Zurück zur Übersicht

Unternehmerreise 2023: Von Gesamtmetall zum Europäischen Parlament

Der dritte und letzte Tag der Unternehmerreise des AWV Jade hatte ein volles und abwechslungsreiches Programm: Drei Stationen von Gesamtmetall über das EU-Parlament bis zur Audi-Produktion warteten auf den Besuch der AWV-Gruppe.

Stefan Solle, Abteilungsleiter in der Brüsseler Dependance von Gesamtmetall, und seine Referentin Jana Bernhardt hießen die Delegation des AWV Jade trotz verkehrsbedingten Verspätungen herzlich willkommen.

Nach einer Einführung durch Präsident Tom Nietiedt sprach Stefan Solle frei über Interessenvertretung in Brüssel, die Koordination der Lobbyarbeit, die Begleitung sozialpolitischer Gesetzgebungsverfahren, aber auch die inhaltliche Arbeit vor Ort, die den gesamteuropäischen Blick in die Arbeit von Gesamtmetall einbringe. Auch die Verbindung zum europäischen Dachverband Cemeet spiele da eine große Rolle. Stefan Solle sprach deutlich: Das Pendel der Politischen Kultur sei in Europa derzeit eher links ausgerichtet, immerhin seien die fünf größten Länder nicht mehr konservativ regiert. Das schlage sich selbstverständlich auch in Verordnungen und Richtlinien nieder, die bindend für die Mitgliedsländer und seien.

Lege man die jetzigen Wahlprognosen für die Europawahl zugrunde, verlören im Juni 2024 EVP und Grüne an Zustimmung, dennoch könne man aber nach wie vor von der EVP als stärkster Fraktion ausgehen. Das erhöhe die Wahrscheinlichkeit von einer Fortsetzung der Amtstätigkeit von Ursula von der Leyen, die sich aber noch nicht abschließend dazu erklärt habe.

Henning Wessels, Tom Nietiedt, Delphine Rudelli und Stefan Solle

Delphine Rudelli, Direktorin bei der Dachorganisation der Arbeitgeberverbände der Metall- und Techindustrie Cemeet, stellte anschließend nicht nur die Organisation, sondern auch das “Cemeet Manifesto” zur Zukunft der Metall- und Elektroindustrie vor: “For a more competitive industry in a stronger Europe.” Sie kündigte eine Veranstaltung dazu am 6.12.2023, später eine Gesamtmetall-Diskussion am 20.3.2024 an.

Im nachfolgenden Termin direkt im Europa-Parlament traf die Delegation die Abgeordneten David McAllister und Jens Gieseke, die jeweils mit engagierten Vorträgen das europäische Thema noch vertiefen konnten. Die bereits im Gesamtmetall-Termin angesprochenen anstehenden komplexen Richtlinienvorhaben der EU-Kommission kommentierten sie inhaltlich fundiert und kündigten kämpferische Gegenwehr im Parlament an.

Der Nachmittag des letzten Tages der Unternehmerreise hielt noch ein Highlight bereit: Gemeinsam mit Stefan Stolle und einem Gesamtmetall-Team besuchte die Delegation die neue und vollständig (ohne Ausgleichszahlungen) CO2-neutrale Produktionsstätte des Audi Q8 e-tron in Brüssel. In einer faszinierenden fast zweistündigen Führung wurde “Industrie 4.0” direkt erlebbar. Ein faszinierender Abschluss einer an Erlebnissen und interessanten Begegnungen reichen Reise in die schillernde Hauptstadt Europas!

Aktuelle News.

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Freundeskreis trifft sich zur Landpartie

Die Landpartie auf Schloss Gödens an Pfingsten bot wieder einmal Gelegenheit, sich im Freundeskreis Herrlichkeit Gödens informell zu treffen und die wunderbaren Gegebenheiten im und um das Schloss zu genießen.Unser …

Weiterlesen

Ordentliche Mitgliederversammlung: AWV als Mitgestalter, Kommunikator ...

AWV-Geschäftsstelle berichtet von positiver Verbandsentwicklung Am vergangenen Donnerstag war es wieder soweit: Die Ordentliche Mitgliederversammlung, ein zentraler Termin im Jahreskalender des Verbandes, fand statt. Zahlreiche Mitgliedsunternehmen kamen zusammen, um wichtige …

Weiterlesen

Zum Newsroom