Zurück zur Übersicht

Containerdepot: REMAIN und NORDFROST vereinbaren Kooperation

Containerhafen Wilhelmshaven profitiert von gemeinsamen Aktivitäten

Die NORDFROST GmbH & Co. KG und die REMAIN GmbH Container-Depot and Repair, ein Unternehmen der EUROGATE-Gruppe, arbeiten ab sofort in den deutschen Container-Seehäfen partnerschaftlich zusammen. Ziel der Kooperation ist die Bündelung der jeweiligen Kompetenzen im Bereich der Depotdienstleistungen für Standard- und Kühlcontainer sowie für Spezialequipment, das in der Projektlogistik eingesetzt wird. Der Schwerpunkt der Zusammenarbeit liegt zunächst auf dem Containerhafen Wilhelmshaven. Künftig werden die beiden am Markt etablierten Dienstleister das schon heute in Wilhelmshaven bestehende komplette Serviceangebot für Leer- und Vollcontainer für die Kunden des Hafenstandortes gemeinsam nutzen.

Im Containerhafen Wilhelmshaven hat die NORDFROST mit ihrem Seehafen-Terminal auf einem Grundstück von 33 Hektar in den vergangenen zehn Jahren ein Komplettangebot an Leistungen für alle Güter geschaffen, das auch Depotservices, eine Schwerguthalle für die Projektlogistik und einen Bahnanschluss beinhaltet. Im Zuge der erfolgreichen Entwicklung des deutschen Container-Tiefwasserhafens nimmt der Logistiker nun eine bauliche Erweiterung seiner schwerlastfähigen Container-Depotflächen vor, samt Serviceeinrichtungen für Repairing, Washing und das Checken von Containern.

REMAIN ist marktführender Depotbetreiber in den deutschen Seehäfen und wird seine Dienstleistungen in dieser Kooperation auf den Standort Wilhelmshaven erweitern. Im Rahmen der Zusammenarbeit wird REMAIN einen Erbpachtvertrag über ein vier Hektar großes Grundstück im Güterverkehrszentrum (GVZ) des Containerhafens Wilhelmshaven mit Anschluss an den NORDFROST Seehafen-Terminal unterzeichnen. Zusammen mit der von NORDFROST bereitgestellten, ebenfalls vier Hektar großen Depotfläche verfügen beide Unternehmen somit über ca. 80.000 m², die sie künftig als Containerdepot nutzen werden.

Kai Warnken, Geschäftsführer der REMAIN GmbH Container-Depot and Repair, sagte anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung: „Ich freue mich sehr über diese Kooperation, denn sie ist Ausdruck einer sehr positiven Perspektive am Hafenstandort Wilhelmshaven. Deutschlands einziger Tiefwasserhafen wird in Zukunft eine deutlich gewichtigere Rolle im globalen Containerverkehr einnehmen. Diese Entwicklung wollen wir als REMAIN mit vorantreiben und unseren Kunden, gemeinsam mit NORDFROST, bereits jetzt entsprechende Dienstleistungen anbieten.“

Britta Bartels, geschäftsführende Gesellschafterin von NORDFROST, erklärte: „Wir haben immer an den Containerhafen Wilhelmshaven geglaubt und dafür unseren Seehafen-Terminal so entwickelt, dass sämtliche Bedarfe der Verlader vor Ort erfüllt werden. Der Erfolgskurs, der sich jetzt abzeichnet, ist unumkehrbar und der Hafenumschlag wird ab dem kommenden Jahr rasante Fahrt aufnehmen. Dies fördern wir auch dadurch, dass wir zusammen mit REMAIN unsere Depotaktivitäten in Wilhelmshaven massiv steigern und für eine hohe Verfügbarkeit des Container-Equipments vor Ort sorgen!“

Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG, sagte: „Wir freuen uns, demnächst einen weiteren Erbbaurechtsvertrag für das GVZ abschließen zu können. Die Kooperation der Unternehmen REMAIN und NORDFROST ist ein weiterer, wichtiger Schritt, das Portfolio im GVZ für den Hafen und seine Kunden zu erweitern und zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.“

2022129_PM_NORDFROST_Remain <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

EAA-Einheitliche Ansprechstellen nehmen ihre Arbeit auf

Neues Beratungsangebot für Unternehmen startete im Januar auch im nordwestlichen Niedersachsen. Pünktlich zum 01.01.2023 haben die einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber ihre Arbeit aufgenommen. Das neue Beratungsangebot für Unternehmen beinhaltet arbeitgeberorientierte …

Weiterlesen

Zum Newsroom