Zurück zur Übersicht

Arbeitsmarkt im Juni: Tausende Anträge nicht bearbeitet – Verwaltung bremst Politik aus

Die norddeutschen Metall- und Elektroarbeitgeber:innen haben eine deutliche Beschleunigung der Abläufe in den Behörden angemahnt, um den Arbeitsmarkt wirksam zu entlasten. „Wir müssen es den so dringend benötigten ausländischen Arbeits- und Fachkräften so leicht wie möglich machen, ins Land zu kommen und hier auch langfristig zu bleiben“, betont Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD. Das gerade vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sowie das geplante Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts mit dem Ziel leichterer Einbürgerungen seien richtige Schritte. Die Verwaltungspraxis sei jedoch wegen schlechter Personalplanung und unzeitgemäßer Abläufe für die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes oft viel zu langsam und unflexibel und bremse dadurch die Politik wieder aus. „Einwanderung und Einbürgerung per Gesetz auf dem Papier zu erleichtern ist das eine, die Wirklichkeit in den Amtsstuben ist leider ganz anders“, kritisiert Fickinger. Die Behörden seien oftmals überlastet, gerade auch weil ihre Prozesse immer noch viel zu wenig digitalisiert, koordiniert und vernetzt seien. Im Ergebnis versandeten tausende Anträge in den Ausländer- und Einbürgerungsbehörden. “Schon jetzt haben Anträge auf Einbürgerung oft zwölf bis 18 Monate Bearbeitungszeit. In Hamburg sind mehr als 18.000 und in Bremen 8.000 solcher Anträge offen, so etwas darf einfach nicht sein.“

Die Arbeitgeber:innen verweisen darauf, dass eine schnellere und leichtere Einbürgerungsmöglichkeit nachweislich die Perspektiven für Zugewanderte verbessere. Sie habe positive Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt in Form höherer Beschäftigungsquoten und längerer Beschäftigungsdauer und reduziere das Risiko von Wiederabwanderung. „Zudem brauchen wir auch in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern dringend zentrale Ausländerbehörden, um wenigstens etwas Abstimmung und Tempo in die Vorgänge zu bringen“, fordert Fickinger „Es muss nun wirklich Schluss sein mit x-fachen Anträgen, Nachforderungen, Paragraphendickicht und Schneckengeschwindigkeit. Würden Unternehmen so gemanagt wie Behörden, wären sie schon längst vom Markt verschwunden“, resümiert der Arbeitgebervertreter.

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom