Zurück zur Übersicht

NORDFROST startet in der Tiefkühllogistik mit dem digitalen Lieferschein über Cloud4Log

NORDFROST stellt Tiefkühlware seit Anfang März diesen Jahres mit digitalem Lieferschein über Cloud4Log zu. Das Besondere dabei: Der Datenaustausch mit der neuen Plattform ist komplett in die internen Prozesse integriert. Damit stellt der Tiefkühllogistiker die Weichen für noch effizientere und transparentere Lieferketten.

Cloud4Log ist ein Kooperationsprojekt von GS1 Germany und der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Das innovative System wurde seit September 2023 in einem Pilotprojekt getestet, bei dem 20 Unternehmen aus Konsumgüterindustrie, Handel und Logistik beteiligt waren – unter ihnen auch NORDFROST. Ziel des Projektes ist die Einführung und Durchsetzung eines Standards zum digitalen Austausch von Lieferscheinen zwischen allen Prozessbeteiligten über eine Cloud-Plattform. Anfang März diesen Jahres ist NORDFROST mit der selbst entwickelten Cloud4Log-Schnittstelle und dem dahinter stehenden Prozess in den Regelbetrieb gegangen, nachdem ein Cloud4Log-Projektpartner aus dem Lebensmitteleinzelhandel ein Zentrallager mit Tiefkühlsortiment auf die Plattform aufgeschaltet hat. Seitdem wird der Ware, die NORDFROST täglich im Auftrag unterschiedlicher Kunden an dieses Zentrallager liefert, kein Papierlieferschein mehr beigelegt. Der Fahrer erhält nur noch einen QR-Barcode, den er beim Empfänger vorzeigt. Nach dem Scannen des Barcodes quittieren Fahrer und Empfänger den Lieferschein auf einem Tablet. Dabei wird auch der Palettentausch elektronisch dokumentiert. Das unterschriebene Dokument steht dann zum Download zur Verfügung und wird vollautomatisch im Dokumentenmanagementsystem der NORDFROST abgelegt und bei Bedarf dem Kunden zur Verfügung gestellt. Über den Link hinter dem QR-Barcode hat der Fahrer mobil per Smartphone Zugriff auf die Lieferscheine, sofern diese unterwegs benötigt werden.

„Von der Einführung des digitalen Lieferscheins profitieren nicht nur die Spediteure, sondern auch Industrie- und Handelspartner. Es entfällt nicht nur das Papierhandling entlang des Transportprozesses. Auch die Erstellung und Archivierung für Absender und Empfänger kann automatisiert ablaufen. Außerdem sind Dokumente und Rückmeldungen frühzeitig und zuverlässig allen Beteiligten zugänglich. Damit wird die Lieferkette insgesamt optimiert. Ein gemeinsamer Fortschritt für eine effiziente und transparente Lebensmittellogistik“, erklärt Dr. Falk Bartels, Geschäftsführer bei NORDFROST.

NORDFROST hat den Datenaustausch zwischen den eigenen Systemen und der externen Cloud4Log-Datenbank frühzeitig vollständig automatisiert. Die Plattform wurde dabei in den bestehenden internen digitalen Lieferschein-Workflow integriert. Manuelle Up- oder Downloads über die Webplattform von Cloud4Log, die viele Projektpartner für den Einstieg in das Projekt nutzen, sind damit bei NORDFROST nicht mehr notwendig. Alles läuft automatisch im Hintergrund. „Durch die vollständige Integration in unsere eigenen Systeme sind wir startklar für eine weitere Etablierung des Systems im Markt“, sagt Arne Nöhre, IT-Projektleiter bei NORDFROST.

Die NORDFROST setzt in ihrer Rolle als Logistikdienstleister, der täglich zahlreiche Lieferungen empfängt und versendet, auf den Ausbau von Cloud4Log und wirbt bei ihren Geschäftspartnern dafür, die Plattform ebenfalls zu nutzen. Wird der digitale Prozess entschlossen von der gesamten Branche angenommen, so realisieren sich auf breiter Front die damit einhergehenden Verbesserungen in der Lieferkette.

NORDFROST_Pressefoto_Cloud4Log NORDFROST_Pressefoto_Cloud4Log

Aktuelle News.

LAEPPCHÉ: Predictive Maintenance mit Schaeffler OPTIME Solutions

Von der Veranstaltung im Dezember bei einem unserer Kunden Eurogate zusammen mit Schaeffler haben wir bereits berichtet. Worum es dabei ging, würden wir gerne einmal mehr erläutern. Das Thema ist …

Weiterlesen

Positionspapier: Für die Zukunft der Jade Wirtschaftsregion

Das neue Jahr beim Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. beginnt dort, wo das alte Jahr aufgehört hat – mit dem Ziel, weiterhin die Weichen für die Menschen und Unternehmen in …

Weiterlesen

Weihnachtsstimmung bei der Personalleiterrunde

Im Rahmen unserer vorweihnachtlichen Personalleiterrunde haben wir während einer spannenden Unternehmensvorstellung und -besichtigung bei DP World Logistics Germany B.V. & Co. KG. nicht nur wertvolle Einblicke in die Verpackung und …

Weiterlesen

Die Jade Wirtschaftsregion bezieht POSITION

Impulse, Austausch und Aufbruchsstimmung in der NORDFROST-Schwerguthalle im Containerhafen Wilhelmshaven Am Donnerstagabend empfing der Arbeitgeber- und Wirtschaftsverband Jade e.V. mehr als 200 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Veranstaltung …

Weiterlesen

Musikalische Adventsstunde des Freundeskreises

Im Rahmen der weihnachtlichen Landpartie „Weihnachten auf Gödens“ veranstaltet der Freundeskreis Herrlichkeit Gödens traditionell am Eröffnungstag der Landpartie ein informelles Treffen im Barocksaal des Schlosses. Auch in diesem Jahr bot …

Weiterlesen

Gemütlicher Jahresausklang der Jungen Wirtschaftsrunde Jade

Zur diesjährigen Weihnachtsfeier traf sich die Junge Wirtschaftsrunde Jade in der Jagdhütte des Forsthaus Gödens. Mitten im Wald, bei Kerzenschein und mit Glühwein und Punsch läuteten die Teilnehmenden die gemütliche …

Weiterlesen

Der Wilhelmshavener Stadtgutschein - ein ganz besonderes Weihnachtsges...

Die Weihnachtszeit steht vor der Tür und Sie sind noch auf der Suche nach einer Idee, wie Sie Ihren Mitarbeiter:innen in diesem Jahr eine ganz besondere Freude machen können? Statt …

Weiterlesen

Olaf Lies zu Gast beim Bauverein Rüstringen eG

Der niedersächsische Minister für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Olaf Lies war zu Gast beim Themenabend für die Vertreter und Ersatzvertreter der Genossenschaft.Wie können wir zukünftig preiswerter Bauen? Wie gelingt …

Weiterlesen

„Ein gerade noch verantwortbarer Abschluss in schwieriger Zeit“

NORDMETALL und der Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (vbm) haben sich am 12. November in Hamburg mit den IG Metall-Bezirken Küste und Bayern auf einen neuen Flächentarifvertrag geeinigt, der …

Weiterlesen

15 Jahre Jade Hochschule

Eine Erfolgsgeschichte im Zeichen von Tradition und Innovation Am 1. September 2009 entstanden aus der damaligen Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven die Jade Hochschule und die Hochschule Emden-Leer. Damit begann die Geschichte der …

Weiterlesen

Zum Newsroom