Zurück zur Übersicht

Seminar: Crashkurs Führungsverantwortung – Stärken Sie Ihre Kompetenzen in der Mitarbeiter:innenführung

Referent:in: Kirsten Kadenbach Kommunikationstrainerin & Coach, Public Relations Consultant, Lehrbeauftragte | Inhaberin und Geschäftsleitung von Kadenbach, Coaching

Datum: 29. September 2025-30. September 2025

Uhrzeit: 9:30-17:30

Preis: 1.090,00€

Ansprechpartner:in: Neele Knief

Dieses kompakte Seminar ist ein wichtiger Baustein, mit dem Sie Ihre Kernkompetenzen in der Führung von Mitarbeitenden erweitern. Sie reflektieren in diesem Seminar Ihren Führungsstil und erfahren mit professioneller Unterstützung, wie Sie Ihre Potenziale nutzen und erweitern können. Sie lernen Führungsmethoden und Führungsinstrumente kennen, u.a. die Kommunikationswerkzeuge für Mitarbeiter:innengespräche und Konfliktmanagement. Leitfäden und Checklisten helfen Ihnen, das Erlernte schnell im beruflichen Alltag anzuwenden, auch im Remote-Setting. Mit diesem umfassenden Kompakt-Wissen stärken Sie Ihr Profil als Führungskraft.

Inhalt:

Führungsverantwortung übernehmen

  • Die Aufgabe der Führungskraft – Was ist meine Rolle, was ist mein Auftrag?
  • Die Kompetenzen einer Führungskraft – Was gehört dazu, was wird erwartet?
  • Führung und Verhaltensmuster: das Verhaltensdreieck
  • Führungsverantwortung im eigenen Team übernehmen: gestern noch Mitarbeiter:in, heute soll ich es leiten – so gelingt der Rollenwechsel
  • Besondere Stolpersteine und wie Sie diese vermeiden, wenn Sie das eigene Team führen
  • Grundsätze für das Abgrenzen der eigenen Rolle
  • Führen aus der Distanz – Remote Leadership: Was ist grundsätzlich anders?

Führungsinstrumente

  • Führungsstile – was ist mein eigener Führungsstil? Wie kann ich diesen stärken?
  • Handlungsprinzipien als Führungskraft – welche sind mir bewusst, wie wende ich sie an?
  • Die Führungskraft als Coach – so kann ich Mitarbeiter:innen in ihrer Entwicklung begleiten
  • Das Modell vom Gehorchen zum Gestalten – ein Überblick über verschiedene Führungsinstrumente
  • Führen mit Zielen – Mitarbeiter:innenziele / Teamziele: Zielformulierung mit SMART
  • Situatives Führen in Präsenz und aus der Distanz – welche Prinzipien wende ich an?

Motivation und Führung

  • Grundprinzipien von Selbst- und Mitarbeiter:innenmotivation: „Motiviere Dich, motiviere andere“
  • Kreislauf von Motivation und Demotivation – Was bedeutet das für meinen Führungsalltag?
  • Umgang mit Rollenmustern und der Weg aus der „selbsterfüllenden Prophezeiung“
  • Die Erwartungen anderer kennen und in den Führungsprozess integrieren.
  • Beobachten und Beurteilen klar trennen
  • Die Kunst der Empathie und worauf beim Führen zu achten ist

Kommunikation einer Führungskraft – für praktische Anwendungen im Alltag

  • Mit wertschätzender und respektvoller Kommunikation erfolgreich zusammenarbeiten
  • Grundlagen der Kommunikation: Sender-/Empfänger:innen-Modell, verbal und non-verbal, auf der Sach- und Beziehungsebene überzeugend kommunizieren
  • Aktives Zuhören, Fragetechnik, Ich-Botschaften und positives Formulieren anwenden
  • So geben und empfangen Sie erfolgreich und konstruktiv Feedback
  • Die vier Phasen des Gesprächsablaufs bei Mitarbeiter:innengesprächen
  • Grundlagen des Konfliktmanagements: Konfliktarten unterscheiden, Konfliktlösungsstile bewusst anwenden, die drei Konfliktlösungsmöglichkeiten
  • Training von Kommunikationssituationen: mit Mitarbeiter:innen konstruktiv sprechen
  • Einzelne Trainingseinheiten können auf Wunsch aufgezeichnet und zur Verfügung gestellt werden

Reflexion, Feedback, Transfer- und Handlungsplan, um die Prinzipien als Führungskraft regelmäßig und nachhaltig in Ihren Berufsalltag als Führungskraft zu integrieren
Der genaue Standort des Seminars wird Ihnen noch bekannt gegeben! Im Preis sind sowohl die Seminarunterlagen als auch Mittagessen und Getränke inbegriffen.

Jetzt zur Veranstaltung anmelden

Tickets

Ticket-Typ Plätze
Standard-Ticket

Rechnungsinformation

Booking Summary

1
x Standard-Ticket
0,00€
Gesamtpreis
0,00€

Aktuelle News.

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Zum Newsroom