Im Gespräch mit: Dr. Volker Wissing, Bundesverkehrsminister
In einem kompakten, aber intensiven Termin konnte Dr. Volker Wissing die Besucher aus der Jade-Region sachlich und engagiert über den Stand der Dinge und die aktuellen Herausforderungen des Ministeriums unterrichten. Er konstatierte nüchtern Deutschlands Rückständigkeit sowohl in der digitalen als auch in der Verkehrsinfrastruktur. Folgendes stellte er aus seinem Ministerium in Aussicht:
Im Ausbau der digitalen Infrastruktur werde die Bundesregierung ausschließlich auf Glasfaserausbau und keine anderen oder vorläufigen Technologien setzen
beschleunigte Einführung digitaler Datenhaltung und Verwaltungs-Prozesse auf kommunaler und Bundesebene
für das Erreichen der Klimaziele müsse auf einen Mix verschiedener Technologien gesetzt werden, die jeweils angemessen seien: Der Verbrennungsmotor könne nicht an allen Stellen durch Elektromobilität oder Wasserstoff als Energieträger ersetzt werden: „Was ist mit dem Flugverkehr?“ Es dürfe kein Entweder-Oder, sondern nur einen Mix der Antriebe geben: Von Elektromobilität über Wasserstoff bis hin zu synthetischen Kraftstoffen.
hohe Priorität habe auch der Ausbau des Elektro-Ladesäulennetzes, um flächendeckende Elektromobilität überhaupt erst zu ermöglichen
Ein verabschiedetes und dringend notwendiges Brücken-Sanierungsprogramm für 4.000 schadhafte Autobahnbrücken werde bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein, ggf. auch unter Einbeziehung von Standardbauweisen bzw. -sanierungsverfahren
Präsident Tom Nietiedt im Gespräch mit Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing
Zu den für die Delegation so wichtigen Fragen nach dem Bau der A20 stellte der Minister in Aussicht, dass auf Basis eines neuen Gutachtens bis Ende 2023 der Bundesverkehrswegeplan mit neuen Priorisierungen vorliegen solle. Darin stehe auch die A20. Besorgte Blicke aus der Runde quittierte Dr. Wissing mit der Bemerkung, er selbst werde sein Veto einlegen, falls die A20 und ihr Bau in Frage gestellt werden sollten. Insgesamt werde aber auch im Verkehrswegeplan eine eindeutige Priorität für den Ausbau der Wasser- und Schienenwege verankert. Dazu gehöre auch die Umstellung der Antriebe mit Bevorzugung von Elektro, Ammoniak und Wasserstoff, um die Erreichung der Klimaziele bis zum Jahr 2045 zu gewährleisten.
Ukrainische Geflüchtete nutzen Integra-Programm zur Erlangung deutscher Sprachkenntnisse Das Integra-Programm bietet studierfähigen Geflüchteten Unterstützung vor und während ihres Studiums an der Jade Hochschule. Mit dem seit nunmehr fast einem Jahr …
Um der rasant steigenden Nachfrage nach nachhaltig erzeugter Energie und dem damit verbundenen Bedarf nach ausgefeilten Logistikkonzepten für Lagerung und Transport der notwendigen Komponenten gerecht zu werden, bündeln deugro und …
Neujahrsempfang der Jade Hochschule Die Jade Hochschule begrüßte bei ihrem gestrigen Neujahrsempfang im Restaurant CaOs 170 Gäste aus der Hochschule, aus Wirtschaft und Poltik. Auch Falko Mohrs, neuer niedersächsischer Minister …
Gasunie wird Konsortialpartner bei „H2CAST Etzel“, dem Wasserstoffspeicher-Pilotprojekt im Kavernenfeld Etzel in Niedersachsen. Dies haben STORAG ETZEL und Gasunie heute bekannt gegeben. Für Gasunie ist diese Beteiligung ein erster Schritt …
Containerhafen Wilhelmshaven profitiert von gemeinsamen Aktivitäten Die NORDFROST GmbH & Co. KG und die REMAIN GmbH Container-Depot and Repair, ein Unternehmen der EUROGATE-Gruppe, arbeiten ab sofort in den deutschen Container-Seehäfen …
„Dass Betriebe in der momentan sehr volatilen wirtschaftlichen Lage eine Arbeitsplatzgarantie abgeben sollen, ist schier unmöglich“, sagt Dr. Nico Fickinger anlässlich der am Donnerstag angesetzten zweiten und dritten Lesung der …
Gesteigerte Anlagenverfügbarkeit, mehr Planungssicherheit und eine modernisierte Arbeitsumgebung: Für alle diese Ziele brauchte die Kartonproduktion der PKV eine neue Halle. Die Herausforderung: Diesen Ersatz an Ort und Stelle zu bauen, …
Genau im Zeitplan und pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wurden jetzt die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven fertig gestellt. Parallel mit der …
„Jetzt in der dunklen Jahreszeit wirkt die Beleuchtung der Hauptallee doppelt eindrucksvoll“, so äußerte sich Maximilien Graf von Wedel anlässlich der symbolischen „Einweihung“ der Lampen durch den Freundeskreis Herrlichkeit Gödens …
Schneefall und Starkregen haben den größten Einfluss auf Fahrgeschwindigkeiten und Ankunftszeiten Das Verbundprojekt MeteoValue-live untersuchte im Rahmen seiner dreijährigen Forschungstätigkeit, welche Auswirkungen Wettereinflüsse auf die Einsatz- und Routenplanungen von Speditions- …