Das Umweltmanagement in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven wurde zum insgesamt vierten Mal PERS-zertifiziert. PERS ist die Abkürzung für Port Environmental Review System, ein Instrument zur umfassenden Analyse und Überwachung des Umweltmanagements speziell in Häfen. Das Zertifikat wurde von der in Brüssel ansässigen, internationalen Organisation EcoPorts ausgestellt, die bestimmte Anforderungen an das Umweltmanagement des JadeWeserPort gerichtet hat. Hierbei geht es unter anderem um organisatorische und rechtliche Aspekte sowie bauliche Anpassungen von vorhandener Hafeninfrastruktur zur Generierung effizienter Logistikketten. Schwerpunkte bilden die ergriffenen Maßnahmen für den Umweltschutz und die reduzierte Umweltbelastung durch den Hafen. Grundlage des Antrags auf die erneute PERS-Zertifizierung bildet der aktuelle Umweltbericht der JadeWeserPort-Realisierungsgesellschaft (JWPR). Der Bericht thematisiert u. a. die anstehende Elektrifizierung des Anschlussgleises und der Vorstellgruppe im JadeWeserPort. Die Anbindung des Hafens an das öffentliche Bahnverkehrsnetz wird modernisiert und bis zum Ende des Jahres 2022 soll die Strecke Oldenburg – Wilhelmshaven elektrifiziert werden. Um den Übergang vom öffentlichen in das hafeneigene Schienennetz optimal zu gestalten, wird auch das ca. 4 km lange Anschlussgleis sowie die gesamte Vorstellgruppe mit ihren 16 Gleisen elektrifiziert. Damit wird die Basis für die Nutzung von Elektrotriebfahrzeugen und somit emissionsärmerer Technologie gelegt. Neben den aktuellen Projekten umfasst der Bericht die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Landstromversorgung und alternative Antriebe.
Holger Banik, Geschäftsführer JWPR und Niedersachsen Ports: „Wir freuen uns sehr über den Erhalt der PERS-Zertifizierung und die damit verbundene internationale Anerkennung unserer Maßnahmen für ein nachhaltiges Wirtschaften und die Entwicklung des Hafens. Der kontinuierliche Ausbau des Umweltmanagementsystems ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.“
Holger Banik, Geschäftsführer JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG und Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und Silke Lüders, Umweltkoordinatorin JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.
Personalleiterrunde bei der Nord-West Oelleitung GmbH Arbeitssicherheit ist nicht nur gesetzliche Pflicht – sie ist eine zentrale Führungsaufgabe. In der letzten Personalleiterrunde haben wir genau darüber gesprochen: Wie lassen sich …
Deutschlands Marktführer für Tiefkühllogistik zeigt auf der internationalen Lebensmittelmesse, wie verlässlich Wandel sein kann. Im Jubiläumsjahr unterstreicht die NORDFROST auf der ANUGA 2025 ihre Rolle als verlässlicher Partner der Lebensmittelbranche. …
Die Weihnachtszeit rückt näher – und mit ihr die Vorfreude auf gemeinsame Stunden im Kollegenkreis oder mit Familie und Freunden. Was könnte schöner sein, als diese besonderen Momente bei einem …
Umfrage zur Arbeitszeitreform Die große Mehrheit der norddeutschen Unternehmen fordert mehr Freiraum bei der Arbeitszeitgestaltung. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD unter 289 Betrieben mit …
Regionale Fachkräftebedarfe im Fokus Die Sicherung und Gewinnung von Fachkräften bleibt eine der zentralen Herausforderungen für Unternehmen in der Jade Wirtschaftsregion. Um aktuelle Entwicklungen besser zu verstehen und gezielt unterstützen …
„Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – nach diesem Motto lebt der diesjährige Preisträger „Gib niemals auf und glaube an deine Träume“ – mit diesem Leitsatz hat Tobias …
Als langjähriger Kooperationspartner der Technischen Abendschule, die seit Jahren ein verlässlicher Partner für hochwertige Weiterbildung in den Industrieberufen ist, fand letzte Woche die Mitgliederversammlung des FTWV bei uns in den …
Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen …
Der EUROGATE Container Terminal Wilhelmshaven (CTW) hat erstmals in seiner 13-jährigen Geschichte mehr als eine Million Standardcontainer (TEU) in einem Jahr umgeschlagen. Am 18. September 2025 konnte TEU Nummer 1.000.000 …
Wir gratulieren unserem Mitgliedsunternehmen ZÜBLIN Stahlbau zum feierlichen Spatenstich für den Baubeginn zur Erweiterung der Betriebsstätte in Sande. Mit der Modernisierung des Standorts setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen für …