Zurück zur Übersicht

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen

Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer der Jade Wirtschaftsregion zur zweiten Ausgabe der Veranstaltung Up2Date im neuen KoWerk76 in der Weserstraße in Wilhelmshaven. Der innovative Veranstaltungsort passt perfekt zum Thema: New Work. Denn unter dem Titel “New Work – Fluch oder Segen für die Arbeitswelt von morgen?” beleuchteten hochkarätige Experten die drängenden Fragen: Kann New Work helfen, knappe Personalressourcen besser zu nutzen? Wie wirkt sich das auf die Unternehmensentwicklung aus? Ist es der Weg zu einer nachhaltigeren, flexibleren Arbeitswelt – oder steckt dahinter doch nur eine große Blase?

Florian Bernschneider, Vordenker zur Zukunft der Arbeitswelt und des Mittelstands stellte in seinem Impuls die zentrale Frage, ob New Work für Unternehmen überhaupt noch ein Thema ist oder ob die Blase bereits geplatzt ist. Außerdem diskutierte er, ob die Generation Z doch noch „vernünftig“ wird.
Tim Bartsch, Leiter der Kompetenzentwicklung bei der EWE NETZ GmbH, teilte wertvolle Erfahrungen aus der Praxis. Er sprach über die Kulturentwicklung in Unternehmen und zeigte auf, wie dieser Prozess erfolgreich gestaltet werden kann.

Im Anschluss an die Vorträge diskutierten die Teilnehmenden bei leckerem Essen und Getränken weiter und tauschten sich zu Themen wie Homeoffice-Regeln oder dem Aufbau von Vertrauen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern weiter aus.

Wir freuen uns über den wertvollen Austausch, der nicht nur neue Ideen hervorgebracht, sondern auch die Vernetzung unter den Unternehmern und Unternehmerinnen gefördert hat.

Hintergrund:
Die Volksbank Jever eG hat Up2Date ins Leben gerufen, um ihren Firmenkunden über finanzielle Dienstleistungen hinaus Unterstützung zu bieten und sie bei der Bewältigung der Herausforderungen der digitalen Zukunft zu helfen. Die Bank tritt als Vermittler auf, indem sie den Knowhow-Transfer fördert, maßgeschneiderte Finanzierungslösungen für KI-Investitionen anbietet und ein starkes regionales Netzwerk zur Verfügung stellt.

DOCK26 unterstützt bei der Ausrichtung der Veranstaltung Up2Date. Die Werbeagentur mit Sitz in Wilhelmshaven greift nicht nur selbst auf KI-gestützte Anwendungen zurück, sondern unterstützt auch hiesige Unternehmen dabei, die Entwicklungen in dem Bereich nicht aus den Augen zu verlieren. Der AWV nutzt als Stimme der regionalen Wirtschaft die Plattform, um ein kompaktes Informationsangebot für Unternehmensverantwortliche zu schaffen.

Up2Date versteht sich als Antwort auf die Notwendigkeit, lokale Unternehmen für die Chancen und Herausforderungen der digitalen Ära zu sensibilisieren. Durch die Bereitstellung von Wissen, Netzwerkmöglichkeiten und praktischen Lösungsansätzen zielt das Format darauf ab, den mittelständischen Unternehmen in der Region ein solides Fundament für die Zukunft zu bieten.

Aktuelle News.

Strukturelle Reform stärkt regionale Gesundheitsversorgung

AWV Jade begrüßt Zentralklinikum als neue Perspektive für medizinische Qualität und wirtschaftliche Nachhaltigkeit Nach den positiven Abstimmungen im Kreistag Friesland und im Rat der Stadt Wilhelmshaven ist der Bau eines …

Weiterlesen

50 Jahre NORDFROST!

Am 01. Juli blickt die NORDFROST auf ein halbes Jahrhundert Unternehmensgeschichte zurück! Am 1. Juli 1975 wurde das Familienunternehmen von Horst Bartels gegründet und fortan mit unternehmerischem Mut, Weitblick und …

Weiterlesen

NORDFROST: Unternehmensführung stellt sich neu auf

In der vergangenen Woche wurde auf der Jahrestagung der NORDFROST in Wilhelmshaven die personelle Neuaufstellung der Unternehmensführung verkündet. In seinem Vortrag erklärte der Gesellschafter und bisherige Vorsitzende der Geschäftsführung, Dr. …

Weiterlesen

Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien schließt erfolgreiches Kapit...

„Windbranche ist erwachsen geworden“ Das Arbeitgebernetzwerk Erneuerbare Energien (vormals: nordwindaktiv e.V.) hat seinen Zweck erfüllt und kann daher zum 1. Juli 2025 aufgelöst werden. Die gesamte Branche, allen voran die …

Weiterlesen

Die M+E-Industrie warnt vor 15 Euro Mindestlohn

Eine Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde würde die Ausbildungsbereitschaft junger Menschen drastisch bremsen, den Fachkräftemangel verstärken, Arbeit noch weiter verteuern und die Unternehmen der norddeutschen Metall- …

Weiterlesen

Freundeskreis und Stiftung Kulturkreis besuchen Bildhauer-Symposium

Zum 10. Mal veranstaltete der bekannte Künstler und Bildhauer Thorsten Schütt aus Horsten das Horstener Bildhauer-Symposion, ein bewegendes Zeichen blühender regionaler Kunst und Kultur. Sechs international tätige Holz-Bildhauer, der Veranstalter …

Weiterlesen

Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine

Die Jade Hochschule wurde zum Treffpunkt für Unternehmen aus dem Nordwesten Niedersachsens: Beim Kooperationsforum Geschäftsfeld Marine, das der AWV gemeinsam mit der Wirtschaft Wilhelmshaven, der Oldenburgische IHK und der Handwerkskammer …

Weiterlesen

Wirtschaft trifft Sport - wenn Netzwerk auf Taktik trifft

Das neue Format „Wirtschaft trifft Sport – wenn Netzwerk auf Taktik trifft“ feierte einen gelungenen Auftakt. In entspannter Atmosphäre trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion und …

Weiterlesen

Führungsteam der norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber wird ne...

Die turnusgemäße Mitgliederversammlung von NORDMETALL in Hamburg hat den Vorstand des Arbeitgeberverbandes der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie neu gewählt. Dieser bestätigte Folkmar Ukena, Gesellschafter des LEDA Werk in Leer für …

Weiterlesen

Starkes Zeichen für eine lebendige Hafenwirtschaft

Am Samstag, den 14. Juni 2025, öffnete NiedersachsenPorts seine Tore und lud zum Tag der offenen Tür ein – und zahlreiche unserer Mitgliedsunternehmen waren dabei, um die maritime Vielfalt der …

Weiterlesen

Zum Newsroom