Zurück zur Übersicht

Ergebnisse der wirtschaftspolitischen Umfrage Sommer 2021: Auswertung Arbeitsmarkt

An der diesjährigen „Wirtschaftspolitischen Umfrage Sommer 2021“ haben sich 172 Unternehmen mit rund 23.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten beteiligt. Dies stellt 29,1 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse dieser drei Gebietskörperschaften dar. Die Ergebnisse aus dem Bereich Arbeitsmarkt wurden vergangenen Freitag von Vertreter:innen aus den Jobcentern Wilhelmshaven, Wittmund und Friesland sowie dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. der Presse vorgestellt.

Die Wirtschaftspolitische Umfrage Sommer 2021 ist in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderkreis
Harlingerland e. V., der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. und dem Arbeitgeber- und
Wirtschaftsverband Jade e. V. entwickelt worden. Der Bereich Arbeitsmarkt ist, wie bereits in den vergangenen Jahren, in Zusammenarbeit mit den Jobcenter Wittmund, Wilhelmshaven und Friesland erstellt worden. Ziel ist es, die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmen an den Arbeitsmarkt zu erfassen, die die Jobcenter als Grundlage für “passgenaue” Angebote nutzen können.

Die wichtigsten Erkenntnisse der diesjährigen Befragung

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der regionale Arbeitsmarkt sich erholt und robust darstellt, denn trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie ist in den Verbandsunternehmen des Jade Wirtschaftsraums „nur“ ein geringer geplanter Stellenabbau von 33 Arbeitsplätzen gemeldet worden. Darüber hinaus werden allein von den 172 antwortenden Unternehmen knapp 600 neue Arbeitsplätze geschaffen. Damit ist aber eine große Herausforderung verbunden – nämlich diese offenen Stellen qualifiziert zu besetzen, was die Unternehmen vor zunehmende Probleme stellt.

Beeinträchtigung der Unternehmensentwicklung durch den Fachkräftemangel

Auf die Frage, ob der zunehmende Fachkräftemangel ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt, haben 41,1% der teilnehmenden Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum mit „Nein“ geantwortet. 58,9 % der Unternehmen geben aber an, dass der Fachkräftemangel ihre Entwicklung beeinträchtigt. Im Vergleich zum (54,55 %) ist hier eine Steigerung von fast 5 % zu verzeichnen.

Diese Entwicklung wirkt sich bereits jetzt auf zahlreiche Bereiche aus. Der Fachkräftemangel wird
sich aufgrund des demografischen Wandels und ohne effektives Entgegensteuern in den kommenden Jahren nur noch mehr verschärfen, wie diverse weitere Standortanalysen ebenfalls bestätigen. Ein weiterer Indikator ist die Anzahl der gemeldeten unbesetzten Arbeitsplätze. Insgesamt geben die 172 Unternehmen an, dass aktuell 339 Arbeitsplätze unbesetzt sind. Diese offenen Arbeitsplätze betreffen alle Branchen. Der zunehmende Fachkräftemangel zeigt sich auch an dem Qualifikationsniveau der unbesetzten Stellen, denn die Unternehmen geben mehrheitlich an, dass die offenen Stellen auf Facharbeiter bzw. Expertenniveau liegen.


Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt die Unternehmen zunehmend vor große Probleme.
139 Ausbildungsplätze konnten in diesem Sommer nicht besetzt werden. Davon betroffen sind
Ausbildungsstellen im Handwerk, in der Gastronomie sowie technische Berufe und im kaufmännischen Bereich. Daher würden knapp 62 % der Unternehmen Umschülern aktiv offene Ausbildungsplätze anbieten. Des Weiteren geben ca. 64 % der Unternehmen im Jade Wirtschaftsraum an, dass sie bereit sind, potentiellen Auszubildenden ein Langzeitpraktikum anzubieten.


Um unbesetzte bzw. neu geschaffene Arbeitsplätze auch als Teilzeitarbeitsplätze anbieten zu können, wäre es von Vorteil, wenn potentielle Arbeitskräfte aktiv bei der Arbeitszeitgestaltung mitwirken und sich flexibel zeigen, um passende Arbeitszeitmodelle verwirklichen zu können

Aktuelle News.

NORDFROST auf der Anuga: Im 50sten Jahr neu aufgestellt auf Zukunftsku...

Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …

Weiterlesen

Festliche Genussmomente mit unseren AWV-Mitgliedsbetrieben

Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …

Weiterlesen

Unternehmen fordern mehr Arbeitszeit-Flexibilität

Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …

Weiterlesen

Jetzt teilnehmen: Umfrage zur Arbeitsmarktsituation

Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …

Weiterlesen

Tobias Wäcken erhält Hans-Bretschneider-Preis für besonderen Bildun...

„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …

Weiterlesen

Mitgliederversammlung des Fortbildungs­instituts für Technik, Wirtsc...

Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …

Weiterlesen

Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft

Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …

Weiterlesen

EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven schlägt erstmals über 1 Mi...

Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …

Weiterlesen

Spatenstich für die Zukunft bei der ZÜBLIN Stahlbau GmbH

Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …

Weiterlesen

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Zum Newsroom