Zurück zur Übersicht

Wirtschaft und Politik: Gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung in Wilhelmshaven

Charismatischer Wirtschaft-Förderer soll künftig neue Wirtschaftsförderung führen

Vermarktung und Flächenmanagement gemeinsam mit Umland

Wilhelmshaven Nach rund 1,5 Jahren intensiver Vorarbeit der Wirtschaftsinstitutionen ist es geschafft: Die Institutionen der Wilhelmshavener Wirtschaft und Wohnungswirtschaft haben sich mit den Fraktionsvorsitzenden der im Wilhelmshavener Stadtrat vertreten Parteien auf ein gemeinsames Konzept zur Neuaufstellung der Wirtschaftsförderung geeinigt.

Vorausgegangen waren diverse Gespräche der Verbände mit Wirtschaftsförder-organisationen wie der EMS-Achse, dem Wirtschaftsförderkreis Harlingerland und der Wirtschaftsförderung in der Wesermarsch. Allen gemein ist, dass sie ihre Effizienz, Schlagkraft und Erfolg durch ein Zusammenwirken von Wirtschaft, Politik und Verwaltung erzielen – wahlweise in Vereins- oder GmbH-Form.

In diversen Workshops haben die Wirtschaftsinstitutionen – namentlich der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer, die Wilhelmshavener Hafenwirtschafts-Vereinigung e.V., die Kreishandwerkerschaft Jade, die Wilhelmshavener Spar- und Baugesellschaft eG,  der Bauverein Rüstringen eG, die JADE Immobilien Management GmbH, der DEHOGA-Stadtverband Wilhelmshaven und der City-Interessen-Verein e.V. – ein auf die Wilhelmshavener Bedürfnisse abgestimmtes Konzept entwickelt. Kern dieses ist, dass ein aus Wirtschaftsvertreten und Politik samt Verwaltung paritätisch besetztes Aufsichtsratsgremium die Wirtschaftsförderung steuert.

Das operative Geschäft lenkt ein „charismatischer Wirtschaftsförderer oder Förderin“ die mit einem eigenen Team sich intensiv um die Bestandpflege der hiesigen Unternehmen und der Entwicklung, aber auch um Ansiedlung neuer Unternehmen kümmert. Inhaltlichen Input und somit konkrete Aufträge liefern die Fachbeiräte, in denen Unternehmerinnen und Unternehmer eng mit der Verwaltung Schwerpunktthemen, wie z.B. in den Bereichen, Industrie, Hafen, Einzelhandel, Wohnungs- und Arbeitsmarkt erarbeiten. 

Eine enge Verzahnung mit der Jade-Bay – sobald diese inhaltlich mit neuen Schwerpunkthemen  wieder beauftragt ist – ist aus Sicht aller unerlässlich. Denn die Bewerbung der Jade-Region und eine Flächenmanagement samt Vermarktung können nur gemeinsam mit den Umlandkommunen Wittmund, Friesland und der Wesermarsch erfolgen.

Nach einem Workshop mit den Fraktionsvorsitzenden Howard Jacques (SPD), Michael von Teichmann (FDP) und den Gruppensprechern Stephan Hellwig (CDU/WBV) und Michael von den Berg (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, BASU, UWG und die PARTEI) wurden auch deren Aspekte in der finalen Konzept-Version berücksichtigt.

Bei dem vergangenen Runden Tisch der Wirtschaft, initiiert durch den Oberbürgermeister der Stadt Wilhelmshaven, wurde das Konzept vorgestellt und erläutert. Alle Institutionen der Wirtschaft bekräftigten an diesem Tage die Bereitschaft dieses Konzept mit zu unterstützen und umzusetzen. Fraktionsübergreifend sprachen sich die Vorsitzenden von SPD, CDU, FDP und BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Umsetzung des Konzeptes aus und kündigten an, die Verwaltung mit der Umsetzung im rechtlich- und verwaltungstechnischen Sinne zu beauftragen. Die Verwaltung, die in dem vorausgegangen Runden Tisch der Wirtschaft um die Vorlage eben des nun präsentierten Konzeptes gebeten hatte, sicherte zu, die Umsetzung zügig voranzutreiben – spätestens bis Juni diesen Jahres, um eine Aufnahme in die Haushaltsplanung sicherstellen zu können.

Einigkeit zwischen Verwaltung, Politik und Wirtschaft besteht darin, dass die Neuauflage einer gemeinsamen Wirtschaftsförderung, die abgestimmt mit dem Umland agiert,  eine riesige Chance für Wilhelmshaven und die Region ist.

 

 

 

 

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom