Liebe Mitglieder des Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V.,
wieder neigt sich ein für uns alle ereignisreiches Jahr seinem Ende zu, gleichzeitig steht Weihnachten vor der Tür. Wir wollen die Zeit so kurz vor Heiligabend nutzen, um innezuhalten und das Verbandsjahr 2021 Revue passieren zulassen.
Wir alle haben gehofft, dass mit dem neuen Jahr die Normalität zurückkehrt, es kam sicherlich anders als erwartet, aber dennoch hat sich einiges bewegt. So konnten wir direkt zu Beginn dieses Jahres mit der Gründung des Wirtschaftsförderungsvereins Wilhelmshaven e.V. und der entsprechenden Wirtschaftsförderungsgesellschaft Wilhelmshaven mbH einen großen Beitrag zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung der Stadt Wilhelmshaven leisten.
Als Sprachrohr der regionalen Wirtschaft haben wir den Prozess zur Erweiterung des UNESCOBiosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer maßgeblich mitgestaltet und einen vertraglichen Kompromiss inkl. Novellierung des niedersächsischen Wattenmeergesetzes herbeigeführt, ohne die Entwicklungspotenziale unserer Mitgliedsunternehmen einzuschränken.
Auch wenn dieses Jahr wieder durch die Corona-Pandemie geprägt wurde, haben wir gelernt mit der „neuen Normalität“ umzugehen. Wir haben unsere Netzwerkarbeit fortgesetzt, wenn auch mitunter neue Formate entwickelt werden mussten. Dazu gehören sicherlich u.a. auch, die hybride Mitgliederversammlung im Sommer mit Wirtschaftsminister Dr. Althusmann und die außerordentliche Mitgliederversammlung inklusive Neuwahlen aller Gremien im Marinearsenal, um hier nur zwei zu nennen.
Sie konnten sich zudem auch in diesem Jahr auf unsere umfassende Rechtsberatung, nicht nur rund um das Thema Corona, verlassen. Mit der regelmäßigen Herausgabe der Newsletter zur aktuellen Corona-Lage haben wir Sie wie gewohnt auf dem Laufenden gehalten. Im Frühjahr und vor wenigen Wochen erfolgte die gemeinsame Beschaffung von Corona-Schnelltests. Ein weiterer Erfolg war die Organisation und Einrichtung eines eigenen Impfzentrums für die Mitarbeiter:innen unserer Mitgliedsunternehmen.
Dies ist nur ein kleiner Abriss aus 2021, auch das kommende Jahr wird sicherlich mit spannenden Aufgaben und Herausforderungen auf uns warten.
Im Namen des Präsidiums und der Hauptgeschäftsführung wünschen wir Ihnen allen, frohe und besinnliche Weihnachten. Genießen Sie die Zeit im Kreise ihrer Liebsten und starten Sie gesund in das neue Jahr.
Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …
Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …
Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …
Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …
Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …
Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …
65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …
Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …
In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …
Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …