Zurück zur Übersicht

Langjährige Genossenschaftsmitglieder ausgezeichnet

Im 129. Geschäftsjahr der SPAR + BAU konnten 77 Jubilare auf eine 50-, 60- oder bereits 65-jährige Mitgliedschaft in der Wohnungsbaugenossenschaft zurückblicken. Diese langjährige Verbundenheit der Mitglieder zu ihrer SPAR + BAU ist einerseits ein Garant für funktionierende Nachbarschaften und andererseits ein Eckpfeiler für den Erfolg der Genossenschaft. Mehr als Grund genug, Danke zu sagen!

Am 9. Februar 2023 konnte das Vorstandsduo der SPAR + BAU, Dieter Wohler und Peter Krupinski über 30 Jubilare im Gorch-Fock-Haus zur feierlichen Mitgliederehrung begrüßen. Bereits eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn trafen eine Vielzahl der Mitglieder ein, pünktlich zu Beginn waren die festlich gedeckten Plätze restlos belegt. Über die positive Resonanz freuten sich neben dem Vorstand auch die anwesenden Aufsichtsratsmitglieder Matthias Rösner, Achim Berthold, Jan Alter, Elke Schüler und Claudia Vißer.

In einer launigen Festrede blickte Dieter Wohler, Vorstandsvorsitzender der SPAR + BAU, auf die Eintrittsjahre der Jubilare zurück und erinnerte an die damaligen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen. Mit gerahmten Urkunden, Blumen- und Losgutscheinen sowie Sektpräsenten bedankte sich der Vorstand und Aufsichtsrat bei den Jubilaren.

Nach dem offiziellen Veranstaltungsteil nutzten die Aufsichtsratsmitglieder, der Vorstand und das Team der SPAR + BAU bei Kaffee, Tee und Kuchen die Gelegenheit, um mit den Jubilaren auch persönlich ins Gespräch zu kommen.

Die langjährige Verbundenheit zu einem Unternehmen ist heutzutage längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Durch den kontinuierlichen Ausbau des Service- und Dienstleistungsangebotes versucht die SPAR + BAU die Zufriedenheit und die Verweildauer in den Wohnungen weiterhin zu erhöhen. Ziel der SPAR + BAU dabei ist stets, dass sich die Mitglieder in ihren Wohnungen wohl- und bei der SPAR + BAU gut aufgehoben fühlen.

Für 65-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Günther Hirth, Reiner Kieling, Egon Knieling, Karin Pasenau, Edelgard Schuhmann.

Für 60-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Bärbel Aretz, Günther Athen, Ingrid Augustin, Anna-Elfriede Boennen, Dieter Carstens, Jürgen Daberkow, Egon Dasenbrook, Jutta Eden, Michael Eichler, Stephan Engelke, Peter Filip, Hans Goldmann, Ilse Grube, Johann Hein, Herbert Hollien, Hildegard Hornung, Rolf Ismer, Marlies Jahn, Gertraud Karnau, Karl-Heinz Knura, Ingeborg Kochan, Annegret Lettow, Dietz Lichterfeld, Christel Müller, Walter Neumeister, Peter Retzlaff, Fritz Röben, Luise Rönn, Jens Salchow, Olaf Salchow, Lothar Schellack, Waltraud Schloot, Gerda Sprute, Gabriele Tastler, Christa Voigt, Harm de Vries, Ewald Wilters, Heidrun Wrobel.

Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Iris Adels, Helmuth Betten, Uwe Böhling, Walter Borchers, Günter Buss, Manfred Dirks, Rosel Drabnitzke, Rudolf Ellen, Iris d`Elsa, Anita Freese-Wojakilowski, Uwe Frerichs, Hans-Georg Friedel, Bärbel Gorath, Waltraud Hadeler, Heidemarie Harnack, Petra Hellwig, Ursula Janssen, Birgit von der Kammer, Holger Kinze, Kurt Klemm, Norbert Koschitzki, Birgit Kraut, Hildburg Krey, Johann Leppich, Frank Löcher, Petra Meinen, Günter Meiners, Frank Moritz, Thomas Schang, Heinz Schipper, Gabriele Schumann, Alexandra Sieger, Rolf Ulfers, Helga Urban.

2023-02 Mitgliederehrung Spar-und Bau (28) <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Verjährung von Urlaub und Urlaubsabgeltungsansprüchen

Beschäftigungsgebende haben dem Arbeitnehmenden tatsächlich in die Lage zu versetzen, seinen Jahresurlaub zu nehmen. Ohne dass der Beschäftigungsgebende dieser Mitwirkungsobliegenheit nicht nachkommt, verfällt der Anspruch des Arbeitnehmenden auf bezahlten Jahresurlaub …

Weiterlesen

Bewerbungszeitraum für Hans-Bretschneider-Preis gestartet

AWV Jade sucht leistungsstarke oder engagierte Auszubildende aus der Jadewirtschaftsregion Nach einer längeren Unterbrechung ist der Hans-Bretschneider-Preis wieder zurück und geht in diesem Frühjahr in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem …

Weiterlesen

Sie sind gefragt: Diesjährige Befragung der AWV-Mitgliedsunternehmen

Wirtschaftsumfrage Frühjahr 2023 Auch in diesem Frühjahr erkundigen wir uns mit unserer Wirtschaftsumfrage 2023 bei unseren Mitgliedsunternehmen nach gegenwärtigen Daten, Fakten und Erwartungen. Neben aktuellen Themen befasst sich die diesjährige …

Weiterlesen

Internationaler Frauentag: Frauen in der M+E-Industrie immer stärker vertreten

Zum internationalen Frauentag am 08. März haben die Arbeitgeber in der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie ermittelt, wie groß der Anteil der Frauen in früher klassisch männlichen Berufen ist. „Seit Jahren …

Weiterlesen

Führen in Zeiten der Unvorhersehbarkeit

Aufbruchstimmung statt lähmender Zukunftsangst: die neuen Erfolgsfaktoren gelingender Führung Inflation, sinkende Kaufkraft, Fachkräftemangel, Lieferengpässe, Krieg: Selten war die Wirtschaft so krisengeschüttelt wie jetzt. Der Druck steigt drastisch. Wie ist gesundes …

Weiterlesen

Azubi-Wettbewerb „TeamWerke“

„TeamWerke“ heißt der Wettbewerb, den die Stiftung der Metallindustrie im Nord-Westen (SMNW) in diesem Jahr für Auszubildende erstmals ausschreibt. Auszubildende können in Teams in einem Videoprojekt ihren Ausbildungsberuf und ihre …

Weiterlesen

In den Osterferien Berufe und Unternehmen kennenlernen

Schirmherr Olaf Lies unterstützt dieses moderne Format der Berufsorientierung Mit wenigen Klicks zum Praktikumsplatz! Die JadeBay GmbH bietet nach dem letztjährigen Erfolg in der Wesermarsch die Praktikumswoche nun auch in …

Weiterlesen

Einfluss klimaneutraler Energieerzeugung auf regionale Energieflüsse

Jade Hochschule, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt und Landkreis Wesermarsch kooperieren für Forschungsprojekt Zum 1. März startet das neue Projekt „Regionale Strategische Energieplanung“ (ReStEP) als Kooperationsprojekt zwischen der Jade …

Weiterlesen

Kulturelles Kleinod auf Schloss Gödens

Kulturstiftung und Freundeskreis ermöglichen gemeinsam einen besonderen Konzertgenuss „… horch! Von fern ein leiser Harfenton…“ Diese Zeile aus dem berühmtesten Frühlingsgedicht (unklarer Herkunft) mag den Teilnehmer:innen an dem Konzert auf …

Weiterlesen

Die eigenen Finanzen in die Hand nehmen

Junge Wirtschaftsrunde trifft sich zum Thema Geldanlage in der LzO Januar bis Februar ist der perfekte Zeitraum, um Pläne für das bevorstehende Jahr zu schmieden. Doch anstatt der üblichen Vorsätze …

Weiterlesen

Zum Newsroom