Zurück zur Übersicht

Green Energy Logistics Hub Wilhelmshaven: deugro und NORDFROST bündeln Stärken für nachhaltige Energie-Logistik

Um der rasant steigenden Nachfrage nach nachhaltig erzeugter Energie und dem damit verbundenen Bedarf nach ausgefeilten Logistikkonzepten für Lagerung und Transport der notwendigen Komponenten gerecht zu werden, bündeln deugro und NORDFROST ihre Stärken in einer Kooperation. Mit einem „Green Energy Logistics Hub“ soll die Energiebranche von und nach Wilhelmshaven land- und wasserseitig bedient werden.

Mit einem ganzheitlichen Konzept sollen vor allem Kunden aus der On- und Offshore-Windenergiebranche sowie netznahe Akteure aus den Bereichen Konverter-Stationen, Umspannwerke, Kabelgeschäft, Transformatoren, etc. angesprochen werden. Das neue Logistikzentrum wird vor allem die Region Zentraleuropa bedienen. Das gemeinsame Angebot umfasst den Umschlag und die Lagerung, die Konsolidierung und Kommissionierung von Komponenten, die Zustandsprüfung einschließlich Fotodokumentation, die Verpackung und das Stauen/Entladen von Containern, die Import-/Exportabfertigung sowie weitere logistische Dienstleistungen an den NORDFROST-Terminals in Wilhelmshaven.

Die strategische Partnerschaft der beiden inhabergeführten Familienunternehmen mit zusammen fast 150 Jahren Erfahrung im Hafenumschlag und in der Projektlogistik schafft eine Vielzahl von Synergien für die Kunden. Mit der tideunabhängigen Erreichbarkeit von der Nordsee aus und der direkten Hinterland-Anbindung mit ampelfreiem Zugang zur Bundesautobahn bieten die Logistikkonzepte über Wilhelmshaven erhebliche Potentiale für Zeitersparnis und Effizienzsteigerung. Die örtliche Infrastruktur und die vorhandenen Kapazitäten garantieren einen optimalen Prozessablauf. Erweiterungsmöglichkeiten erhöhen die Flexibilität in der Lieferkette der Kunden.

Im Rahmen der Kooperation stellt die NORDFROST an ihren zwei Wilhelmshavener Hafenstandorten mit insgesamt 40 ha Grundstücksfläche rd. 150.000 qm für die gemeinsamen Hub-Aktivitäten zur Verfügung. Die überwachten und geschützten großen Logistikflächen verfügen über uneingeschränkten Zugang für Hochseeschiffe sowie eine direkte Hinterland-Anbindung an die deutsche Autobahn sowie das europäische Schienennetz. Die NORDFROST wird für den Umschlag, die Lagerung und das Handling der Komponenten auf ihren Terminals mit eigenem Equipment wie Schwerlastkränen, Reachstackern sowie anderen Hebe- und Umschlaggeräten verantwortlich sein. Der Zugang zu weiterem speziellem Schwerlast- und Umschlagequipment ist auf Kundenwunsch und Projektumfang durch die beiden Partner gesichert.

Als weltweit führender Projektlogistiker bringt deugro seine langjährige Erfahrung von der Projektplanung und -vorbereitung über komplexe Transport-Engineering-Konzepte bis hin zur kompletten logistischen Abwicklung von Turn-Key-Projekten ein. Seit 2003 verzeichnet deugro einen track record von über 190 erfolgreich abgeschlossenen Projekten im Bereich Wind On- und Offshore in mehr als 40 Ländern. deugro hat sich verpflichtet, die nachhaltige Energiewirtschaft weltweit zu fördern. Als Partner unterstützt deugro seine Kunden aktiv bei der Entwicklung und Bereitstellung innovativer Logistiklösungen in allen neuen und bestehenden nachhaltigen Energiebranchen. Dazu gehören Biomasse, Kohlenstoffabscheidung, Energie aus Abfall, Geothermie, Wasserstoff, On- und Offshore-Windkraft, Solarenergie sowie Wellen- und Gezeitenkraftwerke.

„NORDFROST und deugro bündeln ihre Stärken, um die nachhaltige Energiewirtschaft von und nach Wilhelmshaven zu bedienen. Wir freuen uns, mit der Entwicklung eines neuen Gateways nach Mitteleuropa und in die Nordsee unseren Beitrag zur Energiewende zu leisten und unseren Kunden zu helfen, ihre Lieferketten zu sichern und weiter zu verbessern“, sagt Christian Schulz, Regional Sales Director – Europe, deugro.

Britta Bartels, geschäftsführende Gesellschafterin der NORDFROST, sagt: „In der strategischen Partnerschaft kombinieren wir unsere modernen Terminalanlagen mit der jahrelangen Erfahrung von deugro in der nachhaltigen Energiewirtschaft. Gemeinsam erfüllen wir die Anforderungen dieser Zukunftsbranche vollumfänglich, die am Energie- und Logistikstandort Port of Wilhelmshaven herzlich willkommen ist!“

„Wir freuen uns, gemeinsam mit NORDFROST dieses neue Kapitel zur Unterstützung der Ziele der COP27 aufzuschlagen – und das an Deutschlands einzigem Tiefwasserhafen“, ergänzt Nils Sauerborn, Regional Tender Manager – Europe, deugro.

Alle Dienstleistungen sind ab sofort verfügbar und die erste Ladung wurde bereits in Wilhelmshaven umgeschlagen.

NORDFROST_Wilhelmshaven_Seaport_Terminal <?php echo $image_title; ?>

Aktuelle News.

Arbeitsmarkt im November: Ohne Arbeitskräfte kein Wachstum

Der Fachkräftemangel ist ein zentrales Hemmnis für die Wirtschaft in Norddeutschland. Nach einer aktuellen Umfrage der Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD ist der Mangel an Arbeitskräften und Azubis für 71% …

Weiterlesen

Metallarbeitgeber fordern: „Deutschland muss einfacher und schneller werden!“

46. NORDMETALL-Martinsgans: De-Industrialisierung in Deutschland verhindern „Energiepreisexplosion, Arbeitskräftekrise, grüne Industriepolitik, unablässiger Bürokratieaufbau – diese Masse an Fehlleistungen sind der Einstieg in die De-Industrialisierung Deutschlands“, warnte NORDMETALL-Präsident Folkmar Ukena in seiner …

Weiterlesen

Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST ETZEL: Arbeiten zur Umrüstung der Kavernen für die Wasserstoffspeicherung haben planmäßig begonnen

Weiterer Meilenstein für Wasserstoff-Pilotprojekt H2CAST Etzel wird planmäßig umgesetzt Nach erfolgreichem Abschluss des ersten Dichtheitstests mit Wasserstoff (H2) zur Zustandsbewertung im Frühjahr dieses Jahres haben nach Abschluss intensiver Planungen in …

Weiterlesen

Erprobungen mit vollautomatischer Rangierlokomotive im JadeWeserPort Wilhelmshaven abgeschlossen

Das am 1. Juni 2020 gestartete und vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr im Rahmen der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien (IHATEC) mit 2,35 Mio. Euro geförderte Forschungsvorhaben RangierTerminal4.0 im JadeWeserPort Wilhelmshaven …

Weiterlesen

Volles Haus beim Jade Karrieretag

Schüler:innen und Studierende sammeln Informationen für ihre Zukunft an der Jade Hochschule Heute herrschte reges Treiben am Campus Wilhelmshaven. Rund 850 Schülerinnen und Schüler hatten bis 14 Uhr die Möglichkeit, …

Weiterlesen

Aufbruchstimmung in der Jadewirtschaftsregion spürbar

Stephan Weil gratuliert Region zu ihrer Entwicklung und den weiteren Chancen und Potenzialen Als starken Wirtschafsstandort präsentierte sich die Jade Wirtschafsregion am Mittwochabend zum vierten Mal vor rund 200 Gästen …

Weiterlesen

3,1 Millionen Euro für Strukturwandel in der Region Wilhelmshaven

Die Region Wilhelmshaven erhält für die Gestaltung des Strukturwandels über 3,1 Millionen Euro. Das Geld fließt in das Projekt „Transformation WHV“ des Fraunhofer-Instituts für Schicht- und Oberflächentechnik (IST) und der …

Weiterlesen

Die Region lädt zum 4. Parlamentarischen Abend nach Hannover

Die Partner der Jade Wirtschaftsregion präsentieren sich am 08.11.2023 erneut in der Landeshauptstadt Nordwesten, 03.11.2023. Am kommenden Mittwoch, 08.11.2023 ab 18.30 Uhr findet der4. Parlamentarische Abend der Jade Wirtschaftsregion im …

Weiterlesen

NORDFROST: Neue Kapazitäten für Projektlogistik und Containerdepot im Containerhafen Wilhelmshaven eingeweiht

Großes Containerdepot und neue Trockenhalle für noch mehr Projektlogistik in Deutschlands Tiefwasser-Containerhafen   Vor genau einem Jahr hat die NORDFROST an Ihrem Seehafen-Terminal im Containerhafen Wilhelmshaven den ersten Spatenstich für den …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Oktober: Bundesregierung behindert Integration in den Arbeitsmarkt

Die Transformation der deutschen Industrie ist in vollem Gange. Doch nicht nur die weiterhin schwache Konjunktur und die unsichere geopolitische Lage belasten zahlreiche Unternehmen und zunehmend auch den Arbeitsmarkt. „Der …

Weiterlesen

Zum Newsroom