Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Juni: Im Norden und Nordosten fehlen besonders viele Fachkräfte

In Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Bremen ist es für Unternehmen besonders schwierig, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden. Darauf weisen die Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD anlässlich der aktuellen Arbeitsmarktzahlen hin. In Mecklenburg-Vorpommern gehören bereits mehr als die Hälfte (51 Prozent) der untersuchten Berufsgruppen zu den sogenannten Engpassberufen. In Niedersachsen und Bremen sind es 42 Prozent. Nur Hamburg und Schleswig-Holstein stehen mit 25 Prozent etwas besser da. Das geht aus der neuen Statistik zu Engpassberufen der Bundesagentur für Arbeit (BA) hervor.

„Sorgen bereitet uns in der Metall- und Elektroindustrie vor allem die Engpasssituation bei den Fachkräften, die das Rückgrat der Wirtschaft im Norden sind. Also bei denjenigen, die unsere Fahrzeuge, Flugzeuge und Schiffe bauen oder in der Raumfahrt, in der Mechatronik, Automatisierungstechnik oder Energietechnik arbeiten. Hier hören wir täglich aus unseren Unternehmen, dass es enorm schwierig sei, offene Stellen zu besetzen. Und immer öfter finden sie trotz aller Anstrengungen in diesen Bereichen für einen viel zu langen Zeitraum überhaupt keine Fachkräfte mehr“, beschreibt Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, das Problem.

Aus Sicht der Arbeitssuchenden seien gerade die Engpassberufe besonders attraktiv, so Fickinger. „In diesen Berufen sind die Aussichten, einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu finden, besonders gut. Deswegen laden wir alle jungen Menschen ein, sich auf www.zukunftsindustrie.de über diese attraktiven, zukunftsträchtigen Berufe zu informieren – und sich zu bewerben.“

Die Engpässe auf dem Arbeitsmarkt ließen sich durch praxisnähere MINT-Bildung und bessere Berufsorientierung in den Schulen mittelfristig verringern. „Hier braucht es noch erhebliche Anstrengungen von der Bildungspolitik und den Schulen“, mahnt Fickinger.

Als Engpassberufe gelten Berufe oder Berufsgruppen, bei denen Indikatoren wie die berufsspezifische Arbeitslosenquote oder Vakanzzeit offener Stellen einen bestimmten Grenzwert übersteigt. Auch die Veränderung des Anteils älterer Beschäftigter und die berufliche Mobilität fließen in die Beurteilung mit ein.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom