Zurück zur Übersicht

Ergebnisse der wirtschaftspolitischen Umfrage Sommer 2021: Auswertung Arbeitsmarkt

An der diesjährigen „Wirtschaftspolitischen Umfrage Sommer 2021“ haben sich 172 Unternehmen mit rund 23.000 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten beteiligt. Dies stellt 29,1 % aller sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisse dieser drei Gebietskörperschaften dar. Die Ergebnisse aus dem Bereich Arbeitsmarkt wurden vergangenen Freitag von Vertreter:innen aus den Jobcentern Wilhelmshaven, Wittmund und Friesland sowie dem Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V. der Presse vorgestellt.

Die Wirtschaftspolitische Umfrage Sommer 2021 ist in Kooperation mit dem Wirtschaftsförderkreis
Harlingerland e. V., der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. und dem Arbeitgeber- und
Wirtschaftsverband Jade e. V. entwickelt worden. Der Bereich Arbeitsmarkt ist, wie bereits in den vergangenen Jahren, in Zusammenarbeit mit den Jobcenter Wittmund, Wilhelmshaven und Friesland erstellt worden. Ziel ist es, die jeweiligen Bedürfnisse der Unternehmen an den Arbeitsmarkt zu erfassen, die die Jobcenter als Grundlage für “passgenaue” Angebote nutzen können.

Die wichtigsten Erkenntnisse der diesjährigen Befragung

Zusammenfassend ist festzuhalten, dass der regionale Arbeitsmarkt sich erholt und robust darstellt, denn trotz der Schwierigkeiten durch die Corona-Pandemie ist in den Verbandsunternehmen des Jade Wirtschaftsraums „nur“ ein geringer geplanter Stellenabbau von 33 Arbeitsplätzen gemeldet worden. Darüber hinaus werden allein von den 172 antwortenden Unternehmen knapp 600 neue Arbeitsplätze geschaffen. Damit ist aber eine große Herausforderung verbunden – nämlich diese offenen Stellen qualifiziert zu besetzen, was die Unternehmen vor zunehmende Probleme stellt.

Beeinträchtigung der Unternehmensentwicklung durch den Fachkräftemangel

Auf die Frage, ob der zunehmende Fachkräftemangel ihre Unternehmensentwicklung nachhaltig beeinträchtigt, haben 41,1% der teilnehmenden Unternehmen aus dem Jade Wirtschaftsraum mit „Nein“ geantwortet. 58,9 % der Unternehmen geben aber an, dass der Fachkräftemangel ihre Entwicklung beeinträchtigt. Im Vergleich zum (54,55 %) ist hier eine Steigerung von fast 5 % zu verzeichnen.

Diese Entwicklung wirkt sich bereits jetzt auf zahlreiche Bereiche aus. Der Fachkräftemangel wird
sich aufgrund des demografischen Wandels und ohne effektives Entgegensteuern in den kommenden Jahren nur noch mehr verschärfen, wie diverse weitere Standortanalysen ebenfalls bestätigen. Ein weiterer Indikator ist die Anzahl der gemeldeten unbesetzten Arbeitsplätze. Insgesamt geben die 172 Unternehmen an, dass aktuell 339 Arbeitsplätze unbesetzt sind. Diese offenen Arbeitsplätze betreffen alle Branchen. Der zunehmende Fachkräftemangel zeigt sich auch an dem Qualifikationsniveau der unbesetzten Stellen, denn die Unternehmen geben mehrheitlich an, dass die offenen Stellen auf Facharbeiter bzw. Expertenniveau liegen.


Auch die Besetzung von Ausbildungsplätzen stellt die Unternehmen zunehmend vor große Probleme.
139 Ausbildungsplätze konnten in diesem Sommer nicht besetzt werden. Davon betroffen sind
Ausbildungsstellen im Handwerk, in der Gastronomie sowie technische Berufe und im kaufmännischen Bereich. Daher würden knapp 62 % der Unternehmen Umschülern aktiv offene Ausbildungsplätze anbieten. Des Weiteren geben ca. 64 % der Unternehmen im Jade Wirtschaftsraum an, dass sie bereit sind, potentiellen Auszubildenden ein Langzeitpraktikum anzubieten.


Um unbesetzte bzw. neu geschaffene Arbeitsplätze auch als Teilzeitarbeitsplätze anbieten zu können, wäre es von Vorteil, wenn potentielle Arbeitskräfte aktiv bei der Arbeitszeitgestaltung mitwirken und sich flexibel zeigen, um passende Arbeitszeitmodelle verwirklichen zu können

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom