Zurück zur Übersicht

Im Gespräch mit: Dr. Volker Wissing, Bundesverkehrsminister

In einem kompakten, aber intensiven Termin konnte Dr. Volker Wissing die Besucher aus der Jade-Region sachlich und engagiert über den Stand der Dinge und die aktuellen Herausforderungen des Ministeriums unterrichten. Er konstatierte nüchtern Deutschlands Rückständigkeit sowohl in der digitalen als auch in der Verkehrsinfrastruktur. Folgendes stellte er aus seinem Ministerium in Aussicht:

  • Im Ausbau der digitalen Infrastruktur werde die Bundesregierung ausschließlich auf Glasfaserausbau und keine anderen oder vorläufigen Technologien setzen
  • beschleunigte Einführung digitaler Datenhaltung und Verwaltungs-Prozesse auf kommunaler und Bundesebene
  • für das Erreichen der Klimaziele müsse auf einen Mix verschiedener Technologien gesetzt werden, die jeweils angemessen seien: Der Verbrennungsmotor könne nicht an allen Stellen durch Elektromobilität oder Wasserstoff als Energieträger ersetzt werden: “Was ist mit dem Flugverkehr?” Es dürfe kein Entweder-Oder, sondern nur einen Mix der Antriebe geben: Von Elektromobilität über Wasserstoff bis hin zu synthetischen Kraftstoffen.
  • hohe Priorität habe auch der Ausbau des Elektro-Ladesäulennetzes, um flächendeckende Elektromobilität überhaupt erst zu ermöglichen
  • Ein verabschiedetes und dringend notwendiges Brücken-Sanierungsprogramm für 4.000 schadhafte Autobahnbrücken werde bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein, ggf. auch unter Einbeziehung von Standardbauweisen bzw. -sanierungsverfahren
Präsident Tom Nietiedt im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing

Zu den für die Delegation so wichtigen Fragen nach dem Bau der A20 stellte der Minister in Aussicht, dass auf Basis eines neuen Gutachtens bis Ende 2023 der Bundesverkehrswegeplan mit neuen Priorisierungen vorliegen solle. Darin stehe auch die A20. Besorgte Blicke aus der Runde quittierte Dr. Wissing mit der Bemerkung, er selbst werde sein Veto einlegen, falls die A20 und ihr Bau in Frage gestellt werden sollten. Insgesamt werde aber auch im Verkehrswegeplan eine eindeutige Priorität für den Ausbau der Wasser- und Schienenwege verankert. Dazu gehöre auch die Umstellung der Antriebe mit Bevorzugung von Elektro, Ammoniak und Wasserstoff, um die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2045 zu gewährleisten.

Aktuelle News.

Koalitionsvertrag enthält Lichtblicke, ist aber zu zaghaft

Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer der norddeutschen Arbeitgeberverbände NORDMETALL und AGV NORD, sieht die Einigung von SPD und Union auf eine Koalition als wichtiges Zeichen: „Die Weltlage ist ernst, die Lage …

Weiterlesen

Bewerbungsphase eröffnet – Auszeichnung für die besten Auszubilden...

Hans-Bretschneider-Preis 2025: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband sucht erneut herausragende junge Talente Der Hans-Bretschneider-Preis ist zurück und geht in diesem Frühjahr wieder in eine neue Ausschreibungsrunde. Mit dem Preis würdigt der Arbeitgeber- …

Weiterlesen

Innovation trifft Zusammenarbeit – Start-Up Factory im Nordwesten

Im inspirierenden Umfeld des neuen KoWerk76 GmbH in Wilhelmshaven, haben wir über die Rolle von Startups als Inkubatoren für Innovation gesprochen. Im Zentrum stand die hoi Start-up Factory, ein einzigartiges …

Weiterlesen

Mit der richtigen Führung in Führung gehen: Future Skills für zukun...

Welche Fähigkeiten Führungskräfte künftig zwingend benötigen und wie sich Unternehmen mit den richtigen Führungskräften fit für die Zukunft machen: Fachtagung anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Wefers & Coll. Unternehmerberatung im …

Weiterlesen

Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co...

Ein neuer Name für verstärktes Teamgefühl und gemeinsames Wachstum Die einfach.effizient. Treuhand Unternehmensberatung GmbH & Co. KG gibt die Umfirmierung zur Treuhand Weser-Ems Unternehmensberatung GmbH & Co. KG bekannt. Diese …

Weiterlesen

Junge Wirtschaftsrunde: Nachhaltige Verpackungen im Fokus

Knapp 30 Mitglieder der Jungen Wirtschaftsrunde Jade haben die Möglichkeit genutzt, einen Einblick in die spannende Welt der recyclingfähigen Papierlösungen der Jade-Pack GmbH in Varel zu erhalten. Als Teil der …

Weiterlesen

Starkes Bekenntnis zur A 20

Die Wirtschaft fordert zügige Umsetzung auf Parlamentarischem Abend in Berlin Beim Parlamentarischen Abend der Länder Niedersachsen und Schleswig-Holstein in Berlin bekräftigten die Verkehrsminister Olaf Lies aus Niedersachsen und Claus Ruhe …

Weiterlesen

Unternehmen der Jade Wirtschaftsregion spüren Handlungsbedarf der Pol...

Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …

Weiterlesen

MOSOLF Gruppe feiert 70-jähriges Jubiläum: Ein starkes Fundament fü...

Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …

Weiterlesen

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

Zum Newsroom