Zurück zur Übersicht

Von der Schuldenbremse bis zur Digitalisierung am Bau.

Auch der Nachmittag des ersten Tages der Unternehmerreise war gepackt voll mit Terminen in entscheidenden Ministerien: Zunächst konnten die Delegation ein Gespräch mit Finanzstaatssekretärin Katja Hessel führen, später fanden mehrere Termine in der niedersächsischen Landesvertretung in Berlin statt, die morgen auch der Ort des Parlamentarischen Abends zur Energie-Drehscheibe Wilhelmshaven sein wird: Zunächst ein intensiver Termin mit dem Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie Tim-Oliver Müller. Anschließend konnten die Gruppe die verteidigungspolitische Staatssekretärin Siemtje Möller zum Ukraine-Konflikt befragen. Und abschließend gab es einen spannenden Einblick in die strategische Planung der Bundesregierung für den Wasserstoffausbau bei Referatsleiter Philipp Stammler.

Katja Hessel konnte konstatieren, dass wohl bisher keine Bundesregierung unmittelbar nach Amtsantritt so viele Krisen zu bewältigen hatte: Corona, die Inflation, der Krieg in der Ukraine. Dennoch gab es zwei Prämissen, von denen sie nicht abrücken wollte: Trotz unerwarteter Mehrausgaben und Neuschuldenaufnahmen in Millardenhöhe blieb sie bei dem Ziel der Bundesregierung, ab 2023 die Schuldenbremse wieder einzuhalten und keine Steuererhöhungen ins Spiel zu bringen. Gleichzeitig musste sie zugestehen, das nächste Jahr und seine Unwägbarkeiten nicht einschätzen zu können: Alles hinge davon ab, wie sich die Weltlage und das Kriegsgeschehen weiter entwickle.

Im anschließenden Termin mit Tim-Oliver Müller, dem Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, konnte dieser der Gruppe souverän und kompakt das Spannungsfeld erläutern, in dem sich seine Branche seit Monaten befindet: Auch vor dem Krieg in der Ukraine hätten die drei Themen Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Fachkräfterekrutierung auf der Agenda des Bauwesens gestanden, mit den aktuellen Entwicklungen aber sei die Erreichung von Zielen deutlich schwieriger geworden. Die ambitionierten Pläne des neu gegründeten Bauministeriums, jährlich 400.000 Wohnungen bauen zu lassen, seien so nicht mehr umsetzbar, jedenfalls nicht ohne ein grundlegendes Umdenken und Umsteuern, beispielweise bei der Harmonisierung von Bauordnungen oder im Ausschreibungswesen. Herr Müller konnte nachweisen, wie weit die Branche zum Thema Nachhaltigkeit schon gekommen ist (90% des Straßenbau-Materials kommen aus Recycling), äußerte zugleich aber seine Sorge bzgl. der Rohstoffverfügbarkeit von Bitumen und Stahl. Er sähe die Bauindustrie als weitgehend unterschätzten Beiträger zum BIP (10%), dessen Bedürfnisse in fast alle anderen Ressorts und Ministerien hineinreichten und deshalb so schwierig durchzusetzen seien. Im Wettbewerb um Fachkräfte und Nachwuchs konnte Herr Müller zwar eine Steigerung der Ausbildungszahlen als Erfolg vorweisen, sieht die Handlungsfähigkeit der Unternehmen aber dadurch beeinträchtigt, dass Fachkräfte ausbleiben.

Hauptgeschäftsführer und Präsidium des AWV Jade mit Tim-Oliver Müller.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom