Zurück zur Übersicht

Freie Fahrt mit der E-Lok zum JadeWeserPort

Genau im Zeitplan und pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wurden jetzt die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven fertig gestellt. Parallel mit der von der Deutsche Bahn durchgeführten Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven wurden 4 km Zuführungsgleis und die 16-gleisige Vorstellgruppe des Hafens bereits am 7. Dezember unter Strom gestellt und heute offiziell in Betrieb genommen. Damit sind die Ausbaumaßnahmen an der Hinterlandanbindung des JadeWeserPorts per Bahn komplettiert und die Strecke ist optimal für die Abwicklung der weiteren Gütertransporte gerüstet.

Olaf Lies, Niedersächsischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung sagt: „Mit der Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur des JadeWeserPort und der Ausbaustrecke Oldenburg – Wilhelmshaven wird die Seehafenhinterlandanbindung zu Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen weiter optimiert. Das ist ein sehr wichtiger und längst überfälliger Schritt für unseren Hafen und ein echter Meilenstein für die Anbindung, auf den nicht nur die Hafenwirtschaft viele Jahre geradezu sehnsüchtig gewartet hat. Eine leistungsfähige und klimaschonende schienenbasierte Anbindung der Häfen an das Hinterland ist eine zentrale Voraussetzung für den Transport der Güter. Die Elektrifizierung der Bahnstrecke wird daher die Position des JadeWeserPort im internationalen Seehafenwettbewerb weiter stärken. Und es ist der nächste wichtige Baustein für den Industrie-, Hafen- und Energiestandort Wilhelmshaven und die gesamte Region auf dem Weg zu der Drehscheibe für Containerumschlag im Nordwesten und genauso für saubere Energie für ganz Deutschland.“

Andreas Bullwinkel, Geschäftsführer der Container Terminal Wilhelmshaven JadeWeserPort-Marketing GmbH & Co. KG (JWPM): „Mit dem heutigen Tag können wir unseren Kunden eine leistungsfähige und umweltschonende Transportmöglichkeit ihrer Volumen über den Verkehrsträger Schiene in Zielgebiete in ganz Deutschland, der Schweiz und Österreich anbieten. Zahlreiche Bahnoperateure bedienen den JadeWeserPort bereits seit Jahren mit mehreren Frequenzen pro Woche. Wir gehen davon aus, dass sich der Anteil der Bahnverkehre zukünftig erhöhen wird.“

Die Hafeninfrastrukturgesellschaft JadeWeserPort Realisierungs GmbH & Co. KG (JWPR) hat als Geschäftsbesorgerin gemeinsam mit der JWPM an den Planungen gearbeitet. Holger Banik, Geschäftsführer der JWPR, dankt seiner Mannschaft: „Allen Beteiligten war die große Bedeutung der Elektrifizierung des Zuführungsgleises und der Vorstellgruppe für unseren Hafen stets bewusst. Die Elektrifizierung der Seehafenanbindung wird sich positiv auf das Güterverkehrsaufkommen auf der Schiene auswirken.“

Michael Blach, Vorsitzender der Gruppengeschäftsführung EUROGATE, ergänzte: „Die Inbetriebnahme des elektrifizierten Teilabschnitts Oldenburg – Wilhelmshaven ist eine wesentliche Voraussetzung für eine weitere Forcierung der positiven Entwicklung des Hafenstandortes Wilhelmshaven. Deutschlands einziger Tiefwasserhafen ist damit ideal an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland und Europa angebunden. Diverse Eisenbahnverkehrsunternehmen haben bereits neue Verbindungen für das Jahr 2023 von und zum JadeWeserPort angekündigt. Das gibt uns Rückenwind für mutige neue Investitionen und die Weiterentwicklung des EUROGATE Container Terminals Wilhelmshaven.“

Hintergrund
Die 16-gleisige sogenannte Vorstellgruppe hat die Funktion eines Puffers zwischen dem Containerhafen und dem Hinterland mit Anbindung an wichtige Wirtschaftszentren in Deutschland und die Industrieregionen Nordeuropas. Bis zu zwölf Züge in Vollzuglänge können hier zeitgleich abgefertigt werden. Sie ist ein integraler Bestandteil der Hafenbahn des JadeWeserPorts, die das Güterverkehrszentrum des Hafens und das Terminal direkt mit dem Hinterland verbindet.

