
Ausblick nächste Personalleitersitzung |
Wencke Janz, AWV Jade
Begrüßung und Vorstellung der GEW | 
Steffen Abel, Personalleiter & Dennis Badberg, Leiter Wasserwerk 
Unternehmensbesichtigung

Die Anmeldung ist bis zum 29. September 2023 möglich.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Tickets

Rechnungsinformation

Booking Summary

1
x Junge Wirtschaftsrunde
0,00€
Gesamtpreis
0,00€

Aktuelle News.

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch …

Weiterlesen

Wir sind Energie-Hotspot!

Der Parlamentarische Netzwerkabend mit dem Energy Hub Ports of Wilhelmshaven zeigte erneut: Europaweit ist die Region für die Erzeugung, die Lagerung und den Transport so gut gerüstet wie kaum eine …

Weiterlesen

Unternehmerreise 2023: Fazit der ersten Tageshälfte

Ein ereignis- und informationsreicher Tag in Brüssel liegt (noch nicht ganz) hinter der Delegation. Noch laufen die Vorbereitungen für die Energy Hub Ports of Wilhelmshaven Podiumsdiskussion, aber schon jetzt kann …

Weiterlesen

AWV Jade auf dem Weg in die europäische Hauptstadt: Unternehmerreise 2023

Die Unternehmerreise 2023 führt fast 20 Gremienmitglieder des AWV Jade auf eine in mehrfacher Hinsicht wichtige Mission: In Brüssel kann die Delegation zwei Herzensthemen der Jade-Weser-Region noch mehr Gehör und …

Weiterlesen

Verkehrsverbund und Verkehrsregion Ems-Jade: Große Herausforderungen in der ÖPNV-Welt, auch im ländlichen Raum.

„Wir stehen vor herausfordernden Zeiten in der ÖPNV-Welt, auch bei uns im ländlichen Raum“, erklärt der Vorsitzende der Verkehrsregion Ems-Jade, Holger Heymann, Landrat des Landkreises Wittmund. „Auch wir sind gefordert, …

Weiterlesen

Transformation der Region sorgt für hervorragende berufliche Zukunftsperspektiven

JadeFuture ermöglicht Einblick in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der JadeFuture fand gestern zum ersten Mal ein neues Berufsmesseformat statt, das einen …

Weiterlesen

Neuer Studiengang an der Jade Hochschule: Soziale Arbeit

Ab dem Wintersemester 2023/24 startet der neue Studiengang am Campus Wilhelmshaven Die Jade Hochschule wird zum kommenden Wintersemester ihr umfangreiches Angebot an Studiengängen um den neuen Studiengang Soziale Arbeit erweitern. …

Weiterlesen

Innovationspreis Wilhelmshaven 2023

Was macht stark? Diversität. Das gilt auch für die Wirtschaft. Eine heterogene Unternehmenslandschaft sorgt für Stabilität – und wird nur durch Nachwuchs und neue Ideen erreicht. Deshalb wird ab 2023 …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im August: 5.328 Ausbildungsplätze sind in der M+E-Industrie noch frei

Mehr als 5.000 Ausbildungsplätze sind in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie noch unbesetzt – trotz einer Einstiegsvergütung von mehr als 1.100 Euro. Von den gemeldeten 18.851 Berufsausbildungsstellen waren Ende August …

Weiterlesen

POWER BY ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven

Parlamentarischer Netzwerkabend in Brüssel Die veränderte geopolitische Situation hat in aller Deutlichkeit aufgezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Energiequellen, sondern auch Importwege zu diversifizieren und sich damit unab­hängiger zu …

Weiterlesen

Zum Newsroom