Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% der Unternehmen in der Metall- und Elektroindustrie ein erschwerender Wirtschaftsfaktor. „Drei von vier Betrieben beurteilen die Verfügbarkeit von qualifizierten Fachkräften als schlecht oder unbefriedigend; nur zwei Prozent empfinden sie als gut; in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen antwortete kein einziges Unternehmen, dass es keine Probleme bei der Suche nach Fachkräften gebe“, berichtet Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der beiden Arbeitgeberverbände.

Gleichwohl möchten die Unternehmen trotz schwieriger wirtschaftlicher Lage bis zum Frühjahr 2024 im Saldo rund 1.200 Personen neu einstellen. „Das Problem ist der leergefegte Arbeitsmarkt in Kombination mit einem zunehmenden Mismatch“, so Nico Fickinger. „Auch bereits rekrutierte Arbeitskräfte benötigen inzwischen viel häufiger Qualifizierungen, Sprachvermittlung, individuelle Förderung oder Begleitung. Das erfordert finanzielle und personelle Ressourcen, die viele Unternehmen nicht mehr haben“, erklärt der Arbeitgebervertreter.

Der Mangel an qualifiziertem Personal gefährde nicht nur die dringend notwendige Transformation der Industrie, sondern die Innovationsfähigkeit und Wirtschaftskraft Deutschlands insgesamt. „Um Personalengpässe zu überwinden, brauchen die Betriebe nicht nur eine intensive Werbung um Arbeitskräfte im Ausland und eine deutlich erleichterte Zuwanderung, sondern auch moderne Arbeitszeitregeln, eine flexiblere Qualifizierungsförderung, eine flächendeckende Kinderbetreuung und insgesamt eine industrie- und arbeitgeberfreundlichere Politik – und zwar jetzt“, fordert Fickinger.

Aktuelle News.

Im Dialog mit der Landespolitik: Die Jade Wirtschaftsregion will Zukun...

Forderungen an die Landespolitik stellen Energiewende und Infrastruktur in den Fokus Jade Wirtschaftsregion, 12.09.2025. Am Donnerstagabend stellte sich die Jade Wirtschaftsregion in Hannover bereits zum sechsten Mal als dynamischer und …

Weiterlesen

Medien – Meinung – Macht: Und das im Spannungsfeld der Demokratie

Zum Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe des Medienhaus BruneMettcker war Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies am vergangenen Freitag zu Gast im KoWerk76 – gemeinsam mit Gesamtredaktionsleiterin Cornelia Lüers und Geschäftsführer Helmut Loerts-Sabin …

Weiterlesen

Abschneiden Niedersachsens beim Bildungsmonitor 2025: Niedersachsen st...

Niedersachsen verliert im INSM-Bildungsmonitor 2025* im Vergleich zum letzten Jahr zwei Ränge und verschlechtert sich von Platz acht auf Platz zehn. „Das Land rutscht immer weiter Richtung letztes Drittel der …

Weiterlesen

Förderverein Pro A20: Baurecht ist "bedeutender Meilenstein"

Die im Förderverein Pro A20 e.V. vereinten Kommunen und Wirtschaftsinstitutionen entlang der geplanten Trasse der A20 begrüßen das seit wenigen Tagen feststehende Baurecht für den 1. Bauabschnitt der A20 zwischen …

Weiterlesen

Frischer Wind bei Gebauer

Sanitätshaus Genauer GmbH hat einen neuen Geschäftsführer Im traditionellen Wilhelmshavener Unternehmen mit Filialen in Sande, Wittmund und Oldenburg ist die Nachfolgeregelung gesichert. Nach 40 jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer bereitet sich …

Weiterlesen

JadeFuture bringt berufliche Perspektiven mitten in die Stadt

Die NordseePassage und der angrenzende Valoisplatz in Wilhelmshaven verwandelten sich erneut in einen lebendigen Treffpunkt für Zukunftsperspektiven: Die Berufschancenmesse JadeFuture fand bereits zum dritten Mal statt – und zeigte eindrucksvoll, …

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal: Auf zur JadeFuture!

Zukunftsperspektiven in der Region Berufliche Chancen und Perspektiven in der Region entdecken: Mit der „JadeFuture“ findet zum dritten Mal am 04.09.2025 ab 11 Uhr eine Berufschancenmesse statt, die einen vielfältigen …

Weiterlesen

Industrie liefert, Politik muss unterstützen

Die aktuellen Arbeitsmarktdaten zeigen erneut, dass immer mehr junge Menschen arbeitslos sind und vergeblich nach einem geeigneten Ausbildungsplatz suchen. Allein in den norddeutschen Bundesländern gibt es aktuell mehr als 32.000 …

Weiterlesen

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht: Arbeitsrechtlicher Schutz von Schwerbe...

Worum geht es?Menschen mit Schwerbehinderung genießen besonderen arbeitsrechtlichen Schutz: Ziel ist es, ihre Teilhabe am Arbeitsleben sicherzustellen, Benachteiligungen zu vermeiden und ihre Arbeitsmarktsituation nachhaltig zu verbessern – durch spezifische Rechte, …

Weiterlesen

Reiches richtige Renten-Denkanstöße

NORDMETALL und der Allgemeine Verband der Wirtschaft Norddeutschlands (AGV NORD) begrüßen die Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zu einem späteren Eintritt in die Rente. „Der Vorstoß von Bundeswirtschaftsministerin Reiche, die …

Weiterlesen

Zum Newsroom