Zurück zur Übersicht

Wirtschaft und Politik: Gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung in Wilhelmshaven

Charismatischer Wirtschaft-Förderer soll künftig neue Wirtschaftsförderung führen

Vermarktung und Flächenmanagement gemeinsam mit Umland

Wilhelmshaven Nach rund 1,5 Jahren intensiver Vorarbeit der Wirtschaftsinstitutionen ist es geschafft: Die Institutionen der Wilhelmshavener Wirtschaft und Wohnungswirtschaft haben sich mit den Fraktionsvorsitzenden der im Wilhelmshavener Stadtrat vertreten Parteien auf ein gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung geeinigt.

Vorausgegangen waren diverse Gespräche der Verbände mit Wirtschaftsförder-organisationen wie der EMS-Achse, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und der Wirtschaftsförderung in der Wesermarsch. Allen gemein ist, dass sie ihre Effizienz, Schlagkraft und Erfolg durch ein Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung erzielen – wahlweise in Vereins- oder GmbH-Form.

In diversen Workshops haben die Wirtschaftsinstitutionen – namentlich der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V., die Kreishandwerkerschaft Jade, die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG,  der Bauverein Rüstringen eG, die JADE Immobilien Management GmbH, der DEHOGA-Stadtverband Wilhelmshaven und der City-Interessen-Verein e.V. – ein auf die Wilhelmshavener Bedürfnisse abgestimmtes Konzept entwickelt. Kern dieses ist, dass ein aus Wirtschaftsvertreten und Politik samt Verwaltung paritätisch besetztes Aufsichtsratsgremium die Wirtschaftsförderung steuert.

Das operative Geschäft lenkt ein „charismatischer Wirtschaftsförderer oder Förderin“ die mit einem eigenen Team sich intensiv um die Bestandpflege der hiesigen Unternehmen und der Entwicklung, aber auch um Ansiedlung neuer Unternehmen kümmert. Inhaltlichen Input und somit konkrete Aufträge liefern die Fachbeiräte, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer eng mit der Verwaltung Schwerpunktthemen, wie z.B. in den Bereichen, Industrie, Hafen, Einzelhandel, Wohnungs- und Arbeitsmarkt erarbeiten. 

Eine enge Verzahnung mit der Jade-Bay – sobald diese inhaltlich mit neuen Schwerpunkthemen  wieder beauftragt ist – ist aus Sicht aller unerlässlich. Denn die Bewerbung der Jade-Region und eine Flächenmanagement samt Vermarktung können nur gemeinsam mit den Umlandkommunen Wittmund, Friesland und der Wesermarsch erfolgen.

Nach einem Workshop mit den Fraktionsvorsitzenden Howard Jacques (SPD), Michael von Teichmann (FDP) und den Gruppensprechern Stephan Hellwig (CDU/WBV) und Michael von den Berg (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, BASU, UWG und die PARTEI) wurden auch deren Aspekte in der finalen Konzept-Version berücksichtigt.

Bei dem vergangenen Runden Tisch der Wirtschaft, initiiert durch den Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, wurde das Konzept vorgestellt und erläutert. Alle Institutionen der Wirtschaft bekräftigten an diesem Tage die Bereitschaft dieses Konzept mit zu unterstützen und umzusetzen. Fraktionsübergreifend sprachen sich die Vorsitzenden von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Umsetzung des Konzeptes aus und kündigten an, die Verwaltung mit der Umsetzung im rechtlich- und verwaltungstechnischen Sinne zu beauftragen. Die Verwaltung, die in dem vorausgegangen Runden Tisch der Wirtschaft um die Vorlage eben des nun präsentierten Konzeptes gebeten hatte, sicherte zu, die Umsetzung zügig voranzutreiben – spätestens bis Juni diesen Jahres, um eine Aufnahme in die Haushaltsplanung sicherstellen zu können.

Einigkeit zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft besteht darin, dass die Neuauflage einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung, die abgestimmt mit dem Umland agiert,  eine riesige Chance für Wilhelmshaven und die Region ist.

 

 

 

 

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom