Zurück zur Übersicht

Wirtschaft und Politik: Gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung in Wilhelmshaven

Charismatischer Wirtschaft-Förderer soll künftig neue Wirtschaftsförderung führen

Vermarktung und Flächenmanagement gemeinsam mit Umland

Wilhelmshaven Nach rund 1,5 Jahren intensiver Vorarbeit der Wirtschaftsinstitutionen ist es geschafft: Die Institutionen der Wilhelmshavener Wirtschaft und Wohnungswirtschaft haben sich mit den Fraktionsvorsitzenden der im Wilhelmshavener Stadtrat vertreten Parteien auf ein gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung geeinigt.

Vorausgegangen waren diverse Gespräche der Verbände mit Wirtschaftsförder-organisationen wie der EMS-Achse, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und der Wirtschaftsförderung in der Wesermarsch. Allen gemein ist, dass sie ihre Effizienz, Schlagkraft und Erfolg durch ein Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung erzielen – wahlweise in Vereins- oder GmbH-Form.

In diversen Workshops haben die Wirtschaftsinstitutionen – namentlich der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V., die Kreishandwerkerschaft Jade, die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG,  der Bauverein Rüstringen eG, die JADE Immobilien Management GmbH, der DEHOGA-Stadtverband Wilhelmshaven und der City-Interessen-Verein e.V. – ein auf die Wilhelmshavener Bedürfnisse abgestimmtes Konzept entwickelt. Kern dieses ist, dass ein aus Wirtschaftsvertreten und Politik samt Verwaltung paritätisch besetztes Aufsichtsratsgremium die Wirtschaftsförderung steuert.

Das operative Geschäft lenkt ein „charismatischer Wirtschaftsförderer oder Förderin“ die mit einem eigenen Team sich intensiv um die Bestandpflege der hiesigen Unternehmen und der Entwicklung, aber auch um Ansiedlung neuer Unternehmen kümmert. Inhaltlichen Input und somit konkrete Aufträge liefern die Fachbeiräte, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer eng mit der Verwaltung Schwerpunktthemen, wie z.B. in den Bereichen, Industrie, Hafen, Einzelhandel, Wohnungs- und Arbeitsmarkt erarbeiten. 

Eine enge Verzahnung mit der Jade-Bay – sobald diese inhaltlich mit neuen Schwerpunkthemen  wieder beauftragt ist – ist aus Sicht aller unerlässlich. Denn die Bewerbung der Jade-Region und eine Flächenmanagement samt Vermarktung können nur gemeinsam mit den Umlandkommunen Wittmund, Friesland und der Wesermarsch erfolgen.

Nach einem Workshop mit den Fraktionsvorsitzenden Howard Jacques (SPD), Michael von Teichmann (FDP) und den Gruppensprechern Stephan Hellwig (CDU/WBV) und Michael von den Berg (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, BASU, UWG und die PARTEI) wurden auch deren Aspekte in der finalen Konzept-Version berücksichtigt.

Bei dem vergangenen Runden Tisch der Wirtschaft, initiiert durch den Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, wurde das Konzept vorgestellt und erläutert. Alle Institutionen der Wirtschaft bekräftigten an diesem Tage die Bereitschaft dieses Konzept mit zu unterstützen und umzusetzen. Fraktionsübergreifend sprachen sich die Vorsitzenden von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Umsetzung des Konzeptes aus und kündigten an, die Verwaltung mit der Umsetzung im rechtlich- und verwaltungstechnischen Sinne zu beauftragen. Die Verwaltung, die in dem vorausgegangen Runden Tisch der Wirtschaft um die Vorlage eben des nun präsentierten Konzeptes gebeten hatte, sicherte zu, die Umsetzung zügig voranzutreiben – spätestens bis Juni diesen Jahres, um eine Aufnahme in die Haushaltsplanung sicherstellen zu können.

Einigkeit zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft besteht darin, dass die Neuauflage einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung, die abgestimmt mit dem Umland agiert,  eine riesige Chance für Wilhelmshaven und die Region ist.

 

 

 

 

Aktuelle News.

Fish-Call 2025: Traditioneller Jahresabschluss in uriger Atmosphäre

Zum bereits 12. Mal fand in der Vorweihnachtszeit unser beliebter Fish-Call statt – eine Veranstaltung, die sich längst als feste Tradition im Kalender unserer Mitgliedsunternehmen etabliert hat.Alle Mitglieder waren eingeladen, …

Weiterlesen

Berufsmesse BBS Wilhelmshaven – ein voller Erfolg!

Am Freitag und Samstag hat die BBS Wilhelmshaven ihre große Berufsmesse veranstaltet – mit über 100 Ständen, rund 60 ausstellenden Unternehmen und mehr als 700 interessierten Schüler:innen, die die Messe …

Weiterlesen

Fachkräftesicherung bleibt zentrale Herausforderung

Arbeitsmarktumfrage 2025: Wirtschaft setzt auf Ausbildung, Qualifizierung und internationale Perspektiven Im September 2025 waren rund 45,9 Millionen Menschen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Damit gab es den fünften Rückgang in …

Weiterlesen

Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.

Erinnern, wo andere schwiegen. Eine Ausstellung gegen das Vergessen. Am 9. November wurde in der Christus- und Garnisonkirche Wilhelmshaven die Ausstellung „Verloren. Verschollen. Vergessen. Kunst im Exil.“ mit einem Gottesdienst …

Weiterlesen

Niedersachsens Gesundheitsminister überreicht Förderbescheid an das ...

Niedersachsens Gesundheitsminister Dr. Andreas Philippi hat einen Förderbescheid aus dem Krankenhaus-Investitionsprogramm 2025 in Höhe von 7 Millionen Euro an das Krankenhaus Wittmund überreicht. Das Geld kommt der Neustrukturierung des Pflegebereichs …

Weiterlesen

EuGH bestätigt EU-Mindestlohnrichtlinie

„Ein Urteil gegen die Tarifautonomie“ Der Europäische Gerichtshof hat die Klage Dänemarks gegen die EU-Mindestlohnrichtlinie in weiten Teilen abgewiesen. In seinem Urteil erklärte der EuGH lediglich zwei Bestimmungen der Richtlinie …

Weiterlesen

Masterplan Mobilität – Aus der Region für die Region

Workshop des Kernteams „Masterplan Mobilität“ schärft Anforderungen und setzt weiterhin aufeine starke landkreisübergreifende Vernetzung der Akteure der Region Nach dem positiven Signal aus der Landesregierung in Hannover vom 11.09.25, dem …

Weiterlesen

Neustart mit Zukunft

JadeBay eröffnet Digitales Innovationszentrum und präsentiert neuen Markenauftritt WIR – Wirtschaft. Innovation. Region. Mit einem großen Tag der offenen Tür und rund 130 Gästen aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Bildung …

Weiterlesen

Arbeitssicherheit als Führungsaufgabe

Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …

Weiterlesen

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Zum Newsroom