2022-12ErsterE-ZugamJWP19_PI <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Vorstandswahlen und Unternehmerforum: AGV NORD feiert 25-jähriges Bestehen

Der AGV NORD hat während seiner Mitgliederversammlung und dem nachfolgenden Unternehmerforum im Tagungshotel der Wirtschaft Schloss Hasenwinkel sein 25-jähriges Bestehen begangen. „Aus einem knappen Dutzend Mitgliedsunternehmen, die sich 1997 zu …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Mai: Fachkräftemangel bremst Energiewende im Norden

Der hohe Fachkräftemangel gefährdet laut der norddeutschen Metall- und Elektroindustrie die Energiewende. In den fünf norddeutschen Bundesländern könnten aktuell mehr als 80.000 Stellen im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik …

Weiterlesen

Unternehmensentwicklung und Wettbewerbsfähigkeit durch fehlende Beschäftigte beeinträchtigt

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage – Bereich Arbeitsmarkt: Arbeits- und Fachkräftemangel zeichnet sich in Jade Wirtschaftsregion deutlich ab 947 Arbeitsplätze sind in der Jade Wirtschaftsregion zum aktuellen Zeitpunkt unbesetzt oder in …

Weiterlesen

Fallstricke und Probleme des betrieblichen Eingliederungsmanagements (bEM)

Teil 1 – Neuerliches bEM nach jeweils 6-wöchiger Arbeitsunfähigkeit „Sind Beschäftigte innerhalb eines Jahres länger als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, klärt der Arbeitgeber […], wie die Arbeitsunfähigkeit möglichst …

Weiterlesen

Kurz und kompakt: Ergebnisse der Wirtschaftsumfrage

An der diesjährigen Wirtschaftsumfrage im Frühjahr 2023 haben sich 130 Unternehmen mit rund 20.000 Beschäftigten beteiligt, die aus einer Vielzahl von Geschäftszweigen stammen. Der Branchenmix reicht dabei vom Industrieunternehmen über …

Weiterlesen

Jade Wirtschaftsregion zeigt sich trotz massiver Kostensteigerungen stabil

Vorstellung der diesjährigen Wirtschaftsumfrage: AWV Jade e.V. veröffentlicht positive Ergebnisse zur wirtschaftlichen Lage Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Varel e.V. zeigen sich …

Weiterlesen

NORDFROST-Neuheiten auf der transport logisitic Messe in München

Weitere Expansion in der Hafenlogistik in Wilhelmshaven, Wesel und Bremerhaven mit Leistungen in allen Temperaturbereichen Die NORDFROST, bisher als Marktführer in der Tiefkühllogistik bekannt, präsentiert sich auf der transport logistic …

Weiterlesen

ENERGIEHOTSPOT Jade-Weser-Region

Der ENERGY HUB Port of Wilhelmshaven verfügt über das Potenzial, wesentlich zum Markthochlauf für Wasserstoff beizutragen. Werden sämtliche von den Mitgliedsunternehmen in der Jade-Weser-Region geplanten Wasserstoff-Produktionsanlagen bei maximaler Kapazität betrieben, …

Weiterlesen

„Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht“

Netzwerk- und Diskussionsarena zu nationalen Themen der Energiewende Mehr als 300 Gäste aus Wirtschaft und Politik trafen sich am Dienstag zur jährlichen Präsentation und Diskussion nationaler Themen der Energiewende des …

Weiterlesen

ENERGY HUB: Auftaktveranstaltung in Berlin

Meet&Greet in der Wartehalle Auftakt in Berlin – bereits zum zweiten Mal hat der ENERGY HUB – Port of Wilhelmshaven eingeladen in Berlin in einer Netzwerk- und Diskussionsarena über nationale …

Weiterlesen

Zum Newsroom