Das Umweltmanagement in Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven wurde zum insgesamt vierten Mal PERS-zertifiziert. PERS ist die Abkürzung für Port Environmental Review System, ein Instrument zur umfassenden Analyse und Überwachung des Umweltmanagements speziell in Häfen. Das Zertifikat wurde von der in Brüssel ansässigen, internationalen Organisation EcoPorts ausgestellt, die bestimmte Anforderungen an das Umweltmanagement des JadeWeserPort gerichtet hat. Hierbei geht es unter anderem um organisatorische und rechtliche Aspekte sowie bauliche Anpassungen von vorhandener Hafeninfrastruktur zur Generierung effizienter Logistikketten. Schwerpunkte bilden die ergriffenen Maßnahmen für den Umweltschutz und die reduzierte Umweltbelastung durch den Hafen. Grundlage des Antrags auf die erneute PERS-Zertifizierung bildet der aktuelle Umweltbericht der JadeWeserPort-Realisierungsgesellschaft (JWPR). Der Bericht thematisiert u. a. die anstehende Elektrifizierung des Anschlussgleises und der Vorstellgruppe im JadeWeserPort. Die Anbindung des Hafens an das öffentliche Bahnverkehrsnetz wird modernisiert und bis zum Ende des Jahres 2022 soll die Strecke Oldenburg – Wilhelmshaven elektrifiziert werden. Um den Übergang vom öffentlichen in das hafeneigene Schienennetz optimal zu gestalten, wird auch das ca. 4 km lange Anschlussgleis sowie die gesamte Vorstellgruppe mit ihren 16 Gleisen elektrifiziert. Damit wird die Basis für die Nutzung von Elektrotriebfahrzeugen und somit emissionsärmerer Technologie gelegt. Neben den aktuellen Projekten umfasst der Bericht die zukünftigen Entwicklungen im Bereich Landstromversorgung und alternative Antriebe.
Holger Banik, Geschäftsführer JWPR und Niedersachsen Ports: „Wir freuen uns sehr über den Erhalt der PERS-Zertifizierung und die damit verbundene internationale Anerkennung unserer Maßnahmen für ein nachhaltiges Wirtschaften und die Entwicklung des Hafens. Der kontinuierliche Ausbau des Umweltmanagementsystems ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensstrategie.“
Holger Banik, Geschäftsführer JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG und Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG und Silke Lüders, Umweltkoordinatorin JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG.
Seit über 30 Jahren bereichert das Musikfest Bremen die Jade Wirtschaftsregion mit musikalischer Vielfalt, internationaler Klasse und unverwechselbarem Flair. Auch in diesem Jahr wird die Region zur Bühne für außergewöhnliche …
Der neue Küstenreport 2025 von VON POLL IMMOBILIEN ist erschienen – und liefert wieder einmal spannende Einblicke in die aktuelle Entwicklung der Immobilienmärkte entlang der deutschen Küstenregionen. Analysiert wurden Standorte …
TEXTE am meer als fester Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in der Jade Wirtschaftsregion Vor über einem Vierteljahrhundert brachte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. (AWV) und die Stiftung Kulturkreis Wilhelmshaven-Friesland …
Frühjahrskonjunkturumfrage „Die Frühjahrskonjunkturumfrage 2025 der norddeutschen Arbeitgeberverbände belegt die nach wie vor kritische Lage vieler Unternehmen des nordwestlichen Niedersachsens im dritten Krisenjahr. Die Hoffnung auf ein Ende der Rezession ist …
AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …
Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …
In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …
„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …
Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …
Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …