Aus Naturkatastrophen lernen und in Zukunft vorbeugen
Forschungsprojekt CITADINE erfasst Zeitzeugenberichte und gibt Handlungsempfehlungen für Risikokommunikation und Stadtentwicklung
Wilhelmshaven. „Erfahrungen teilen und aus Naturkatastrophen lernen“ lautete das erklärte Ziel des transnationalen Forschungskonsortiums und dem Projekt CITADINE (Citizen Science and Nature-based-solutions for improved disaster preparedness), welches nach drei Jahren intensiver Forschung ihre Ergebnisse zum Thema Katastrophenschutz und Risikokommunikation der Öffentlichkeit präsentiert. Unter Federführung der Jade Hochschule und der Beteiligung von vier weiteren Hochschulen und Instituten aus Europa und Lateinamerika beschäftigte sich die Forschungsgemeinschaft mit zurückliegenden Naturkatastrophen, wie Sturmfluten, Hitzewellen, Unwettern, Erdbeben oder Dürren und den daraus gewonnenen Erkenntnissen für die zukünftige Krisenkommunikation und -prävention.
Auf der eigens entwickelten webbasierten Plattform citadine.info wurden 125 Zeitzeugenberichte aus allen teilnehmenden Ländern sowie bestehendes Bild- und Video-Material zu Naturkatastrophen systematisch erfasst und teils mehrsprachig als offene Bildungsressource für die Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
„Im Rahmen des Projekts konnten wir zeigen, dass der Ansatz, in der Risiko- und Krisenkommunikation auf das Erfahrungswissen der Bürgerinnen und Bürger zurückzugreifen, eine gute Grundlage für das Erstellen von Kommunikationsmaterialien bietet“, erläutert Prof. Dr. Michael Klafft, Projektverantwortlicher an der Jade Hochschule. Darüber hinaus wurden auf Grundlage der gesammelten Berichte Handlungsempfehlungen und stadtplanerische Präventivlösungen für Risikogebiete zusammengestellt. Diese sollen zukünftig helfen, gezielte städtebauliche Maßnahmen zu ergreifen, um beispielsweise die Auswirkungen von Hitzewellen zu verringern und die Sicherheit und Lebensqualität in gefährdeten Gebieten zu verbessern.
Hintergrund: Das dreijährige Forschungsvorhaben wurde durch das ERANet-LAC Konsortium, einem Verbund der Forschungsministerien verschiedener europäischer, lateinamerikanischer und karibischer Länder gefördert. Neben der Jade Hochschule zählten Forschungsinstitute und Universitäten der Dominikanischen Republik (Instituto Tecnológico de Santo Domingo), Chile (Universidad de La Frontera), Argentinien (Universidad Nacional de La Plata) und Polen (Universität Warschau) zu dem Projekt, die jeweils mit unterschiedlichen Fachschwerpunkten zu den Arbeiten beigetragen haben. Auf der Internetseite citadine.info können Interessierte alle Zeitzeugenberichte einsehen und Betroffene Erfahrungsberichte hochladen.
Bei der jüngsten Personalleiterrunde blickten 45 Teilnehmende hinter die Kulissen der Jever Brauerei – von der Auswahl der Zutaten über die Kunst des Brauens bis zur präzisen Abfüllung. Ein faszinierender …
Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …
Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …
Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …
Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …
Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …
Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …
Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …
Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …