Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch der AWV-Gruppe.

Stefan Solle, Abteilungsleiter in der Brüsseler Dependance von Gesamtmetall, und seine Referentin Jana Bernhardt hießen die Delegation des AWV Jade trotz verkehrsbedingten Verspätungen herzlich willkommen.

Nach einer Einführung durch Präsident Tom Nietiedt sprach Stefan Solle frei über Interessenvertretung in Brüssel, die Koordination der Lobbyarbeit, die Begleitung sozialpolitischer Gesetzgebungsverfahren, aber auch die inhaltliche Arbeit vor Ort, die den gesamteuropäischen Blick in die Arbeit von Gesamtmetall einbringe. Auch die Verbindung zum europäischen Dachverband Cemeet spiele da eine große Rolle. Stefan Solle sprach deutlich: Das Pendel der Politischen Kultur sei in Europa derzeit eher links ausgerichtet, immerhin seien die fünf größten Länder nicht mehr konservativ regiert. Das schlage sich selbstverständlich auch in Verordnungen und Richtlinien nieder, die bindend für die Mitgliedsländer und seien.

Lege man die jetzigen Wahlprognosen für die Europawahl zugrunde, verlören im Juni 2024 EVP und Grüne an Zustimmung, dennoch könne man aber nach wie vor von der EVP als stärkster Fraktion ausgehen. Das erhöhe die Wahrscheinlichkeit von einer Fortsetzung der Amtstätigkeit von Ursula von der Leyen, die sich aber noch nicht abschließend dazu erklärt habe.

Henning Wessels, Tom Nietiedt, Delphine Rudelli und Stefan Solle

Delphine Rudelli, Direktorin bei der Dachorganisation der Arbeitgeberverbände der Metall- und Techindustrie Cemeet, stellte anschließend nicht nur die Organisation, sondern auch das “Cemeet Manifesto” zur Zukunft der Metall- und Elektroindustrie vor: “For a more competitive industry in a stronger Europe.” Sie kündigte eine Veranstaltung dazu am 6.12.2023, später eine Gesamtmetall-Diskussion am 20.3.2024 an.

Im nachfolgenden Termin direkt im Europa-Parlament traf die Delegation die Abgeordneten David McAllister und Jens Gieseke, die jeweils mit engagierten Vorträgen das europäische Thema noch vertiefen konnten. Die bereits im Gesamtmetall-Termin angesprochenen anstehenden komplexen Richtlinienvorhaben der EU-Kommission kommentierten sie inhaltlich fundiert und kündigten kämpferische Gegenwehr im Parlament an.

Der Nachmittag des letzten Tages der Unternehmerreise hielt noch ein Highlight bereit: Gemeinsam mit Stefan Stolle und einem Gesamtmetall-Team besuchte die Delegation die neue und vollständig (ohne Ausgleichszahlungen) CO2-neutrale Produktionsstätte des Audi Q8 e-tron in Brüssel. In einer faszinierenden fast zweistündigen Führung wurde “Industrie 4.0” direkt erlebbar. Ein faszinierender Abschluss einer an Erlebnissen und interessanten Begegnungen reichen Reise in die schillernde Hauptstadt Europas!

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom