Wir bei LAEPPCHÉ sind stolz darauf, einen bedeutenden Schritt in unserer kontinuierlichen Expansion zu verkünden – den Beginn des Baus unseres neuen, vollautomatisierten Logistikzentrums. Dieses Projekt markiert nicht nur einen weiteren Meilenstein in unserer Geschichte, sondern verstärkt auch unsere Verpflichtung gegenüber unseren Kunden und unserer Vision.
Am 22. Mai 2024 haben wir den Kauf eines angrenzenden Grundstücks notariell beglaubigen lassen, das die Basis für unser neues Logistikzentrum darstellt. Dieser strategische Erwerb ist der erste physische Schritt in der Realisierung unserer Vision für das neue Zentrum.
Warum ein neues Logistikzentrum? Die Entscheidung für den Bau eines neuen Logistikzentrums war eine Strategische. Mit zunehmendem globalem Wettbewerb und steigenden Kundenerwartungen erkennen wir die Notwendigkeit, unsere Abläufe zu optimieren und unsere Antwortzeiten zu verkürzen. Dieses hochmoderne Zentrum wird es uns ermöglichen, unsere Lagerkapazitäten signifikant zu erhöhen und unsere Lieferzeiten dramatisch zu reduzieren – ein entscheidender Faktor für unsere Kunden.
Von der Planung zur Realität Die Planung und Realisierung eines solchen Projekts sind keine kleine Leistung. Die neue Anlage wird mit der neuesten Automatisierungstechnologie ausgestattet, die eine effizientere Lagerhaltung und -verwaltung ermöglicht. Wir erwarten, dass das neue Logistikzentrum nicht nur unsere Lieferfähigkeit verbessert, sondern auch Raum für die Erweiterung unserer Produktionsflächen schafft. Diese zusätzlichen Kapazitäten bieten uns das Potenzial für weiteres Wachstum und helfen uns, unsere führende Position in der Branche zu festigen.
Ein Blick in die Zukunft Dieser Schritt ist mehr als nur eine Erweiterung unserer physischen Kapazitäten. Er ist ein Symbol für unser Bestreben, an der Spitze der technologischen Fortschritte zu bleiben und proaktiv auf die Bedürfnisse des Marktes zu reagieren. Mit diesem neuen Logistikzentrum richten wir unseren Blick fest auf die Zukunft und bereiten uns darauf vor, die Herausforderungen einer dynamischen Marktumgebung erfolgreich zu meistern.
Wirtschaftsumfrage 2025: AWV Jade e.V. zieht vorsichtig optimistische Bilanz Der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V., der Wirtschaftsförderkreis Harlingerland e.V. und das Netzwerk Wirtschaft Varel e.V. zeigen sich angesichts der heute …
Die MOSOLF Gruppe, einer der führenden Systemdienstleister für die Automobillogistik, feiert im Jahr 2025 ihr 70-jähriges Bestehen. Seit der Gründung am 15. März 1955 hat sich das familiengeführte Unternehmen von …
Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …
Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …
Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …
Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …
Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …
Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …
65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …
Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …