Zurück zur Übersicht

Niedersächsischer (Pilot-) abschluss im Metall- und Elektrohandwerk bei Langer E-Technik

Neuer Tarifvertrag setzt Maßstäbe

Nordmetall, IG Metall und Langer E-Technik präsentieren neuen Tarifvertrag, der „Blaupause“ für das Metall- und Elektrohandwerk in Norddeutschland sein kann

Varel – Wenn es gut werden soll, muss man analytisch und genau arbeiten. Diesem Geist liegt auch der neue Tarifvertrag zu Grunde, den das Unternehmen Langer E-Technik entwickelt hat. Keine fertigen Schablonen oder alten Strukturen sollen als Vorlage für den neuen Tarifvertrag herhalten. Es wurde „from sketch“ ein neuer Tarifvertrag entwickelt. Auf tarifpolitischer Ebene die Tarifkommission gemeinsam mit der IG-Metall Küste – gegenüber die Geschäftsleitung von Langer E-Technik gemeinsam mit dem AGV-Nord/ NORDMETALL. Innerbetrieblich haben sich die Mitarbeiter, der Betriebsrat und die Geschäftsführung in diversen Workshops mit den unternehmensspezifischen Anforderungen, den individuellen Arbeitsplätzen, mit der Struktur von Arbeit und ihrer Qualität sowie den Bedürfnissen der 120 Arbeitnehmer beschäftigt.

Auch ein eintägiger Warnstreik der Beschäftigten war Bestandteil der Tarifauseinandersetzung. Dieses Instrumentarium gehört jedoch dazu, wenn man um einen fairen Kompromiss ringt, so Jasper Strauß, Leiter der AGV-NORD/ NORDMETALL Geschäftsstellen in Wilhelmshaven.

Das Ergebnis überzeugt und besitzt repräsentativen Charakter für die gesamte Branche. Es ist außergewöhnlich – bis hin zu einmalig, dass im Rahmen von Haustarifverhandlungen ein solch hoher analytischer und arbeitswissenschaftlicher Aufwand betrieben wird. Vor allem die immer und immer wiederholte Verprobung in die Belegschaft stellt die Praxistauglichkeit sicher. Der Mut, tarifrechtlich einen „neuen Weg“ zu beschreiten und dabei Referenzen aus anderen Bundesländern im Blick gehabt zu haben, rundet das Ergebnis ab. Und so soll und kann der Langer Tarifvertrag in Zukunft als Benchmark für das gesamte Metall- und Elektrohandwerk in Niedersachsen und Bremen herhalten.

Dafür wird es auch endlich Zeit, denn bisher war die einzige Alternative für das Metall- und Elektrohandwerk in Niedersachsen und Bremen der Tarifvertrag der christlichen Gewerkschaft

Metall (CGM). Dieser zeichnet sich mitunter durch veraltete Strukturen, nicht zeitgemäße Vergütungen und kurze Kündigungsfristen aus. Die Tarifverträge des CGM sind nicht mehr zeitgemäß. Mit dem innovativen Tarifvertrag, der nun mit Unterstützung der IG-Metall und dem AGV-NORD/ NORDMETALL geschlossen wurde, hat man unter anderem die qualitativen Faktoren für die Mitarbeiter verbessert und sorgt mit einem neuen Vergütungssystem für faire und transparente Arbeitsbedingungen. Nordmetall beginnt ein neues Zeitalter, was den gewachsenen Bedürfnissen von Arbeiternehmern und –gebern gerecht wird. So müssen sich beide Seiten in Zukunft nicht mehr in lästigen Verhandlungen, um Arbeitsbedingungen und Gehälter streiten, sondern können sich gemeinsam auf das erfolgreiche wirtschaften konzentrieren.

v. L. Felix Hartmann (IG Metall), Friedhelm Ahrens (IG Metall), Helge Zink (Langer E-Technik GmbH), Jasper Strauß (Geschäftsstelle Wilhelmshaven Nordmetall/AGV Nord)

Bildquelle: Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e. V.

Aktuelle News.

Dritte Ausgabe der Berufschancenmesse JadeFuture steht in den Startlö...

Am 04.09.2025 bietet die JadeFuture in der NordseePassage spannende Möglichkeiten für die berufliche Zukunft – Merken Sie sich den Termin vor! Berufliche Chancen entdecken und die Zukunft gestalten: Nach dem …

Weiterlesen

NORDFROST präsentiert sich auf der LogisticsConnect in Bremen

Am 6. und 7. März 2025 präsentiert sich NORDFROST auf der LogisticsConnect – der neuen Kongressmesse für Hafen- und Logistikwirtschaft im CCB in Bremen. Die Veranstaltung bringt Experten aus Maschinen- …

Weiterlesen

Einblicke in die Prüfprozesse der PZT GmbH: Nachhaltigkeit im Fokus

Die PZT GmbH, ein unabhängiges, technisches Prüfinstitut und Zertifizierungsstelle, öffnete ihre Türen für ein spannendes Treffen der Personalleiterrunde.So werden dort Produkte getestet, die uns täglich begleiten – von Kopfhörern und …

Weiterlesen

Arbeitsmarkt im Februar: Arbeitsmarktpolitische Trendwende nötig

Die jüngsten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit belegen, dass die Lage auf dem Arbeitsmarkt angespannt bleibt:„Die künftige Bundesregierung muss dringend eine wirksame arbeitsmarktpolitische Trendwende einleiten”, fordert Dr. Nico Fickinger, Hauptgeschäftsführer …

Weiterlesen

„Rasch eine handlungsfähige Regierung bilden“

Zum Ergebnis der Bundestagswahl erklärt NORDMETALL-Hauptgeschäftsführer Dr. Nico Fickinger: „Die norddeutsche Metall- und Elektroindustrie gratuliert Friedrich Merz und der CDU/CSU zu ihrem Erfolg. Deutschland braucht jetzt rasch eine handlungsfähige Regierung. …

Weiterlesen

Zweite Ausgabe von Up2Date: Austausch über New Work

Exklusiver Netzwerkabend im neuen Open Space zur Arbeitswelt von morgen Gemeinsam mit dem DOCK26 und der Volksbank Jever eG Jever begrüßte der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. rund 100 Unternehmerinnen …

Weiterlesen

Fast zwei Drittel der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersac...

65 Prozent der Industrieunternehmen im nordwestlichen Niedersachsen sind unzufrieden mit der Arbeit der rot-grünen Landesregierung. Vor acht Jahren äußerten sich erst 24 Prozent negativ. Eine positive Bewertung erhält das Hannoveraner …

Weiterlesen

Bedarfsanalyse zu den Auswirkungen des Fachkräftemangels

Im Rahmen des regionalen Fachkräftebündnisses JadeBay führt die Volkshochschule Friesland-Wittmund gGmbH eine Bedarfsanalyse in der Region durch, mit dem Ziel, die Auswirkungen des Fachkräftemangels auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU) …

Weiterlesen

job4u 2025: Karrierechance für Schüler:innen in der Jade Wirtschafts...

In den Sporthallen des Neuen Gymnasiums am Mühlenweg hatten Schüler:innen zwei Tage lang die Möglichkeit, aus über 200 verschiedenen Ausbildungsberufen und 100 Studiengängen, Ihre berufliche Zukunft zu entdecken. Über 85 …

Weiterlesen

MOSOLF erschafft ein modernes Märchen aus 1001 Nacht

Pionierarbeit in der Automobillogistik in Saudi-Arabien Die MOSOLF Port Logistics & Services GmbH (MPLS), Teil der international tätigen MOSOLF Gruppe, hat gemeinsam mit Bahri, die nationale Reederei von Saudi-Arabien, sowie …

Weiterlesen

Zum Newsroom