Zurück zur Übersicht

„Wettbewerbsfähigkeit muss gemeinsames Ziel sein“

„Die Gewerkschaft IG Metall und wir Arbeitgeber sind uns nicht immer einig über den besten Weg, aber wir haben das gleiche Ziel: den Industriestandort Deutschland international wettbewerbsfähig zu halten und Arbeitsplätze zu sichern“, sagte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena vor Beginn des Gewerkschaftstages, den die IG Metall von Sonntag an in Frankfurt am Main abhalten wird. Er sprach sich mit Bezug auf die großen gesellschaftlichen wie wirtschaftlichen Herausforderungen für eine konstruktive Zusammenarbeit aus. „Die Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie sind angesichts von Inflation, Krieg, Fachkräftekrise und enormen Energiekosten umso mehr auf die Verlässlichkeit des Sozialpartners IG Metall angewiesen. Die externen Rahmenbedingungen können wir kaum beeinflussen, umso wichtiger sind gute gemeinsame Vereinbarungen, damit die Arbeitgeber die nötigen Investitionen in den ökologischen und digitalen Strukturwandel tätigen können“, betonte der Präsident von rund 270 norddeutschen Industrieunternehmen mit 130.000 Beschäftigten.

Die Sozialpartnerschaft bezeichnete der Familienunternehmer aus dem niedersächsischen Leer als bewährtes Mittel gerade in Krisenzeiten: „Deutschland ist auch durch Kooperation und Kompromiss zu Fortschritt und Wohlstand gekommen.“ Dafür sei jedoch ein gemeinsames Verständnis von Tarifpartnerschaft und Sozialer Marktwirtschaft nötig, in dem der Staat nur Rahmenbedingungen setze und nicht aktiv die Steuerung des Wirtschaftslebens übernehme, betonte Ukena.

Der Flächentarif sei eine wichtige friedenstiftende Konstante in einer sich rasant verändernden Welt, müsse jedoch dringend flexibilisiert und vereinfacht werden. „Die von der IG Metall befeuerte gesellschaftspolitische Debatte über eine 32-Stunden-Woche mit vollem Lohnausgleich ist das falsche Signal zur Unzeit: „Ein solcher Kostenschub würde nicht nur die Unternehmen in Scharen aus dem Flächentarif treiben, sondern die Debatte sendet auch ein völlig falsches Signal an die Bürgerinnen und Bürger. Wohlstand und Arbeitsplätze lassen sich im internationalen Wettbewerb nicht durch weniger, sondern nur durch mehr Arbeit sichern“, so Ukena.

An die neu zu wählende IG-Metall-Spitze um Christiane Benner appellierte der NORDMETALL-Präsident: „Wichtig bleibt, dass wir uns gegenseitig nicht überfordern – gerade dann, wenn ohnehin gesellschaftliche Verteilungskämpfe als Folge von Krieg, Vertreibung und Inflation drohen. Dafür sind die Herausforderungen zu groß. Lassen Sie uns konstruktiv nach vorne schauen und gemeinsam verantwortliche Lösungen entwickeln.“

Nordmetall vor Ort Turbo Technik in Wilhelmshaven am 19.09.2022. Foto: Christian Augustin

Aktuelle News.

Personalleiterrunde mit spannenden Einblicken – von Tradition bis Zu...

Bei der jüngsten Personalleiterrunde blickten 45 Teilnehmende hinter die Kulissen der Jever Brauerei – von der Auswahl der Zutaten über die Kunst des Brauens bis zur präzisen Abfüllung. Ein faszinierender …

Weiterlesen

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Zum Newsroom